Aufrufe
vor 2 Jahren

Ausgabe 198

  • Text
  • Wien
  • Burgenland
  • Welt
  • Europa
  • Wirtschaft
  • Menschen
  • Alexander
  • Pandemie
  • Gemeinsam
  • Beiden
  • Kioskoesterreichjournalat
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 198 / 19. 04. 2021 Kultur 122 Ausstellungsansicht zu „wie es ist“ im Volkskundemuseum schaftliche Forschungen und künstlerische Ar beiten widmet sich die Ausstellung den brennenden Fragen rund um die Klimakrise, die Di gitalisierung oder die Verteilung von Res sourcen. Die Ausstellung was sein wird zeigt also nicht die eine ferne Utopie oder den einen möglichen Entwurf für eine Idealgesellschaft. Sie skizziert Zukünfte. Im Plural. Der Pavillon an fünf Schauplätzen Der mobile Pavillon, als Expositur der neuen großen Ausstellung des Landes, wird in Wien und an vier Schauplätzen in der Steiermark Station machen. In einer monumentalen Video-Rauminstallation auf einer Fläche von 800 m² wird unter dem Titel „wer wir sind“ eine Gegenwarts analyse zur Stei - ermark ausschließlich in be wegten Bildern gezeigt. n https://www.steiermarkschau.at/ Foto: Universalmuseum Joanneum / J. J. Kucek Foto: Universalmuseum Joanneum / J. J. Kucek Das „Innenleben“ des 800 m² großen mobile Pavillon, der an vier Standorten zum Einsatz kommen wird. »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 198 / 19. 04. 2021 Kultur Auf die Plätze, fertig, los! Anpfiff für das »Jahrhundert des Sports« im Museum Niederösterreich Nach Beendigung des Lockdowns in Niederösterreich wird die neue Sonderausstellung im Haus der Geschichte in der Kulturstadt St. Pölten zu sehen sein. „I wer‘ narrisch! Das Jahrhundert des Sports“ ist die Geschichte von faszinierenden Persönlichkeiten und Wunderteams, von spektakulären Siegen und fatalen Niederlagen. „Das Haus der Geschichte in St. Pölten steht seit 2017 für Qualität in der Ge - schichtsvermittlung“, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Nach international vielbeachteten Ausstellungen ist dem Mu seum Niederösterreich mit dieser Schau ein faszinierender Streifzug durch ein zentrales Thema der Freizeitgeschichte gelungen. Viele niederösterreichische Persönlichkeiten, wie die Torfrau des österreichischen Frauen-Nationalteams und derzeitige England-Legionärin Manuela Zinsberger, die zwei fache Ski-Olympiasiegerin Michaela Dorfmeister oder der ehemalige 63fache Fuß - ball Nationalteamspieler Toni Pfeffer sind in dieser Ausstellung prominent vertreten.“ Der Zeitpunkt der Eröffnung der Ausstellung war gemeinsam mit den Öffnungsschritten für den Jugendsport geplant, doch machte Corona einen Strich durch die Rechnung (für Öffnungen war aber zum Zeitpunkt des Erscheinen dieser ÖJ-Ausgabe, für Anfang Mai in Aussicht gestellt). Sport-Landesrat Jochen Danninger. „Denn auch dieses Projekt wird viele Menschen und speziell Kinder und Jugendliche für Sport zu begeistern und sie damit einladen, die zahlreichen Angebote des Sportlandes Niederösterreichs zu nützen. Besonders freut es mich, daß die Ausstellung die Vielfalt des Sports vom Fußball bis zur Leichtathletik und vom Bobfahren bis zum Cricket zeigt.“ Zahlreiche interaktive Stationen bietet die Schau. Einige la - den ein, selbst körperlich aktiv zu werden wie ein Skisimulator, eine Slackline oder eine neuartige Kombination aus Basketballspiel und „Vier gewinnt“. In einer Moderatorenbox können sich die BesucherInnen als RadioreporterInnen versuchen. Diese Stationen entstanden in enger Kooperation mit dem Sport land Niederösterreich. „Die Ausstellung beleuchtet mit faszinierenden Objekten wie der Olympia-Goldmedaille von Franz Klammer, einem Fahrrad Foto: Museum Niederösterreich / Daniel Hinterramskogler Foto: Hans Punz APA picturedesk.com Fussball Frauen-EM EURO 2017 Frankreich gegen Österreich Ein Blick in die Ausstellung „I wer' narrisch! Das Jahrhundert des Sports“ von Roland Königshofer oder dem Medikamentenkoffer von Alfred Kain die vielen Aspekte einer Leidenschaft“, erklärt Christian Rapp, wissenschaftlicher Leiter des Hauses der Geschichte. „Wir zeigen zum einen die spannende Entwicklung des Sports von einem elitären Freizeitvergnügen durch vermehrte Freizeit und neue Medien zu einem Massenphänomen. Wir sprechen gleichzeitig ganz bewußt kritische Themen wie den politischen Mißbrauch von Sport, Sexismus, Ho - mophobie, Antisemitismus und Doping an.“ »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at 123 Fußball-Legende Toni Pfeffer, Karatekämpferin Funda Celo, Para-Schwimmer An - dreas Onea und Skilengende Michaela Dorfmeister sind BotschafterInnen der Ausstellung, die von Bernhard Hachleitner, gemeinsam mit Christian Rapp und dem wissenschaftlichen Team des Hauses kuratiert wur de. Die Ausstellung „I wer‘ narrisch! Das Jahrhundert des Sports“ ist bis 9. Jänner 2022 im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich in St. Pölten zu sehen. n https://www.museumnoe.at/

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück