ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 10. 2020 »Burgenland Journal« 98 Goldenes Ehrenzeichen des Landes an Roman Eccher Goldenes Ehrenzeichen des Landes an Alfred Szuppin Goldenes Ehrenzeichen des Landes an Claudia Kittelmann Goldenes Ehrenzeichen des Landes an HR Rudolf Thuri Alle Fotos: Landesmedienservice Burgenland Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich Monsignore Ernst Pöschl Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich an Oberst Wolfgang Gröbming MSD https://www.burgenland.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 10. 2020 »Burgenland Journal« Die Kultur-Betriebe Burgenland wachsen 99 Güssinger Kultursommer mit 1. Oktober unter dem Dach der Kultur-Betriebe Burgenland – LH Doskozil, Intendant Frank Hoffmann und KBB-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax präsentierten gemeinsame Zukunftspläne Die Kultur-Betriebe Burgenland (KBB) wachsen um ein weiteres Mitglied: Mit 1. Oktober wurde der Güssinger Kultursommer in die KBB eingegliedert und wird damit als südburgenländisches Aushängeschild der KBB-Festivalsäule fungieren. Gemeinsam mit Intendant Frank Hoffmann wird bereits an der Vorbereitung der Saison 2021 und weiteren Programmhighlights schon im heurigen Herbst gearbeitet, verrieten Kulturreferent LH Hans Peter Doskozil, Intendant Frank Hoffmann und KBB-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax am 7. Oktober ihre gemeinsamen Zukunftspläne. Das Land verfolge kulturpolitisch die Stra tegie, die KBB als „Dach“ für alle Kulturveranstalter und Festivals zu positionieren, die das wollen und sinnvoll finden, so Doskozil. Dieser Prozeß werde nun mit dem renommierten südburgenländischen Festival Güssinger Kultursommer fortgesetzt: „Wir versuchen so eine langfristige Basis für wichtige Kulturevents zu schaffen, indem wir sie von administrativen Herausforderungen befreien und ihnen wirtschaftlichen Druck nehmen. Damit soll sichergestellt werden, daß man nicht von einem zum nächsten Jahr immer wieder damit konfrontiert ist, Sponsoren zu suchen oder um Förderungen anzusuchen – sodaß sich die Kulturverantwortlichen, die Intendanten vor Ort, wirklich darauf konzentrieren können, was gespielt werden soll und wie es inhaltlich mit dem Standort weitergeht. Diese Strategie ist uns in einem ersten Schritt mit J:OPERA und dem Schloß Tabor in Jennersdorf sehr gut gelungen. Und das gelingt uns jetzt mit dem Kultursommer Güssing“, erklärte LH Doskozil. Das Festival Güssinger Kultursommer, das jährlich im Sommer eine Theaterproduktion auf der Burg Güssing sowie Konzerte im Freilichtmuseum Gerersdorf veranstaltet, wurde per 1. Oktober in die KBB eingegliedert. Damit werden sämtliche administrative Tätigkeiten, wie zum Beispiel Miete, Marketing oder Ticketing, über die KBB abgewikkelt. Der Kultursommer-Gründer Frank Hoff - mann erhält einen vorerst zweijährigen In - Foto: Landesmedienservice Burgenland KBB-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax mit Intendant Frank Hoffmann und Landes - hauptmann Hans Peter Doskozil tendantenvertrag von der KBB. „Ich freue mich sehr, daß wir den Kultursommer damit nachhaltig absichern können – gemeinsam mit Frank Hoffmann, der uns als Intendant und Regisseur erhalten bleibt“, so Doskozil. Angesprochen wurde auch die Auswirkung der aktuellen Covid19-Situation auf den Kulturbetrieb: „Der kulturelle Bereich leidet nicht nur sehr stark darunter, daß es keine Veranstaltungen gibt, sondern ist insgesamt einem sehr starken finanziellen Druck ausgesetzt. Es zeigt sich jetzt, daß die Strategie, die wir eingeschlagen haben, auch für die kul - turelle Standortsicherung sehr wichtig sein kann“, so der Landeshauptmann. Der Güssinger Kultursommer mit rund 4.500 BesucherInnen pro Saison ist seit vielen Jahren integrierter Teil der burgenländischen Festivallandschaft. Im Jahr 2001 von Frank Hoffmann gegründet, ist dieses Festival heute aus dem burgenländischen Kulturkalender nicht mehr wegzudenken. Das En - semble besteht zwar ausschließlich aus Ama - teurschauspielern – die Qualität der Produktionen ist der einer professionellen Bühne aber gleichzusetzen. Zur Eingliederung in die KBB sagte Hoffmann: „Es war ein sinnvoller Schritt, den Güssinger Kultursommer https://www.burgenland.at in die KBB einzugliedern. Dadurch bin ich jetzt befreit von ökonomischen Sorgen und administrativen Angelegenheiten“. Die KBB gewinnt durch das südburgenländische Aushängeschild im Bereich der bur - genländischen Theaterfestivals und stärkt da - mit ihr Markenzeichen der Vielfalt. „Durch die Eingliederung in die KBB wird unsere Strategie bzw. unsere Verbindung in den Sü - den weiter aufgewertet und wir erhalten ein bekanntes und renommiertes Festivalstandbein mehr. Ich freue mich schon auf die Zu - sammenarbeit und die Weiterentwicklung die - ser bekannten Marke“, ist KBB-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax erfreut. Intendant Frank Hoffmann arbeitet mit der KBB bereits intensiv an den zukünftigen Programmen – einerseits an der Produktion des Güssinger Kultursommers im kommenden Jahr, wo „Arsen und Spitzenhäubchen“ zur Aufführung kommt. Es wird aber bereits jetzt im Herbst ein neues Format geben, das ein Leckerbissen für Kino-Fans und Frank- Hoffmann-Fans wird: Im Stil seiner legendären „Trailer“-Fernsehsendung präsentiert Frank seit Mitte Oktober im KUZ Eisenstadt seine Lieb lingsfilme. n https://kulturbetriebe.at/
Ausg. Nr. 195 • 29. Oktober 2020
Foto: © The Schwarzenegger Climate
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
Foto: HBF / Peter Lechner ÖSTERREI
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!