Aufrufe
vor 2 Jahren

Ausgabe 197

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 02. 2021 Österreich, Europa und die Welt 44 Foto: ÖBB es die Rahmenbedingungen für den europäischen Nachtzugverkehr in den kommenden Jahren gut zu ge stalten. Ich freue mich über dieses gemeinsame Bekenntnis quer durch Europa.“ Frankreichs Staatsminister Jean-Baptiste Djebbari „Wir alle glauben fest dar an, daß Nachtzüge eine Schlüsselrolle im Eu ropa von morgen spielen werden. Sie sind umweltfreundlich und werden das Interesse unserer Bürger am Zugfahren steigern.“ Peter Füglistaler, Direktor des schweizerischen Bundesamts für Verkehr „Ich freue mich über diesen international abgestimmten Grundsatzentscheid. Nun ha - ben die Bahnen die nötige politische Unterstützung, um mit attraktiven neuen Angeboten die Kun den zu überzeugen.“ DB-Vorstandsvorsitzender Richard Lutz „Europas führende Bahnen vereinen ihre Kräfte für den Nachtzug. Das ist ein gu ter Tag für das Klima, unsere Kunden und das Zusammenwachsen Europas auf der Schie - ne. Der Nachtzug ist ein Geschäft unter Partnern. Wenn jede Bahn ‚ein bißchen Nachtzug‘ machen würde, wäre niemandem ge - holfen. Die Lösung ist eine klare Arbeitsteilung, eingebettet in echtes Teamplay.“ Andreas Matthä, CEO der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) „Nur durch die intensive Zusammenarbeit der Bahnen in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Österreich können wir das Nightjet-Netz deutlich erweitern und somit Foto: ÖBB Reisen Sie mit dem ÖBB Nightjet und Nightjet-Partnern günstig in die beliebtesten Städte Europas – Service und Beinfreiheit inklusive. noch mehr klimafreundliche Mobilität in Europa anbieten. Mit Paris, Berlin, Amsterdam, Brüssel, Zürich, Wien und Barcelona werden noch mehr europäische Metropolen künftig umweltfreundlich über Nacht mit dem Nightjet verbunden.” Jean-Pierre Farandou, Vorstandsvorsitzender der SNCF »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at „Für die SNCF ist diese Zusammenarbeit eine gute Chance, den nationalen Nachtzugservice mit einem internationalen Angebot zu ergänzen. Nachtzüge sind für die SNCF historisch. Das Interesse und die Begeisterung der Fahrgäste und der Behörden sind groß, denn diese Züge sind für die Verbindung unserer Regionen unverzichtbar. Wir sind überzeugt, daß wir mit unseren europäischen Partnern von der Erfahrung mit dem Nightjet profitieren können, um ein attraktives europäisches Nachtzugangebot zu voranzutreiben.“ Vincent Ducrot, Vorstandsvorsitzender der SBB „Der Ausbau der internationalen Verbindungen im Tages- und Nachtverkehr auf der Schiene ist für die Schweiz sehr wichtig. Diese Kooperation ermöglicht, unsere Ausbaupläne nun auch schnell umzusetzen. Im Nachtverkehr werden wir so das Angebot ab der Schweiz bis 2024 von sechs auf zehn Li - nien zu 25 Destinationen ausbauen. Das ist ein sehr wichtiger Beitrag zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität.“ n https://www.oebb.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 197 / 12. 02. 2021 Österreich, Europa und die Welt Viertel Zwei in Wien ist europäisches Vorzeigeprojekt 45 Von Bill Gates-Fond in Auftrag gegebene Studie »Fit for Net-Zero« nennt Anergienetz Energie Krieau im Viertel Zwei als einzig bereits realisiertes Projekt. Der von Bill Gates gegründete „Break- through Energy“ Fonds hat in diesem Jahr die Studie „Fit for Net-zero“ in Auftrag gegeben, um herauszufinden, wie die europä - ischen Klimaziele erreicht werden können. Das Anergienetz Energie Krieau im Wiener Viertel Zwei wird darin als einzig bereits realisiertes Projekt und Vorzeigebeispiel im Bereich „Low temperature-district-heating“ genannt. Wiens nachhaltigster Stadtteil, das Viertel Zwei, sorgt mit dem innovativen Energienutzungskonzept international für Aufmerksamkeit und wird in der „Fit for Net-Zero“- Studie des Breakthrough Energy Fund von Bill Gates als Vorzeigeprojekt genannt. Das größte Anergienetz Österreichs entstand in Zusammenarbeit von Value One und Bau- Consult Energy. „Es war uns von Beginn an sehr wichtig, unsere Vision einer nachhaltigen und grünen Zukunft im Viertel Zwei zu realisieren. Autofrei, und mit hohem Grünund Wasseranteil gestaltet haben wir uns entschieden bei der Energie einen komplett neuen Weg einzuschlagen,“ erklärt Andreas Köttl, CEO der Value One. „Die Anerkennung des Projekts in einer internationalen Vorzeigestudie, bestärkt uns, weiter mutig in Technologien von morgen zu investieren.“ Foto: OLN / Value One Luftaufnahme vom grünen Viertel Zwei – vom Bill Gates gegründeten „Breakthrough Energy“ Fonds als einzig bereits realisiertes Projekt genannt Energie Krieau – 85 Prozent CO 2 Reduktion im Viertel Zwei Bei der Planung des Viertel Zwei wurde vom Start weg an den ökologischen Fußabdruck gedacht. Dadurch war schnell klar, daß es einen eigenen Weg beim Thema Energie geben muß. Gemeinsam mit BauConsult Energy wurde das größte Anergienetz Österreichs geschaffen. Durch die Nutzung der vor Ort vorhandenen erneuerbaren Energiequellen, den intelligenten Energieverbund von mehreren Ge - bäuden im Quartier, geht keine Energie verloren, sondern wird für weiteren Energiebedarf gespeichert und wiederverwendet. „Bei der Wärme- und Kälteversorgung von Wohnund Gewerbeimmobilien wird durch das Zu - sammenspiel von Geothermie, Grundwasser- und Abwärmenutzung sowie Photovoltaik eine signifikante CO2 Ersparnis von 800 bis 1000 Tonnen CO2 pro Jahr erreicht,“ sagt Herbert Hetzel, Gründer der BauConsult Energy. „Das Anergienetz im Viertel Zwei be - weist, daß smarte und ressourcenschonende Energienutzungskonzepte heute schon wirtschaftlich im urbanen Raum umgesetzt werden können. Hier als europäisches Benchmark Projekt genannt zu werden, zeigt, daß wir mit dieser Entwicklung auf dem richtigen Weg sind.“ Viertel Zwei - Stadtteil der Zukunft Durch die Kombination aus weitsichtiger Planung und mutiger Einbindung innovativer Technologien hat Value One einen Stadtteil geschaffen, der weltweit als Rolemodel dient. „Das Viertel Zwei ist im Bereich Lowtemperature-district-heating and cooling das einzige bereits realisierte Projekt in der Fit for Net-Zero Studie,“ zeigt sich Walter Hammertinger, Geschäftsführender Gesellschafter der Value One Development erfreut. „Auch in den weiteren Ausbauschritten im Viertel Zwei werden wir neue Standards bei Nachhaltigkeit und Innovation setzen. Wir wollen »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at gerade jetzt aktiv einen Beitrag leisten, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern.“ Neben der aktuellen An - erkennung durch den Breakthrough Energy Fonds wurde das Viertel Zwei auch als erstes Stadtquartier in Österreich mit dem ÖGNI- Platin-Zertifikat ausgezeichnet. Über Value One Value One mit Sitz in Wien entwickelt und betreibt außergewöhnliche Immobilien und Stadtquartiere, die Freude machen. In den drei Geschäftsbereichen Development, Operations und Investments arbeiten mehr als 160 MitarbeiterInnen an der Umsetzung der Visionen. In den vergangenen 20 Jahren hat Value One herausragende Immobilien im Wert von rund zwei Milliarden Euro realisiert. Bis 2024 werden mehr als 15.000 Menschen in unseren Immobilien leben und ar - beiten. Das Wiener Stadtentwicklungsgebiet Viertel Zwei und die Value One-Marke Mi - lestone Student-Apartments in ganz Europa sind nur zwei Beispiele für die neuen Maßstäbe, die gesetzt werden. n https://www.value-one.com/de

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück