ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 02. 2021 Wirtschaft 84 wie die Elektrifizierungen der Ostbahn (Jennersdorf – Graz) und der Mattersburger Bahn (Wr. Neustadt – Schattendorf – Loipers - bach). Auch das Projekt „Schleife Ebenfurth“, von dem Burgenländische PendlerInnen profitieren, wird 2021 der Öffentlichkeit präsentiert. Das Projekt Flughafenspange (Baustart vsl. 2025) befindet sich im Trassenauswahlverfahren und sorgt für schnelle Verbindungen zum Flughafen Wien und aus dem Nordburgenland und dem Osten Niederösterreichs nach Wien. Mehr Kapazitäten für den Umstieg auf die Bahn in Niederösterreich Besonders umfangreiche Arbeiten stehen für Niederösterreich 2021 am (Bau-)Programm: Beim Streckenausbau zwischen Wien und Bratislava starten im Frühling die Planungen für den Vollausbau – eine elektrifizierte und durchgehend zweigleisige Verbindung zwischen den beiden Hauptstädten. Auch der Bahnhof Schönfeld–Lassee auf dieser Strecke wird ab Anfang des Jahres umgebaut. Bei der Pottendorfer Linie startet Ende des Jahres der zweigleisige Ausbau im Wiener Abschnitt. Ebenso erfolgt im Ab - schnitt Münchendorf – Wampersdorf der Baustart für den neuen Bahnhof Ebreichsdorf. Der Ausbau der Nordbahn zwischen Wien Süßenbrunn und Berhardsthal in Niederösterreich ermöglicht kürzere Fahrzeiten im europäischen Fernverkehr Richtung Tschechien, Polen und Ostdeutschland sowie ein verbessertes Angebot für die PendlerInnen im Nahverkehr. Der Südabschnitt des Projekts befindet sich 2021 im UVP- Verfahren – Baustart vsl. 2022. BahnkundInnen profitieren ab 2021 von modernisierten Bahnhöfen, etwa in Oberwei - den (entlang der neu elektrifizierten Strecke Gänserndorf – Marchegg), Kirchstetten, Glinzendorf, Siebenbrunn-Leopoldsdorf sowie der Haltestellen Untersiebenbrunn und Breitensee. Die Bahnhöfe Retz, Böheimkirchen, Unter Purkersdorf und Ternitz sowie die Haltestelle Langenzersdorf erhalten zusätzlich notwendige Erneuerungen. Zu dem startet entlang der Westrecke der Bahnhofsumbau in Tullnerbach-Pressbaum sowie auf der Ostbahn der Bahnhof Himberg, beim Bahnhof Gramatneusiedl laufen die Planungen. Als Rückgrat des täglichen Betriebs sind auch Arbeiten entlang der Strecken notwendig, wie etwa Gleiserneuerungen oder Erneuerungen der technischen Anlagen. Park&Ride-Angebot wird weiter ausgebaut Vor allem für PendlerInnen wird der Um - stieg auf die Bahn mit dem Ausbau des Park&Ride-Angebots weiter attraktiviert. So wird etwa in Retz die P&R- und B&R-Anlage erweitert und in Hollabrunn ein neues Parkdeck mit circa 700 Stellplätzen geschaffen. Auch in Schwechat entstehen 170 neue P&R-Plätze. Um auch die nachhaltige Mobilität zu fördern werden in Langenzersdorf 52 Bike&Ride-Abstellplätze errichtet. Liegenschaftsentwicklungen in der Ostregion Seit Jahren werden in der Ostregion Bahnflächen, die nicht mehr betriebsnotwendig sind, in Abstimmung mit den einzelnen Kommunen einer neuen Nutzung zugeführt. Konkret gibt es dazu Projekte in Wien am Nordwestbahnhof und im Neuen Landgut, aber auch in Niederösterreich in Amstetten oder in Unter Purkersdorf. Ziel ist es, hier statt Bahnanlagen neuen Lebensraum mit Wohnungen, Büros, Handels- und Dienstleistungsbetrieben und Grünflächen zu schaffen. ÖBB-Bildungseinrichtungen Auch in St. Pölten wird eine neue zentrale ÖBB-Bildungseinrichtung für Eisenbahnberufe, der sogenannte ÖBB-Bildungscampus errichtet. Der Bau geht 2021 weiter, die Inbetriebnahme des Gebäudes ist im April 2022 geplant. n https://www.oebb.at/ Foto: ÖBB / Florian Frey Ein weiteres Beispiel ist die Überführung der Bundesstraße 16 bei Wampersdorf im östlchen Niederösterreich »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 02. 2021 Wirtschaft Bundesforste testen erstmals kontaktlose Holz-Logistik 85 Innovative Hightech-Vermessungsstation am neuen Holzlagerplatz Amstetten – Vollelektronische Frachtabwicklung – Kontaktlose LKW-Übernahme Foto: ÖBf-Archiv / Wolfgang Simlinger LKW am neuen Holzlagerplatz der Bundesforste in Amstetten Foto: ÖBf-Archiv Jakob Hagenauer Der hochmoderne Holzlagerplatz verfügt über eine Gesamtfläche von rund 10 Hektar Eine neue Hightech-Vermessungsstation testen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) derzeit auf ihrem neuen Holzlagerplatz in Amstetten (NÖ). Der gesamte Lagerprozeß – von der Zufahrt über Verwiegung bis hin zur Verladung – funktioniert vollelektronisch und zur Gänze kontaktlos. „Dies ist die erste Anlage dieser Art in Österreich“, so Rudolf Freidhager, Vorstand der Bundesforste, sichtlich stolz über die Innovation. „Diese Form der Holzübernahme ist österreichweit derzeit einzigartig. Sie bietet gerade in diesen schwierigen Zeiten maximale Sicherheit und ist gleichzeitig transparent und hocheffizient.“ Erst im Sommer dieses Jahres wurde gemeinsam mit der Pa pierholz Austria der neue, volldigitale Lagerplatz in Amstetten in Betrieb genommen. Er leistet einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des Holzmarktes – insbesondere in einer vom Klimawandel mit hohem Borkenkäferaufkommen besonders stark betroffenen Region – und trägt wesentlich zum Forstschutz bei. Befallenes Käferholz kann rasch aus dem Wald gebracht und »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at in sicherer Entfernung gelagert werden. Zudem ist die neue Holzdrehscheibe ein
Ausg. Nr. 197 • 12. Februar 2021
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.