mmoessmer
Aufrufe
vor 3 Jahren

Ausgabe 195

  • Text
  • Wien
  • Welt
  • Oktober
  • Europa
  • Wiener
  • Menschen
  • Burgenland
  • Salten
  • Felix
  • Zukunft
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. 15.487 pdf-Downloads im November 2020 auf http://oesterreichjournal.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 10. 2020 »Burgenland Journal« Jubiläumsjahr »100 Jahre Burgenland« 86 Der Countdown läuft – LH Doskozil: 2021 als würdiger Rückblick, aber auch Startschuß und Motivation zur Weiterentwicklung Foto: Landesmedienservice Burgenland v.l.: Ausstellungsgestalter Christof Cremer, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Univ. Prof. Oliver Rathkolb, der Kurator der Jubiläumsausstellung, stellten das Programm rund um das Jubiläumsjahr 2021 vor. Im Jahr 2021 feiert das Burgenland seine 100jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Dieses bedeutende historische Ereignis ist Anlaß dazu, sich mit der eigenen Geschichte und Identität auseinanderzusetzen, das Be - wußtsein und die Wahrnehmung für die Ge - genwart zu schärfen und nachhaltig in die Zukunft zu blicken. Exakt 100 Tage vor dem Beginn des Jubiläumsjahres präsentierte Lan deshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Univ. Prof. Oliver Rathkolb, dem Kurator der Jubiläumsausstellung und Ausstellungsgestalter Christof Cremer am 23. September in der „Genussakademie Don - nerskirchen“ den Status der Vorbereitun gen und erste Details zur Jubiläumsausstellung. Das Burgenland hat sich im vergangenen Jahrhundert von einer der ärmsten Gegenden Europas zu einer Vorzeigeregion in Österreich, aber auch innerhalb der gesamten Eu - ropäischen Union entwickelt, was sich nicht zuletzt in einem unverwechselbaren Lebensgefühl widerspiegelt. Die BurgenländerInnen selbst haben durch ihren Fleiß, ihre Offenheit, ihre Mentalität und ihren starken Zu - © Entwurf Christof Cremer / Visualisierunge Davide Porta sammenhalt besonders dazu beigetragen. Dieses positive Wir-Gefühl soll auch im Zen - trum des Jubiläumsjahres stehen, betonte der Landeshauptmann: „Deshalb soll unser Jubiläum unter dem Motto ,Wir sind 100‘ auch Visualisierung der Ausstellung zu „100 Jahre Burgenland“ https://www.burgenland.at als großes Miteinander gelebt und verstanden werden. Es ist auf Partizipation ausgerichtet – und die Vorbereitungen dafür sind derzeit voll im Gange. 2021 wird nicht nur ein Jahr zum respektvollen Zurückblicken

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 10. 2020 »Burgenland Journal« 87 und zum würdigen Feiern sein, sondern viel mehr ein Startschuß und eine Motivation, um Impulse und Initiativen zur positiven Weiterentwicklung in verschiedensten Bereichen wie Beschäftigung, Soziales, Jugend, Kultur oder Bildung zu setzen“, so Doskozil. Organisation Das organisatorische Gerüst steht bereits. Das Land Burgenland hat einen Lenkungsausschuß eingerichtet, der über alle Maßnahmen und Aktivitäten im Rahmen des Jubiläums entscheidet. Er ist inhaltliches und bud - getäres Controlling-Organ. Sämtliche Abteilungen und Verwaltungsinstitutionen des Landes Burgenlandes sowie Einrichtungen wie z.B. Burgenland Tourismus, Wein Burgenland oder der Verein der Marke Burgenland arbeiten hier eng und konstruktiv zu - sammen. Die Organisation und Abwicklung aller Maßnahmen läuft in einer eigens dafür eingerichteten Abteilung in der KBB – Kultur-Betriebe Burgenland GmbH, die auch als Ansprechpartner nach außen hin fungiert. © Entwurf Christof Cremer / Visualisierunge Davide Porta Visualisierungen der Ausstellung zu „100 Jahre Burgenland“ Budget Das Land Burgenland hat bei der Bundesregierung um die Zuerkennung einer Jubiläumsgabe in Form eines Zweckzuschusses angesucht, wie es für derartige Anlässe in der Republik Österreich Tradition ist, um möglichst viele Ideen, Projekte und Vorhaben in angemessener Qualität umsetzen zu können. Bei vergleichbaren Jubiläen betrugen die Zu - schüsse, die als Sondergesetz im Nationalrat verabschiedet werden, in den vergangenen Jahren etwa vier Millionen Euro. Für das 100jährige Jubiläum des Burgenland gibt es Zusagen, aber noch keine verbindlichen Be - schlüsse oder Summen. Anhand der Höhe des tatsächlichen Zuschusses wird das Land Burgenland dann sein Budget für das Jubiläum fixieren. „Mit den Geldern soll achtsam umgegangen werden, da uns die Corona-Si - tuation immer wieder vor neue Herausforderungen stellt und jeder Cent sinnvoll eingesetzt werden muß. Deshalb wird bei allen Vorhaben besonders auf Nachhaltigkeit ge - achtet“, erläutert Landeshauptmann Hans Pe - ter Doskozil. Förderungen Anläßlich des 100jährigen Jubiläums will das Land Burgenland Projekte, die von Burgenländerinnen und Burgenländern bzw. von burgenländischen Vereinen initiiert und durch - geführt werden, fördern. Es können Projekte aus den Bereichen Kunst & Kultur, Schule & Bildung, Gesellschaft & Generationen, Sport © Entwurf Christof Cremer / Visualisierunge Davide Porta & Soziales sowie Tourismus eingereicht wer - den. Diese Projekte müssen nachhaltig sein, sich mit der Identität, Geschichte, Zukunft oder Vergangenheit des Landes Burgenland auseinandersetzen, aktuelle gesellschaftliche Problemfelder thematisieren oder den sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt im Burgenland fördern. Die finanzielle und ad - ministrative Abwicklung erfolgt durch die Abt. 7 – Bildung, Kultur und Gesellschaft auf Basis der Sonderförderrichtlinien zu „100 Jahre Burgenland“. Die Förderbeurteilung er - folgt durch einen Expertenbeirat. Die nächste Einreichfrist für die Beurteilung durch den Expertenbeirat ist der 1. Februar 2021. Folgende vier Projektbereiche werden gefördert: m Schul- und Kindergartenprojekte: Die maximale Förderhöhe liegt bei 500 Euro. m Innovative Kleinprojekte: Die maximale Förderhöhe liegt bei 5.000 Euro. m Innovative Projekte: Die maximale Förderhöhe liegt bei 10.000 Euro. Die Förderquote liegt bei 75 Prozent der Projektkosten. m Zukunftsprojekte: Die maximale Förderhöhe liegt bei 25.000 Euro. Die Förderquo - te liegt bei 75 Prozent der Projektkosten. https://www.burgenland.at/themen/kultur/foerderungen-100-jahre-burgenland/ Jubiläumsausstellung auf der Friedensburg Schlaining „Wir machen Geschichte!“ ist das zentrale Motto der Jubiläumsausstellung, die voraussichtlich am 12. Juni 2021 auf der neu re - novierten Burg Schlaining eröffnet wird. „Alle Burgenländerinnen und Burgenländer sowie alle, die einen besonderen Bezug zum https://www.burgenland.at

Erfolgreich kopiert!

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück