mmoessmer
Aufrufe
vor 3 Jahren

Ausgabe 195

  • Text
  • Wien
  • Welt
  • Oktober
  • Europa
  • Wiener
  • Menschen
  • Burgenland
  • Salten
  • Felix
  • Zukunft
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. 15.487 pdf-Downloads im November 2020 auf http://oesterreichjournal.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 10. 2020 »Burgenland Journal« Neuer Vizebürgermeister und Abschied in die Polit-Pension Ilse Frühwirth (ÖVP) hat ihre Funktion als Vizebürgermeisterin zurückgelegt. Sie bleibt politisch als Stadt- und Gemeinderätin tätig und übt auch weiterhin ihre Funktion als Gemeindeärztin aus. Als Vizebürgermeister wurde bei der Gemeinderatssitzung vom 24. September ihr Parteikollege Hans Peter Hadek angelobt, der seit 2009 im Gemeinderat und seit 2012 auch im Stadtrat vertreten ist. 96 Nach 38 Jahren im Gemeinderat Helmut Gabriel geht in die Polit-Pension Bürgermeister a.D. Gerhard Pongracz ist verstorben Gerhard Pongracz, der die Geschicke der Stadtgemeinde Oberwart von 2002 bis 2012 geleitet hat, ist am 2. Oktober völlig überraschend im 63. Lebensjahr verstorben. Der gebürtige Oberwarter war ausgebildeter Vermessungstechniker und startete sei - ne kommunalpolitische Laufbahn als Stadtrat im Jahr 1992. Ab 1997 war Gerhard Pongracz 1. Vizebürgermeister, bevor er 2002 in das Amt des Bürgermeisters gewählt wurde. Von 1996 bis 2015 war er außerdem als Ab - geordneter im burgenländischen Landtag ver treten. In seiner zehnjährigen Ära als Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberwart wurde mit der Sanierungsoffensive der Gemeindestraßen begonnen. Weiters erfolgten der Aus - bau des Kinderbetreuungsangebotes sowie große Investitionen in die Bildungs- und Kin derbetreuungseinrichtungen: Die Sanierung der Hauptschule („Europäische Mittelschule“), der Umbau und die Modernisierung der Polytechnischen Schule, der Be - rufsschule, des Übungskindergartens und des Städtischen Kindergartens. Der Ausbau Foto: Stadtgemeinde Oberwart Foto: Stadtgemeinde Oberwart Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner, Helmut Gabriel, StR Dr. Ilse Frühwirth und Vizebürgermeister Hans Peter Hadek (v.l.) Immer ein Lächeln im Gesicht, immer ein freundliches „Hallo“ und oft mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs – so kennt man Helmut Gabriel, ein echtes Oberwarter Ur - gestein. Was viele vielleicht nicht wissen – der rüstige Pensionist (geboren 1943) ist – mit einer kurzen Unterbrechung von sieben Monaten, genau seit 38 Jahren und unglaublichen 13.791 Tagen, im Gemeinderat vertreten. Manche seiner derzeitigen KollegInnen im Gremium waren zu Beginn seiner Politikerlaufbahn noch nicht einmal geboren. Unzählige Funktionen hatte Helmut Ga - briel (ÖVP) inne, so war er Mitglied und Obmann-Stellvertreter des Kontrollausschusses, Mitglied in den unterschiedlichsten Ausschüssen von Umwelt bis Familie und für drei Jahre bekleidete er auch das Amt des Umweltgemeinderates. Nun hat sich Helmut Gabriel dazu entschlossen, die wohlverdiente Polit-Pension anzutreten. Bei der Sitzung Bürgermeister a.D. Gerhard Pongracz https://www.burgenland.at wurde seine Nach folgerin im Gemeinderat, Marion Friedl, an gelobt. Ihr folgt als Ersatzgemeinderat Jo hann Benkö. Für den scheidenden Kollegen Helmut Gabriel gab es von allen Fraktionen Dankesworte und Glück - wünsche für den Ruhestand. n der Umfahrung ließ neue Betriebsgebiete entstehen und brachte Unternehmen und Ar - beitsplätze nach Oberwart. In die Ära Pongracz fiel auch der Neubau des Abfall-Logistik-Centers Süd des Um weltdienst Burgenland (UDB) sowie der Baubeginn des neuen Wirtschaftshofs der Stadtgemeinde. Die Oberwarter SeniorInnen profitierten vom Bau des „Betreuten Wohnens“ sowie der Schaffung der Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz im „Seniorengarten“. Nach in - tensiven Verhandlungen mit den Be treibern, wurde im November 2008 das Dieselkino mit modernster Technik, Unterhaltung und Gastronomie und im April 2009 das Einkaufszentrum Oberwart „eo“ mit mehr als 50 Shops am westlichen Stadtrand eröffnet. Tief betroffen über das Ableben seines Vorgängers zeigt sich Bürgermeister 2. Land - tagspräsident Georg Rosner: „Wir waren zwar durch die politische Partei getrennt, doch vereint in der Liebe zu Oberwart und im Streben das Beste für unsere Heimatstadt zu bewirken. Oft waren unsere Diskussionen hart, doch letztendlich waren wir in gegenseitigem Respekt und freundschaftlichem Miteinander verbunden. Mein Mitgefühl und meine Gedanken sind bei deiner Familie.“ n https://www.oberwart.gv.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 10. 2020 »Burgenland Journal« Ehrenzeichenverleihung an verdiente Persönlichkeiten 97 Zehn Persönlichkeiten erhielten Landesauszeichnungen für besondere Leistungen für das Burgenland und die Republik Österreich Foto: Landesmedienservice Burgenland Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit den mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Burgenland Ausgezeichneten (v.l.): WHR Josef Hochwarter, Klemens Fischer, LH Hans Peter Doskozil, Edith Pinter und Franz Polster Landeshauptmann Hans Peter Doskozil verlieh am 23. September im Rahmen eines Festaktes im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt an zehn verdiente Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens, der öffentlichen Verwal - tung, der Wirtschaft, der Hilfsorganisationen und der Kirche Goldene und Silberne Ehrenzeichen des Landes Burgenland und der Re - publik. „Das Burgenland hat eine Entwick - lung genommen, die ihresgleichen sucht. Die heute geehrten Persönlichkeiten haben maß geblich dazu beigetragen, daß unser Hei - matland heute so erfolgreich dasteht. Das offizielle Burgenland möchte mit den Auszeichnungen seinen Dank und seine Anerkennung zum Ausdruck bringen“, so Landeshauptmann Doskozil bei der Verleihung. Das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes wurde überreicht: m WHR Josef Hochwarter, der als Landesamtsdirektor-Stellvertreter und Jurist zu einer wichtigen Führungskraft im Landes - dienst zählt und wesentlich zur Entstehung der neuen Bauordnung beigetragen hat; m Edith Pinter, die sich als Leiterin der Ca - ritas der Diözese Eisenstadt unermüdlich für einkommensschwache und hilfsbedürftige Menschen einsetzt; m Franz Polster, international erfolgreicher Unternehmer, der mit seinen innovativen Produkten zu den Pionieren der Fahrzeug- und Flugzeugtechnik zählt und sich in all den Jahren verstärkt für die Ausbildung junger Menschen eingesetzt hat; m Klemens Fischer, Leiter der Abteilung Länderangelegenheiten an der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU, der sich stets engagiert um die Anliegen des Burgenlandes in der EU bemüht und dem Land mit Rat und Tat zur Seite steht. https://www.burgenland.at Das Goldene Ehrenzeichen des Landes erhielten: m Alfred Szuppin, der an vielen Projekten zum Ausbau der Bahn beteiligt war und so nicht nur vielen burgenländischen Pend - lerInnen Erleichterungen gebracht, sondern auch zur Attraktivierung des Öffentlichen Verkehrs beigetragen hat; m Roman Eccher – der Historiker archiviert in seinem Zuständigkeitsbereich alle Karteimittel der Wehrpflichtigen des Burgenlandes und ist weiters eine wichtige An - laufstelle bei der (zeit)geschichtlichen Auf arbeitung des Burgenlandes; m Hofrat Rudolf Thuri – der begeisterte und erfolgreiche Radsportler sorgt mit seinen organisierten „Old Boys“-Radtouren durch das Land für eine Aufwertung des Sportund Tourismuslandes Burgenland; m Claudia Kittelmann, die als Leiterin des „Studiengangsmanagements“ des Departments Wirtschaft an der erfolgreichen Ent - wicklung der FH Burgenland entscheidend mitbeteiligt ist. Das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich erhielt m Monsignore Ernst Pöschl, der sich als Kaplan, Pfarrer und Diözesanseelsorger um das Wohl seiner Mitmenschen kümmert und sich auch sozial engagiert. Das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich durfte Oberst Wolfgang Gröbming MSD, der 12 Jahre lang die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit im Militärkommando Burgenland geleitet hat, entgegennehmen. n

Erfolgreich kopiert!

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück