Aufrufe
vor 1 Jahr

Ausgabe 199

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 06. 2021 Wirtschaft 106 rungs GmbH der Investoren Ariel Muzicant und Markus Teufel mit an Bord.“ Neuer Standort für Sport & Fun Halle Bevor mit dem Bau für den neuen Fernbus-Terminal begonnen wird, muß Ersatz für die bis jetzt auf dem Grundstück betriebene Sport & Fun Halle gefunden werden. Der Prozeß dafür ist bereits im Laufen. Ziel ist ein bestens angebundener Standort im 2. Bezirk mit Indoor- und Outdoor-Bereich. Das Terminal als Katalysator Der neue Wiener Busbahnhof schafft zwischen Dusika-Stadion und bestehendem Stadion Center ein neues urbanes Zentrum. Am Ende der Engerthstraße entsteht ein at - traktiver städtischer Raum mit transparenten Gehverbindungen und einladenden Gastgärten. Durch die Öffnung des Stadion Centers im Erdgeschoß erhält dieses einen weiteren Zugang. Hat man den Bus mal versäumt, kann man bis zur nächsten Abfahrt ja windowshoppen. Eine Geschichte zweier Türme Das Dach über dem neuen Busterminal ist eine Art Missing Link zwischen den beiden darüber hinauswachsenden Hochbauten. Während neben der Wartehalle ein 26ge - schoßiges Hochhaus mit Büro- und Hotelnutzung 90 Meter weit in den Himmel ragt, liegt am östlichen Teil des Geländes sein ho - rizontaler Kollege und bietet von seinen vier Etagen einen ungetrübten Blick zum Donauwasser. Anatomie eines Daches Die Park- und Verkehrsfläche im neuen Vienna Fernbusterminal wird von einer ikonografischen Dachlandschaft gekrönt. Die Felder der geometrischen Stahlstruktur sind mal luftig und offen, mal transparent verglast, mal opak geschlossen, mal substratgefüllt für Büsche und Bäume. Zwischen den polygonalen Stabwerkfeldern führt ein fußläufiger Weg durch den künstlichen Park. Alle Wege führen zum Strom Ein Terminal nicht nur für 33 Busse, sondern auch viele verschiedene Wegmöglichkeiten, um von A nach B zu kommen. Man kann das Gebäude entlang der Straße durchwandern. Man kann den neuen Engerthplatz überqueren und auf stillen, entrückten Pfaden zum Gasthaus Mehler gelangen. Und man kann das Dach erklimmen, um auf einem enthobenen, künstlichen Park stufenlos zum Donaustrom hinüberzumarschieren. Eine Vitrine fürs Fernweh Die Wartehalle auf Ebene des Engerthplatzes und des benachbarten Stadion Centers ist rundum verglast und bietet auf diese Weise Ein- und Ausblicke in die unmittelbare Nachbarschaft. Während des Wartens kann man direkt auf die Park- und Verkehrsebene des Fernbusterminals hinunterschauen und sich gedanklich schonmal im Reisen wähnen – unterwegs nach Berlin, Florenz und Sarajevo. Bitte einsteigen! Von der Wartehalle gelangt man über eine Rolltreppe auf die Abfahrtsebene. Am Weg zum Bus vergißt man die traumatischen Er - innerungen an den schattig düsteren Busbahnhof unter der Südost-Tangente in Wien- Erdberg. Stattdessen entfaltet sich über einem eine luftig leichte Dachskulptur mit Durchblicken in den blauen Himmel. Ja, so macht Busfahren Spaß. Theo! Genug gesehen! Jetzt komm, steig endlich ein! Wir fahr’n nach Lodz! n https://fernbusterminal.wien.gv.at/ https://www.burtscherdurig.at/ © Zoomvp »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 199 / 22. 06. 2021 Am 1. Jänner 2021 lebten 8.932.664 Men - schen in Österreich, um 31.600 Personen (+0,36 %) mehr als zu Jahresbeginn 2020. Das geht aus den endgültigen Ergebnissen der Bevölkerungsstatistik von Statistik Austria hervor. 2019 hatte die Bevölkerung Österreichs einen Zuwachs von 42.289 Personen bzw. 0,48 % verzeichnet. „Das Bevölkerungsplus fiel 2020 etwas geringer aus als im Jahr zuvor und ging ausschließlich auf internationale Zuwanderung zurück: Im Jahr 2020 wanderten 40.064 Men - schen mehr aus dem Ausland zu als ab. Die Geburtenbilanz fiel hingegen aufgrund des starken Anstiegs der Sterbefälle mit einem Minus von 7.996 Personen negativ aus und dämpfte das gesamte Bevölkerungswachstum deutlich“, so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Chronik Bevölkerungsentwicklung Zuwanderung sorgt trotz hoher Sterbezahlen für Bevölkerungswachstum im Jahr 2020 Bevölkerungswachstum im Burgenland, in Wien und in Vorarlberg besonders stark In Vorarlberg und im Burgenland gab es 2020 mit jeweils +0,53 % das stärkste prozentuale Bevölkerungswachstum aller Bundesländer Österreichs. Aber auch die Bundes - hauptstadt Wien verzeichnete mit +0,51 % ein starkes Bevölkerungswachstum. Nur leicht über dem österreichweiten Bevölkerungswachstum rangierten Salzburg (+0,41 %) und Niederösterreich (+0,39 %), während der Zuwachs in Oberösterreich exakt dem Bundesdurchschnitt (+0,36 %) entsprach. Niedriger war der Anstieg der Ein - wohnerzahl in Tirol (+0,33 %) und in Kärnten (+0,14 %) sowie in der Steiermark (+0,05 %), wo die Bevölkerungszahl praktisch stagnierte (siehe Tabelle 1). 107 Etwas weniger Geburten, jedoch deutlich mehr Gestorbene in Österreich 2020; Geburtenbilanz stark negativ Im Jahr 2020 wurden in Österreich insgesamt 83.603 Kinder geboren, um 1.349 bzw. 1,6 % weniger als im Vorjahr. Im gleichen Zeitraum starben 91.599 Personen, um 8.213 bzw. 9,8 % mehr als im Jahr davor. Bezogen auf die Bevölkerung entsprach dies 9,4 Ge - burten sowie 10,3 Sterbefällen je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Nachdem 2020 die Geburtenzahl leicht zurückging, während die Zahl der Sterbefälle deutlich anstieg, fiel die Geburtenbilanz mit -7.996 im Corona-Jahr 2020 deutlich negativ aus. Ähnlich negative Geburtenbilanzen gab es zuletzt Ende der 1970er Jahre: Damals trafen niedrige Kinderzahlen der geburtenschwachen Jahrgänge 1945 bis 1955 auf erhöhte Sterbezahlen der geburtenstarken Generation um 1900 Geborener. Im Jahr 2020 starben in Österreich 262 Kinder im ersten Lebensjahr. Die Säuglingssterberate lag mit 3,1‰ etwas über jener des Vorjahres (2,9 ‰). Geburtenzuwachs nur in Kärnten, mehr Sterbefälle in allen Bundesländern, negative Geburtenbilanz in fünf Bundesländern Nur ein Bundesland verzeichnete 2020 steigende Geburtenzahlen: (+1,7 %). Alle übrigen Bundesländer registrierten jeweils weniger Geburten als im Jahr davor. Am deutlichsten waren die Rückgänge der Ge - Einwohnerzahl Österreichs am 1.1.2021 im Vergleich zur Einwohnerzahl am 1.1.2020 nach Bundesländern Quelle: Statistik Austria, Statistik des Bevölkerungsstandes »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück