mmoessmer
Aufrufe
vor 2 Jahren

Ausgabe 196

  • Text
  • Wien
  • Menschen
  • November
  • Europa
  • Welt
  • Wiener
  • Millionen
  • Burgenland
  • Gemeinsam
  • Zukunft
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Bisher 13.449 pdf-Downloads der Ausgabe 196 auf http://oesterreichjournal.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 196 / 07. 12. 2020 Innenpolitik 46 Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen Trauerminute zum Gedenken an die Opfer des Terroranschlags zu Beginn der Sondersitzung des Nationalrates am 5. November die Extremisten und Terroristen. Sie haben in unserer Gesellschaft nichts verloren, denn in unserer freien Gesellschaft darf es keine Toleranz für Intoleranz geben. Es muß uns allen bewußt sein, daß das keine Auseinan - dersetzung von Christen und Muslimen oder zwischen ÖsterreicherInnen und MigrantInnen ist. Nein, das ist ein Kampf zwischen den vielen Menschen, die an den Frieden glauben und jenen wenigen, die sich den Krieg wünschen. Es ist ein Kampf zwischen Zivilisation und Barbarei. Und diesen Kampf, den werden wir mit aller Entschlossenheit führen. So betroffen uns die Ereignisse der gestrigen Nacht machen, so dankbar dürfen wir auch für die unfaßbare Solidarität sein, die in unserem Land herrscht. Unser Dank gilt den Sicherheitskräften, die nach wie vor im Einsatz sind, für die Sicherheit der Bevölkerung in unserem Land. Unser Dank gilt den Rettungskräften, die teilweise ihr Leben ris - kiert haben, um anderen Menschen zu helfen. Unser Dank gilt aber auch allen Menschen, die gestern durch Mut und Zivilcourage sich ausgezeichnet haben, in dem sie Verwundete versorgt haben oder auch indem sie Videos aufgenommen haben und die sie später auf die Plattform der Polizei hochgeladen haben und so einen wertvollen Beitrag in der Ermittlungsarbeit leisten. Und unser Dank, das möchte ich auch an dieser Stelle erwähnen, gilt all unseren internationalen Partnern, die noch gestern Nacht ihre Solidarität zum Ausdruck gebracht ha - ben. Von Emmanuel Macron aus Frankreich bis Jacinda Ardern aus Neuseeland. Unzählige unserer europäischen und internationalen Partner haben mir und somit uns noch gestern Nacht persönlich ihre Solidarität ausgesprochen und uns jegliche Unterstützung zugesagt. Wir werden mit unseren in - ternationalen Partnern den Kampf gegen den Extremismus und den Terrorismus ge - meinsam führen. Geeint durch Rechtstaatlichkeit, unsere liberale Demokratie und unsere Grundwerte stehen wir Seite an Seite, um Friede und Sicherheit zu verteidigen und zwar nicht nur in Österreich, sondern auch in Europa und der ganzen Welt. Ich habe den Innenminister gebeten, mit allen verfügbaren Kräften an der Aufklärung dieses Anschlags zu arbeiten. Das Österreichische Bundesheer hat in der Zwischenzeit den Objektschutz in Wien vollständig übernommen, damit die Polizei all ihre Kräfte für die Ermittlungsarbeit bündeln kann. Wir ha - ben darüber hinaus den Nationalen Sicherheitsrat einberufen, um mit allen relevanten Stellen der Republik die aktuelle Lage und die nächsten Schritte zu besprechen. Und ge - meinsam mit dem Bundespräsidenten, den Vertretern der Parlamentsparteien, dem Bür - germeister und dem Vizekanzler werden wir heute auch den Opfern des Anschlags ge - meinsam gedenken und ich lade Sie ein, sehr geehrte Damen und Herren, um 12 Uhr an einer österreichweiten Gedenkminute für die Opfer des gestrigen Anschlags dabei zu sein. Wir werden die Opfer des gestrigen Abends niemals vergessen und wir werden ge meinsam entschlossen unsere Grundwerte verteidigen. Vielen Dank. Nationalrat beginnt Sondersitzung mit Trauerminute Mit einer Trauerminute für die Opfer der jüngsten Terroranschläge in Wien, Paris und Nizza gedachten die Abgeordneten am Beginn der Sondersitzung des Nationalrats vom am 5. November. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka sprach allen Opfern und deren Angehörigen das tiefe Mitgefühl des Parlaments aus. Er nannte das Attentat einen „feigen und hinterhältigen Anschlag, der uns alle ins Mark getroffen hat“ – einen geplanten islamistischen Angriff auf unsere freie Gesellschaft, auf unsere Werte und auf unsere Demokratie. Gleichzeitig appellierte Sobotka, nicht zu - zulassen, daß der Haß unsere Gesellschaft spaltet. Österreich sei seit 75 Jahren eine ge - wachsene, gefestigte und liberale Demokratie, die man mit allen Mitteln verteidigen wer - de. „Wir alle sind stärker als Haß und Terror“, sagte er, „und wir werden und dürfen niemals den Weg der Rechtsstaatlichkeit verlassen“. Unsere Demokratie sei eine wehr- »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at/

Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen ÖSTERREICH JOURNAL NR. 196 / 07. 12. 2020 hafte, sagte der Nationalratspräsident. Er rief die PolitikerInnen auch mit Nachdruck dazu auf, das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen und die Worte trotz aller unterschiedlicher Meinungen mit Sorgfalt und Bedachtsamkeit zu wählen. Dies nicht, um den politischen Mitbewerber zu schonen, sondern Innenpolitik Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka eröffnete die Sondersitzung des Nationalrates um die Menschen nicht zusätzlich zu verunsichern und die Sicherheit Österreichs in dieser heiklen Situation nicht weiter zu gefährden. „Nicht Hetze bringt uns weiter, sondern der gemeinsame Geist, so etwas bestmöglich zu verhindern“, so seine mahnenden Worte an die Abgeordneten. 47 Sobotka würdigte besonders den Zusam - menhalt unserer Gesellschaft in diesen schweren Stunden, der sich besonders durch das mutige Handeln der Einsatzkräfte und der PassantInnen während des Terroranschlags manifestiert habe. Er verlieh auch seiner Dankbarkeit für die internationale Unterstützung Ausdruck. In diesem Zusam - menhang zeigte er sich mit seinem deutschen Amtskollegen Wolfgang Schäuble einig, daß die internationale Zusammenarbeit intensiviert werden müsse, um noch entschiedener den fanatischen Feinden unserer Art zu leben entgegentreten zu können. Religionsvertreter demonstrieren Zusammenhalt Mit einem Gedenkmarsch durch die Wiener Innenstadt zu den Tatorten des Terroranschlags haben die Spitzenvertreter der Kirchen und Religionsgemeinschaften am Donnerstagmittag ihre Verbundenheit und ihren Zusammenhalt zum Ausdruck gebracht. U.a. Kardinal Christoph Schönborn, Gemeinderabbiner Schlomo Hofmeister, der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft, Ümit Vural, der orthodoxe Metropolit Arsenios (Kardamakis) und der evangelisch-lutheri- Foto: Kathpress / Georg Pulling Am 5. November setzten Religionsvertreter, darunter Kardinal Christoph Schönborn, ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts durch einen Gedenkmarsch in der Wiener Innenstadt »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at/

Erfolgreich kopiert!

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück