Aufrufe
vor 2 Jahren

Ausgabe 198

  • Text
  • Wien
  • Burgenland
  • Welt
  • Europa
  • Wirtschaft
  • Menschen
  • Alexander
  • Pandemie
  • Gemeinsam
  • Beiden
  • Kioskoesterreichjournalat
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 198 / 19. 04. 2021 Personalia 96 beit beschäftigte, seine Hochglanz-Porträts über die Supermächte USA, Rußland und China setzten sich ebenso mit Zukünftigem auseinander – meist vor einem Millionenpublikum. Im „Gedankenjahr 2005“ lieferte er mit der vierteiligen Reihe „Die Zweite Republik – Eine unglaubliche Geschichte“ einen großen Reichweitenerfolg. Im Zuge des Senderstarts von ORF III nahm Hugo Portisch seine Tätigkeit für den öffentlichen Rundfunk neu auf und gestaltete im Rahmen der „zeit.geschichte“ neben seinen Aufarbeitungen der bereits erwähnten Reihen „Österreich I“, „Österreich II“ und „Hört die Signale“ zahlreiche (mehrteilige) Dokumentationen, die das Geschichtsbewußtsein Österreichs maßgeblich prägten. Darunter die dreiteilige Verfilmung seiner Biografie „Aufregend war es immer“ im Jahr 2017 anläßlich Portischs 90. Geburtstags so - wie 2018 die vierteilige ORF-III-Dokumentarreihe „Hugo Portisch – Die Welt und wir“, in der sich der langjährige Chefkommentator des ORF den Großmächten der Weltpolitik – USA, Rußland, China und Europa – widmete und deren politische Entwicklungen in den vergangenen Jahrzehnten rekapitulierte. 2019 ergründete Portisch für ORF III anläßlich der EU-Wahl in einer vierteiligen Dokureihe „Die Geburt Europas“. Bis zuletzt ar beitete Portisch für ORF III an einer weiteren, zweiteiligen Dokumentation, die sich, basierend auf seinem im September 2020 veröffentlichten Buch „Rußland und wir“ mit den Verbindungen zwischen Rußland und Österreich beschäftigt und die bewegte Geschichte des Landes mit reichem Wissen und aus persönlichem Erleben darstellt. Die Dokumentation soll unter der Regie von Kurt Mayer posthum fertiggestellt werden und 2021 dem ORF-III-Publikum präsentiert werden. Für seine journalistischen Leistungen er - hielt Portisch als einer von wenigen Journalisten zweimal die Goldene Kamera, zweimal den Fernsehpreis der Österreichischen Volksbildung, dreimal den Fernsehpreis Ro - my, den Axel-Corti-Volksbildungspreis, den Toleranzpreis des österreichischen Buch han - dels, den Österreichischen Staatspreis, den Dr.-Karl-Renner-Preis für Publizistik, den Theodor-Innitzer-Preis für den wissenschaftlichen Film und den Dr.-Karl-Renner-Preis der Stadt Wien in Anerkennung seines Beitrags zur politischen Bildung und kritisch und mediendidaktisch aufbereiteten Zeitgeschich - te. 2011 wurde er mit dem Con cordia-Pu bli - zistikpreis für sein Lebenswerk geehrt. n https://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Portisch Foto: ORF / Günther Pichlkostner Foto: ORF / Thomas Ramstorfer Foto: ORF Hugo Portisch mit Robert Hochner in der „Zeit im Bild“ (1987) Hugo Portisch 2005 in der TV-Serie „Die Zweite Republik – Eine unglaubliche Geschichte« ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz im Gespräch mit Hugo Portisch »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 198 / 19. 04. 2021 Personalia Walter Prior, Wegbereiter des modernen Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeigt sich über das Ableben des früheren Landtagspräsidenten und langjährigen Landtagsabgeordneten Walter Prior „bestürzt und tief betroffen“. Mit Walter Prior verliere das Burgenland eine prägende Persönlichkeit und einen Vollblut-Politiker, den nicht nur sein großer Einsatz für sein Heimatbundesland aus gezeichnet habe, sondern auch seine be - sondere Menschlichkeit und Geradlinigkeit, so Doskozil am 13. April: „Walter Prior war ein Wegbereiter des modernen Burgenlandes und hat zurecht weit über Partei- und Landesgrenzen hinaus höchste Anerkennung ge - nossen. Ohne ihn wäre das Burgenland nicht dort, wo es heute steht. In seinem Handeln ist stets das Wohl des Burgenlands und seiner Mitmenschen im Vordergrund gestanden. Sei - ne Herzlichkeit, seine Dialogfähigkeit und sein Wille zum konstruktiven Miteinander ha - ben ihn ausgezeichnet und werden unverges - sen bleiben. Daß er von uns gegangen ist, macht mich sehr traurig. Das ist ein schmerzhafter Verlust für seine Heimatgemeinde Siegendorf, seine sozialdemokratische Gesinnungsgemeinschaft und das Burgenland insgesamt. Meine Anteilnahme und Gratulation an Doppel-Weltmeister und Weltcupsieger Kriechmayr Doppel-Weltmeister, Oberösterreichs er - ster Gesamt-Weltcupsieger in einer Ein - zeldisziplin, mehrere Weltcupsiege und Top- Platzierungen: Es war eine fantastische Saison, die Vincent Kriechmayr eben abgeschlos - sen hat. Mit einer süßen Gratulation in Form einer feinen Jindrak-Torte und einem symbolischen Geschenk in Form zweier Obstbäume für sein Grundstück in Gramastetten gratulierten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner am 22. März im Linzer Landhaus persönlich dem Ski-Ass: „Die Er - folge dieser Saison sind die Krönung der seit Jahren konstanten Spitzenleistungen, die Vin - cent Kriechmayr im Skirennsport erbringt. Er ist nicht nur ein Vorbild für viele Kinder und Jugendlichen im Skisport, sondern auch ein unglaublich sympathisches Aushängeschild für das Sportland Oberösterreich.“ Die beiden Goldmedaillen in Abfahrt und Super-G bei der alpinen Ski-WM in Cortina d’Ampezzo sowie der Gewinn der Kristallkugel im Super-G-Weltcup stehen als jüngste Erfolge für die beeindruckende Karriere von Vincent Kriechmayr. Genau 20 Jahre nach Hannes Trinkl 2001 konnte das Sportland Foto: Landtag Burgenland / Landtagsdirektion Foto: Land OÖ / Max Mayrhofer Landtagspräsident a.D. Walter Prior mein Mitgefühl gelten in diesen schweren Stunden den Angehörigen Walter Priors.“ Prior wurde 1947 in Siegendorf geboren. Nach dem Besuch der Volksschule, des Bun - desrealgymnasiums und einer Baufachschule arbeitete Prior zunächst einige Jahre in der Privatwirtschaft, ehe er 1968 ins Amt der Bur - v.l.: Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Konditormeister Leo Jindrak, Vincent Kriechmayr und Landeshauptmann Thomas Stelzer mit einer Torte zur Gratulation Oberösterreich damit wiederum über einen Weltmeister im alpinen Skisport – und das gleich doppelt – jubeln. Oberösterreichs Skifans, seine Heimatgemeinde Gramastetten, sein Verein TVN Wels, die Energie AG-Sport - familie, das Team des Olympiazentrums OÖ, sie alle freuen sich mit dem bodenständigen Spitzensportler mit. So war es auch kein Wun der, daß er 2020 zu Oberösterreichs Sportler des Jahres gekürt wurde – und auch »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at 97 genländischen Landesregierung wechselte. Er war von 1977 bis 1997 Mitglied des Ge - meinderats von Siegendorf und hatte zwischen 1983 und 1996 das Amt des Bürgermeisters inne. Walter Prior übernahm zwischen 1993 und 2001 auch die Funktion des Präsidenten des Sozialdemokratischen Ge - meindevertreterverbandes. Von 2003 bis 2005 war er Mitglied des Österreich-Konvents und stellvertretendes Mitglied im EU-Ausschuß der Regionen. Ab dem 30. Oktober 1987 vertrat Prior die SPÖ als Abgeordneter im Burgenländischen Land - tag, wobei er ab dem 28. Dezember 2000 das Amt des Ersten Landtagspräsidenten ausübte. Als langjähriger Volksgruppensprecher im Landtag erwarb er sich auch bleibende Verdienste um Volksgruppen-Fragen und die kulturelle Vielfalt des Burgenlandes. Seine politische Karriere beendete Walter Prior nach der Landtagswahl im Burgenland 2010 und schied per 24. Juni 2010 aus dem Burgenländischen Landtag aus. Für seine Ver - dienste um das Burgenland wurde er mit dem höchsten Ehrenzeichen des Landes, dem Kom turkreuz mit Stern, ausgezeichnet. n https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Prior 2021 zum Favoritenkreis zählen wird. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschaftsund Sport-Landesrat Markus Achleitner und Spitzensportler Vincent Kriechmayr haben sich aber auch darauf verständigt, daß es, sobald die Corona-Situation dies zuläßt, auch noch einen großen Empfang und eine ge - meinsame Feier mit Fans und Gä sten geben wird. n https://de.wikipedia.org/wiki/Vincent_Kriechmayr

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück