Aufrufe
vor 2 Jahren

Ausgabe 199

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 06. 2021 Gastronomie & Kulinarisches 112 Johannes Schmuckenschlager, Präsident des Österreichischen Weinbauverbands „Die neuen Riedenkarten – digital und gedruckt – sind ein absolutes Herzstück für das Herkunftsmarketing des österreichischen Weins. Unsere Winzer haben damit eine hervorragende Möglichkeit, die Herkunft und Geschichte ihrer großartigen Weine zu er - zählen – am Heimmarkt und rund um den Globus. Ein Meilenstein für das Weinbauland Österreich!“ Foto: © ÖWM / Anna Stöcher Das Team der Universtität Wien, Österreich Wein Marketing und des Büros plan+land Weltweiter Benchmark – auch als gedruckte Karten Der Start von riedenkarten.at markiert auch eine Pionierleistung in der internationalen Weinwelt: Kein anderes Weinbauland hat bisher all seine Weinherkünfte auf nationaler Ebene einheitlich zusammengefaßt und derart detailliert dargestellt. Neben der digitalen Form sind neue Riedenkarten aller Weinbaugebiete mit verordneten Rieden auch ge - druckt erhältlich. Sie stellen mit ihrem De - tailgrad und kartographischen Anspruch ebenfalls einen Meilenstein für die österreichische Weinwirtschaft dar. es bisher nirgends sonst. Konsumentinnen und Konsumenten wissen nun ganz genau, wo ihr österreichischer Wein herkommt und das sogar bis zur Riede. Künftig heißt es beim Wein also: Herkunft schmecken – und entdecken!“ Chris Yorke, Geschäftsführung ÖWM „Unser Ziel war es von Anfang an, unseren Winzern mit den neuen Riedenkarten das beste Werkzeug in die Hand zu geben, um ihre Vermarktung voranzutreiben: egal ob beim Ab-Hof-Verkauf, bei Verkostungen oder im Export. Aber auch Händler, Sommeliers und JournalistInnen aus aller Welt können jetzt so tief in das Weinland Österreich eintauchen wie nie zuvor. Damit sind wir international Vorreiter!“ Susanne Ertler-Staggl, Projektleitung Riedenkarten, ÖWM „Eine saubere und transparente Darstellung aller Weinherkünfte ist Grundlagenarbeit für jedes seriöse und professionelle Weinland. Dadurch gewinnt der Konsument Vertrauen in das Produkt, da es bis in die kleinste Einheit nachvollziehbar ist. Daß es uns mit der Universität Wien und dem Büro plan+land als erstem Weinland weltweit ge - lungen ist, alle Weinherkünfte auf nationaler Ebene darzustellen, macht uns stolz.“ n https://www.riedenkarten.at/ https://www.oesterreichwein.at/ https://homepage.univie.ac.at/karel.kriz/rka/ Drei Jahre Entwicklung mit Universität Wien & Büro plan+land Entwickelt wurden der Wein-Herkunftsatlas riedenkarten.at und die gedruckten Karten in dreijähriger Zusammenarbeit mit dem In stitut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien sowie dem Büro plan+land. Auf dem erfolgreichen Weg des Herkunftsmarketings hat die österreichische Weinwirtschaft nun Werkzeuge von völlig neuer Qualität in der Hand. Stimmen zur Präsentation Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen & Tourismus „Unsere Weine sind in ihrer Qualität einzigartig. In den vergangenen Jahrzehnten ha - ben wir diese Erfolgsgeschichte stetig wei - terentwickelt. Sie sind im Inland beliebt und über die Grenzen bekannt. Mit dem Weinatlas sind wir weltweit wieder einen Schritt vor - aus und am Puls der Zeit. Wir setzen damit weltweit ein Ausrufezeichen. Alle Herkünfte eines Weinbaulandes auf einen Blick, das gibt © ÖWM / ÖWM Ein Beispiel für die große Detailgenauigkeit des Atlas: Rieden in Wien Mauer »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 06. 2021 Gastronomie & Kulinarisches Laurent-Perrier feiert Österreichs beste Gastronomen 113 Hornstein-Ranking feiert 40jähriges Jubiläum: Silvio Nickol, Karl und Rudi Obauer sowie Heinz Reitbauer belegen die ersten Plätze in Österreich. Seit 40 Jahren faßt das von Spitzenkoch Wolf von Hornstein initiierte Hornstein- Ranking in Zusammenarbeit mit dem Champagnerhaus Laurent-Perrier die besten Re - staurants und Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol zusammen. Als Grundlage der unkommentierten Bestenliste dienen die Bewertungen der maßgebli - chen Restaurantführer. Diese werden entsprechend ihrer Bewertungskriterien zusam - mengefaßt und nach einem 100-Punkte- System aufgeschlüsselt. In das Hornstein-Kompendium fließen un - ter anderem die Be wertungen von Michelin, Gault-Millau, Schlemmer Atlas, Gusto und Feinschmecker sowie Varta ein. Die je weils schlechteste Bewertung entfällt und hat so - mit keinen Einfluß auf die Punktezahl. Erstmals wurde heuer der „Grüne Stern“ von Mi - chelin berücksichtigt, der an Restaurants ver - geben wird, die überwiegend saisonale, re - gionale und biologisch-ökologische Produkte aus artgerechter Tierhaltung verarbeiten, über ein ressourcenschonendes Recyc ling ver - fügen und verantwortungsbewußte, sozialverträgliche Arbeitsbedingungen bieten. Ausgezeichnete Hüter des guten Geschmacks In Österreich werden insgesamt 50 Re - staurants gelistet und heuer gleich drei erste Plätze vergeben. Über jeweils 98,7 Punkte und drei Kronen können sich Karl und Rudolf Obauer („Obauer“, Salzburg), Silvio Nickol („Silvio Nickol Gourmet Restaurant“, Wien) sowie Heinz Reitbauer („Steirereck“, Wien) freuen. Sie wurden allesamt auch vom kürzlich erschienen „Falstaff Re - staurant Guide“ hoch dekoriert. „Das aktuelle Hornstein-Ranking möchte die Branche, die durch die Pandemie ums Überleben kämpfen mußte, mit Leib und See - le unterstützen und ihr eine verdiente Lobby geben“, sagt Herausgeber Thomas Schreiner (Laurent-Perrier). Er ergänzt: „Das Hornstein-Ranking soll gerade jetzt einen wahren Sturm auf die Hüterinnen und Hüter des guten Geschmacks auslösen!“ „Mit der Rückkehr in die Normalität Foto: Spitz Erlangten 98,7 Punkte: Rudolf und Karl Obauer, Restaurant-Hotel Obauer, Werfen gehört die Bühne wieder den herausragenden Persönlichkeiten, die in Küche und Service mit großer Leidenschaft die Gäste verwöhnen. Nach diesem herausfordernden Jahr sind wir glücklich, den österreichischen Preisträgern gemeinsam mit Laurent-Perrier zu ihrer verdienten Auszeichnung zu gratulieren und mit ihnen auf ein erfolgreiches Comeback der Gastronomie anzustoßen“, so Kattus-Borco-Geschäftsführer Andreas Ruhland. Er ergänzt: „Aus Sicht eines in fünfter Generation familiengeführten Unternehmens freue ich mich sehr, daß zwei Familienunternehmen die Spitzenplätze belegen.“ Die Top-Platzierungen in Österreich m Obauer, Salzburg, 98,7 Punkte m Silvio Nickol Gourmet Restaurant, Wien, 98,7 Punkte m Steirereck, Wien, 98,7 Punkte m Amador, Wien, 97,4 Punkte m Döllerer, Salzburg, 97,4 Punkte m Ikarus im Hangar 7, Salzburg, 97,4 Punkte m Landhaus Bacher, Niederösterreich, 97,4 Punkte m Senns Restaurant, Salzburg, 97,4 Punkte »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at m Stüva, Tirol, 97,4 Punkte und m Taubenkobel, Burgenland, 97,4 Punkte Hotels und Wellness-Hotels im Hornstein-Ranking Erstmals veröffentlicht das Hornstein- Ranking auch die Liste der 101 besten Ho - tels in Deutschland, die in Zusammenarbeit mit Carsten K. Rath erstellt wird. Das diesjährige Ranking wird durch eine Übersicht der führenden Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum ergänzt. Das gesamte Hornstein-Ranking in Zu - sammenarbeit mit Laurent-Perrier findet sich online auf hornsteinranking.de. Die ge - druckte Ausgabe kann um fünf Euro online bestellt werden. Über Laurent-Perrier und das Hornstein-Ranking Champagne Laurent-Perrier, 1812 ge grün - det, ist das größte, in Familienbesitz befindliche Champagnerhaus. Es wird von der Fa - milie de Nonancourt geführt und hat seinen Sitz in Tours-sur-Marne im Herzen der Cham - pagne. Präzision, Energie, Frische, Eleganz und Raffinesse zeichnen die Produkte aus

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück