mmoessmer
Aufrufe
vor 2 Jahren

Ausgabe 198

  • Text
  • Wien
  • Burgenland
  • Welt
  • Europa
  • Wirtschaft
  • Menschen
  • Alexander
  • Pandemie
  • Gemeinsam
  • Beiden
  • Kioskoesterreichjournalat
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 198 / 19. 04. 2021 Im Gemeinderat wurde am 25. März der Rechnungsabschluß für das Jahr 2020 beschlossen. Die Zahlen sprechen für sich – trotz der schwierigen Situation aufgrund von Corona konnte die Stadt durchaus erfolgreich bilanzieren. Projekte wurden durch Ei - genmittel finanziert und auch der Schuldenstand wurde – wie in den Jahren davor – abgebaut. 2020 war geprägt von der Corona- Pandemie. Auch die Stadtgemeinde Oberwart hat mit den Auswirkungen zu kämpfen. Aber durch eine konsequente Budgetdisziplin in den vergangenen Jahren wurde in Oberwart eine solide Finanzbasis geschaffen. Auch der Voranschlag für 2020 spielte eine wichtige Rolle – die umsichtige Planung und Verwendung der finanziellen Mittel bildet die Grundlage für den erfolgreichen Rechnungsabschluß 2020. 2020 ist es gelungen, die Schulden der Stadtgemeinde Oberwart weiter abzubauen. Konkret geht es um einen Schuldenabbau in der Höhe von 698.746,66 Euro. Neue Schulden sind nicht entstanden, da die Projekte im Jahr 2020 ausschließlich mit Eigenmitteln fi - »Burgenland Journal« Oberwart: Rechnungsabschluß 2020 Foto: Stadtgemeinde Oberwart Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner nanziert wurden – wie zum Beispiel die Sa - nierung der Prinz Eugenstraße mit einer In - vestitionssumme von rund 374.000 Euro, die 68 Errichtung und Sanierung von Kanal und Was serleitungen in der Höhe von rund 640.000 Euro, die ökologischen Maßnahmen entlang der Pinka mit rund 232.000 Euro oder die Hangwasscherschutzmaßnahmen in St. Martin in der Wart mit rund 50.000 Euro. Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner sieht darin eine Bestätigung in seiner Arbeit: „Wir befinden uns seit mehr als einem Jahr in einer Ausnahmesituation, Corona hat uns alle gefordert. Trotzdem war und ist es für uns wichtig, den Fokus auf eine unserer Kernaufgaben zu legen – die Instandhaltung und Schaffung der Infrastruktur in Oberwart und St. Martin/Wart. Es gibt viel zu tun und dabei müssen wir die finanzielle Situation genau im Blick haben. Das ist in Zeiten wie diesen besonders wichtig und führt uns auf einen erfolgreichen Weg. Uns stehen heuer und auch in den nächsten Jahren große Aufgaben bevor und wenn wir sparsam mit unseren finanziellen Mitteln umgehen, dann können wir voller Zuversicht in die Zukunft gehen.“ n https://www.oberwart.gv.at/ In der Bahnhofstraße in Oberwart wird es ab Mitte April möglich sein, ein Elektro- Fahrzeug stunden- bzw. tageweise auszuleihen. Ohne großen Aufwand, schnell und un - ter Verwendung einer App kann man den Tesla Modell 3 für Fahrten nutzen. Das Car- Sharing-Modell wurde im Rahmen der Kli - ma- und Energie-Modellregion Pinkatal ini - tiiert und wird in Kooperation mit der Stadtgemeinde Oberwart, dem Mobilitätsdienstleister SeefyCar und dem Innovationslabor act4.energy umgesetzt. Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner erklärt die Beweggründe der Stadtgemeinde, diese Initiative zu unterstützen: „Oberwart ist Smart City, wir haben mit zahlreichen Projekten eine Vorreiterrolle in Sachen nachhaltige Energieversorgung eingenommen. Das Modell des eCar-Sharing ist eigentlich nur eine logische Folgerung, denn damit bieten wir nicht nur ein Service für BürgerInnen und UnternehmerInnen, sondern wir handeln auch im Sinne des Klimaschutzes. Mit dem Konzept des eCar-Sharing können langfristig Verkehr und Lärm reduziert werden und die Umwelt profitiert davon.“ Bei der Ladestation für Elektrofahrzeuge in der Bahnhofstraße – mitten im Zentrum eCar-Sharing-Dienst startet in Oberwart! Foto: Stadtgemeinde Oberwart Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner (Mitte) beim Start des eCar-Sharing in Oberwart von Oberwart – wird der Tesla Modell 3 zum Ausleihen bereitstehen. Die Nutzung des Car-Sharing-Dienstes ist einfach und schnell. Bevor das Fahrzeug ge nutzt werden kann, ist eine Registrierung erforderlich. Die Nutzung des Fahrzeuges erfolgt mittels App, sie dient als persönlicher Schlüssel. https://www.oberwart.at Will man das Fahrzeug nur für eine kurze Dauer von wenigen Stunden anmieten, so ist man ab 4 Euro pro Stunde dabei. Es gibt aber auch die Möglichkeit, den Tesla für einen ganzen Tag (24 Stunden) zu nutzen, dann ent - stehen Kosten von mindestens 75 Euro. n https://www.seefycar.com

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 198 / 19. 04. 2021 »Burgenland Journal« Amerikawanderung der BurgenländerInnen 69 Cover: Burgenländische Gemeinschaft / epubli Auch im Fokus von »100 Jahre Burgenland« steht das Auswanderermuseum in der »Alten Hofmühle« in Güssing Der südburgenländische Bezirk Güssing ist die Kernlandschaft burgenländischer Amerikawanderung. Von hier aus emigrierten mehr als 9000 Menschen nach Amerika. Grund genug, anläßlich der Landesausstellung 1992 unter dem Titel „… nach Amerika“ entstandenen Bildtafeln und gesammelten persönlichen Gegenstände, Fotos und Do - kumente hier auch dauerhaft auszustellen. Das „Auswanderermuseum“ wurde in der „Al ten Hofmühle“ der gräflichen Familie Batthyány in Güssing eingerichtet. Die Ausstellung ist in vier thematische Gruppen gegliedert: m „Die Welt, aus der sie kamen“, m „Die Geschichte der Auswanderung“, m „Das Leben der Burgenländer in Ame - rika“ und m „Brückenschlag zwischen alter unter neuer Heimat“. Man findet dort auch Spuren mancher berühmter Amerikaner, die ihre Wurzeln im Burgenland hatten, wie zum Beispiel die des Josef Urschik, der 1884 von Rauchwart auswanderte und sich in Lehigh Valley (Pennsylvania) niederließ. Er hat er in zweifacher Hinsicht ein neues Kapitel in der Geschichte der burgenländischen Amerikawanderung auf - geschlagen: Er war nämlich der erste Auswan - derer aus dem Bezirk Güssing und der erste Foto: Neue Mittelschule Stegersbach Foto: Neue Mittelschule Stegersbach Prof. Walter Dujmovits mit den SchülerInnen des NMS Stegersbach im Auswanderermuseum in der „Alten Hofmühle“ in Güssing Einwanderer in Lehigh Valley (Coplay, Al - lentown, Northampton usw.). Es würde zu weit führen, an dieser Stelle die vielen Ausstellungsstücke des Museums zu beschreiben. Dessen Besuch ist jedenfalls ein Muß für all jene, die Auswanderer als Vorfahren hatten, aber auch für all jene, die an Schicksalen interessiert sind – wie auch SchülerInnen der Neuen Mittelschule Stegersbach, die sich im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts auch mit der Auswanderungsgeschichte der BurgenländerInnen auseinandergesetzt hat. Empfangen wurden sie vom Initiator des Museums, Prof. Walter Dujmovits, Mitbegründer der 1956 ins Leben gerufenen „Burgenländischen Ge - meinschaft“ und deren Präsident seit 1985. https://www.burgenland.at Viele Fragen zur langen Geschichte der ausgewanderte BurgenländerInnen hatten die jungen Gäste an der Historiker und Autor des Buches „Die Amerikawanderung der Bur - genländer“ (ISBN 978-3-8442-2374-3), nahm sich für die Beantwortung der vielen Fra gen der Jugendlichen gerne viel Zeit. Und sie fuhren wohl mit bleibenden Eindrücken zu - rück nach Stegersbach. n http://www.burgenlaender.com/ http://www.amerikawanderung.com/ https://www.nms-stegersbach.at/ Video vom Ausflug der NMS Stegersbach ins Auswanderermuseum Güssing: https://www.youtube.com/watch?v=I1Kmn1KMyOY&list=WL&index=15 Buchpräsentation am 22. Juni 2012: http://www.oe-journal.at/Aktuelles/!2012/0612/W3/22206blmsBgldBunch.htm

Erfolgreich kopiert!

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück