ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 10. 2021 Österreich, Europa und die Welt – PaN 66 nachzuholende Besuch des „Austrian Sport Resorts“ in Maria Enzersdorf/Südstadt, die Intensivierung der kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Ländern, wie sie be - reits in den letzten beiden Jahren eingeleitet wurden, die Gesundheitsversorgung, der Bildungsbereich und letztendlich auch die ak - tuellen Umweltfragen wie Klimaschutz so - wie saubere Energie. Den gelungenen Abend rundete ein Empfang des Botschafters auf der ein drucks - vollen Terrasse des modernen und erst vor ein paar Jahren errichteten Botschaftsgebäudes ab – bei typischen aus den Regionen der VAE stammenden Speisen und Getränken. n http://www.oevaeg.at/ Foto: Society / Pobaschnig und ÖVAEG-PAN Foto: Society / Pobaschnig und ÖVAEG-PAN SE Botschafter Ibrahim AlMusharrak (3. v.r.) mit AACC-GS Mouddar Khouja, Vizepräsident Omar Al Rawi, Präsident Hans Niessl, Botschafter AlMusharrak, Generalsekretär Walter J. Gebautz, Ehrenpräsident Walter Hildebrand Bild rechts: Botschafter Martin Pammer vom BMEIA wird vom Gastgeber begrüßt. Bild unten (v.l.): Walter Hildebrand, Theo Kanitzer, Friedrich Schwank, Walter J. Gerbautz und Omar Al Rawi Foto: Society / Pobaschnig und ÖVAEG-PAN PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 10. 2021 67 Österreich, Europa und die Welt – PaN PaN-Sommerkonzert 2021 im Palais Hansen Kempinski Wien Foto: SOCIETY / Pobaschnig Die Gäste des PaN-Sommerkonzerts im Palais Hansen Kempinski erwarteten besondere musikalische Momente Der Dachverband aller österreichischausländischen Gesellschaften – PaN lud zum Sommerkonzert 2021 in das Palais Hansen Kempinski ein. Die Gäste erwarteten besondere musikalische Momente: Die Camerata prima la musica-Wien präsentierte unter philharmonischer Leitung im Streichorchester und in verschiedenen Streich - ensembles mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonín Dvořák und Louis Spohr. Ein Highlight war die Uraufführung von Herbert Willis „Kairos im Kronos“ in der Version für Streichorchester, die der Kom - ponist eigens für die Camerata prima la musica-Wien erarbeitet hat. Die musikalische Leitung aller Ensembles lag in den Händen der Wiener Philharmoniker Jewgenij Andrusenko, Johannes Kostner, Harald Krumpöck, Volkhard Steude und Tamás Varga. Foto: SOCIETY / Pobaschnig v.l.: PaN-Generalsekretär Walter J. Gerbautz, Wiener Philharmoniker Harald Krumpöck, Komponist Herbert Willi, primal la musica Wien-Geschäftsführerin Angelika Persterer-Ornig und PaN-Präsident Hermann Mückler Prima la musica Wien Prima la musica Wien ist die nachhaltige Förderung der jungen Talente ein großes An - liegen und findet damit österreichweit große Beachtung. In Vorbereitung auf einen späteren Alltag als MusikerInnen wer den zahlreiche Konzerte im In- und Ausland veranstaltet. Die Highlights sind so attraktiv wie inter - essant: Die Kooperation von prima la musica Wien mit „Juventudes Musicales de Espana“ in Form gemeinsamer Konzerte in Wien und Madrid. Zwei gemeinsame Projekte mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, die junge Kammerensembles musikalisch und künstlerisch betreuen, um dann mit diesem Programm internationale Konzertreisen nach China und in den arabischen Raum anzutreten. Die Internationale Chopin Gesellschaft in Wien ist seit zwölf Jahren großer Förderer für zahlreiche PreisträgerInnen und ermöglicht Konzertauftritte im Rahmen renommierter Veranstaltungen. Ein Höhepunkt dabei ist die jährlich stattfindende „Matineé Jeunesse“, ein eigenes prima la musica Konzert als Teil des Internationalen Chopin Festivals in der Kartause Gaming. Das Talenteförderprogramm wurde von der Geschäftsleiterin von prima la musica PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/ Wien, Angelika Persterer-Ornig vor 14 Jahren initiiert und wird mit großem Engagement durch geführt und ständig weiter entwickelt. Internationale Konzertreisen, Kulturaustausch und Vertiefung der Völkerverständigung Seit vielen Jahren kann prima la musica Wien seinen Talenten auch internationale Konzertauftritte anbieten, das sind wertvolle Auftrittserfahrungen verknüpft mit dem Kennenlernen des internationalen Konzertbetriebs und anderer Kulturkreise. Konzertreisen führten den vielversprechenden Nach-
Ausg. Nr. 200 • 15. Oktober 2021
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
Foto: Sandro Zanzinger / Belvedere,
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!