ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 06. 2021 Gastronomie & Kulinarisches 114 und bilden das Fundament dieser anhaltenden Erfolgsgeschichte. Honrstein-Ranking-Herausgeber Thomas Schreiner ist in der DACH-Region bestens bekannt und dank seiner Initiativen wie „Sterne-Cup der Köche“ oder „Ski-WM der Gastronomie“ einer der beliebtesten Netzwerker der Gastronomieszene. Über Kattus-Borco Kattus-Borco ist ein Joint Venture des Wiener Traditionshauses Kattus und des Ham - burger Spirituosenunternehmens Borco Mit einem stetig wachsenden Team und starken Marken wie Kattus, Sierra Tequila, Laurent- Perrier, Stroh Inländer Rum, Russian Standard Vodka, Select Aperitivo oder Blue Gin ist Kattus-Borco eine der stärksten Vertriebs - organisationen der Branche. Kattus und Bor - co vereint mehr als nur die starke Präsenz am Markt: Beide Unternehmen blicken auf eine langjährige Eigenproduktions- und Vertriebstradition zurück. Gemeinsam zählen sie über 230 Jahre an Erfahrung, Expertise und Marktpräsenz. Das Portfolio umfaßt sowohl die Eigenmarken Kattus und Sierra Tequila als auch über 120 klingende Namen. Kattus-Borco unterstützt den verantwortungsvollen Um gang mit Alkohol, über den Sie sich im Internet informieren können. Über Kattus Kattus wurde 1857 von Johann Kattus als Spezereiwarenhandlung für Wein, Kaffee, Tee, Südfrüchte, Spirituosen und Champagner gegründet. Mit seiner eigenen Kaviarproduktion belieferte Kattus Kaiser- und Fürstenhöfe in Wien und Sankt Petersburg (Rußland), woraus internationale Geschäftsbeziehungen entstanden, die bis heute an - dauern. 1890 nahm Johann Nepomuk Kattus die Sekterzeugung auf und wurde acht Jahre später zum k.u.k. Hoflieferanten ernannt. Als Innovationstreiber am heimischen Schaumweinmarkt führte das Familienunternehmen unter der Leitung von Maria und Ernst Polste - rer-Kattus 1992 Frizzante in Österreich ein. Heute führen Sophie und Johannes Kattus in fünfter Generation das Traditionsunternehmen mit Sitz in Wien. Kattus zählt zu den füh renden Schaumweinherstellern und beschäftigt rund 50 MitarbeiterInnen. Die eigene Produktpalette um - faßt rund 30 Schaumweine in den Sorten Sekt, Frizzante, Prosecco und Bio-Sekt. n https://hornsteinranking.de/ https://kattus-borco.at/ https://kattus.at/ http://www.verantwortungsvoll.at/ Foto: Kattus Foto: Tina Herz Foto: Kanizaj Marija Erlangte ebenfalls 98,7 Punkte: Heinz Reitbauer vom Restaurant Steirereck, Wien Silvio Nickol (l.) & Team vom Palais Coburg in Wien erlangten ebenfalls 98,7 Punkte Es werden auch Führungen durch die traditionsreiche Kattus-Kellerwelt angeboten… »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 06. 2021 Gastronomie & Kulinarisches Internationales Roséweinfestival Steiermark 115 Gleich drei hochkarätige Masterclasses für Professionals und private Roséwein-Liebhaber beim Internationalen Roséweinfestival Steiermark Foto: Johanna Lamprecht Verkostet wurden – unter Einhaltung der Covid-19-Schutzbestimmungen – in Flights rund 30 Weine In Kooperation mit „Vinaria“, Österreichs Zeitschrift für Weinkultur, organisierte Wein Steiermark am 10. Juni eine gesetzte, kommentierte Verkostung in der Alten Universität Graz. Thema waren dabei ausschließlich Roséweine und Schilcher, letztere die Leitsorte der Herkunft Weststeiermark DAC. Damit tragen die Veranstalter dem anhaltenden Hype um Roséweine Rechnung. Früher als „Sommerwein“ in Fachkreisen oft belächelt, haben sich Roséweine einen fixen Platz in den Herzen der Weinfreunde ebenso erobert wie in den Regalen des Handels und auf den Weinkarten der Gastronomie. Roséweine erleben in Österreich und in - ternational einen wahren Boom. Vom „Ge- misch“ entwickelte sich Rosé zur eigenständigen, gefragten Weinkategorie. Die Weine werden mittlerweile in allen Qualitätsstufen gekeltert, auch als Riedenweine. Viele Winzer bauen ihre Rosèweine reinsortig aus, aber auch exzellente Cuvetierungen spiegeln das große Know-how der heimischen Winzer wider. Einzelne Winzer haben sich sogar auf Roséweine spezialisiert, etwa „Miss Rosé“ Pia Strehn aus dem Mittelburgenland. Sie war in den Masterclasses selbstredend mit einem Top-Rosé vertreten. Roséweine haben ganzjährig Saison „Gerade das Weinland Steiermark verfügt in allen drei Herkünften und im Besonderen im Weststeiermark DAC – über hervorragende Roséweine, die das gesamte Spektrum der Rosés abdecken, von frisch-rassig-knackig »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at bis hochfein, elegant und finessenreich“, sagt Stefan Langmann, stellvertretender Obmann Wein Steiermark. Der Schilcher beziehungsweise Blaue Wildbacher spielt im Konzert der besten Roséweine eine führende Rolle und gewinnt immer mehr Fans. Längst haben Roséweine ganzjährig Saison, sind besonders vielfältige Speisebegleiter und decken alle „Gewichtsklassen“ ab: Von frisch-fruchtig-leicht über gehaltvoll unkompliziert bis zu strukturiert, stoffig, viel - schichtig, mit Tiefgang und Länge. Der ak - tuelle Jahrgang 2020 ist ein typisch steirischer Weinjahrgang und wartet mit frischen, fruchtigen Weinen auf, die viel Trinkspaß vermitteln. Auch in den anderen Weinbaubundesländern hat sich in der pinken Szenen in den vergangenen Jahren viel getan.
Ausg. Nr. 199 • 22. Juni 2021 Das
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
Foto: Parlamentsdirektion / Johanne
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!