ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 10. 2020 Österreich, Europa und die Welt 4 stellen, darüber waren sich alle einig. Auch Bundeskanzler Sebastian Kurz betonte in seiner Rede: „Wir müssen den Pariser Klimavertrag in Europa und weltweit umsetzen, um den Klimawandel erfolgreich zu be - kämpfen.“ Der Kanzler verwies auch auf die Folgen des Klimawandels, die bereits jetzt zu spüren sind: „Die massiven Waldbrände an der US-Westküste führen einmal mehr vor Augen, wie wichtig Klimaschutz ist. In Österreich und der EU haben wir uns daher sehr ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt und investieren alleine in Österreich in den Jahren 2021 und 2022 jeweils eine Milliarde in Klimaschutzmaßnahmen.“ Kurz hob hervor, daß Wirtschaft und Klimaschutz kein Widerspruch seien. Es ginge vielmehr um ein nachhaltiges Wirtschaften. „Wirtschaft und Klimaschutz gehen Hand in Hand. Durch die Förderung von Innovation tun sich neue Chancen auf und neue Arbeitsplätze werden geschaffen. Daher fördern wir in Österreich massiv die Forschung und Innovation im Bereich Klimaschutz.“ Botschaften aus aller Welt Bei der Organisation des Austrian World Summits machten die Veranstalter aus der Not eine Tugend und setzten unter strengen Corona-Sicherheitsmaßnahmen mit einer Mischung aus analogen und virtuellen Höhepunkten neue Maßstäbe. So gab es Botschaften von prominenten KlimaschützerInnen rund um den Globus – u.a. von Prinz Charles, Verhaltensforscherin Jane Goodall, UN- Generalsekretär António Guterres, John Kerry (ehemaliger Außenminister der USA), Frans Timmermans (Vizepräsident der Europäischen Kommission), Pedro Sánchez (Mi - nisterpräsident von Spanien), Carlos Alvarado Quesada (Präsident von Costa Rica), Imran Khan (Premierminister von Pakistan) und Regisseur James Cameron. Ehrenzeichen für Arnold Schwarzenegger Am Ende des Austrian World Summit gab es noch ein besonderes Highlight: die erste transatlantische Ehrenzeichen-Übergabe: Bundespräsident Alexander Van der Bellen überreichte Arnold Schwarzenegger im Namen der Republik Österreich das Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern für seine Verdienste um die österreichisch-amerikanischen Beziehungen sowie sein international herausragendes Engagement für eines der zentralen Themen der Menschheit – die Bewältigung der Klimakrise. n http://www.austrianworldsummit.com/ Foto: BKA / Dragan Tatic Foto: BKA / Dragan Tatic Foto: © The Schwarzenegger Climate Initiative Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit Gattin Doris Schmiedauer (l.) und Austrian World Summit-Mitiniatorin Monika Langthaler Bundeskanzler Sebastian Kurz Arnold Schwarzenegger bei seiner Corona-bedingten Videobotschaft »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 10. 2020 Österreich, Europa und die Welt Kärnten 1920/2020: Gemeinsam, grenzenlos 5 Höhepunkt im Jubiläumsjahr zur Kärntner Volkabstimmung: Geschichtsträchtige 10. Oktober-Feier des Landes erstmals gemeinsam mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Sloweniens Staatspräsident Borut Pahor – LH Kaiser: Basis für erfolgreiche Zukunft Kärntens vor 100 Jahren geschaffen, in Vielfalt geeint! Foto: LPD Kärnten / Bauer, Helge Bauer Festsitzung der Kärntner Landesregierung und des Kärntner Landtages anläßlich »100 Jahre Kärntner Volksabstimmung« »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at Mit einem großen Aufgebot der Politik aus Österreich und Slowenien fand am 10. Oktober der Festakt des Landes Kärnten anläßlich des 100jährigen Jubiläums der Volksabstimmung unter strengen Coronaauflagen im Landhaus und Landhaushof in Klagenfurt statt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der Slowenische Staatspräsident Borut Pahor erwiesen erstmals ge - meinsam Kärnten die Ehre und nahmen am historischen Gedenken an den Abwehrkampf und die demokratiepolitisch geschichtsträchtige Entscheidung 1920 Teil. Landeshauptmann Peter Kaiser strich den denkwürdigen Tag auch in seiner Begrüßung hervor und tat es in zwei Sprachen: „Zum al - lerersten Mal nehmen heute zwei Staatsoberhäupter und große Freunde Kärntens an der Feier zum Gedenken der Volksabstimmung teil! Geschätzter Herr Bundespräsident Van der Bellen, lieber Alexander, Spoṧtovani gos - pod predsednik Republike Slovenje, Pahor, / dragi Borut: Es ist mir ein tiefes Bedürfnis, mich bei euch für eure Teilnahme an den heurigen Feierlichkeiten zu bedanken. Hvala za vašo udeležbo! Danke für eure Teilnahme!“ Kaiser fand in seiner Rede klare Worte, wie die geschichtsträchtige Entscheidung am 10. Oktober 1919 zustande gekommen ist, wie sehr in langen Jahren das Trennende vor dem Verbindenden stand, wie tiefe Gräben gerissen wurden und wie Kärnten mit einem politischen Paradigmenwechsel, einem klaren Blick in die Zukunft und auf ein in Vielfalt geeintes Europa all diese Jahre überwunden hat und mit einer neuen Verbundenheit in die Zukunft blickt. „Wenn wir heute der Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920 – quasi der Geburtsstunde unseres heutigen Kärnten – gedenken, dann tun wir das nicht in einem verklärten Blick in die Vergangenheit. Heute gedenken wir diesem Tag mit der notwendigen Demut, dem aller höchsten Respekt für die Leistungen, den Einsatz und die Opferbereitschaft unserer Eltern und Groß- und Urgroßeltern, die mit ihrer damaligen Entscheidung für einen Verbleib bei Österreich das Fundament für unser heutiges gemeinsames Kärnten/Koroṧka gelegt haben“, sagte Kaiser. Der
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
© Provided by and used with permis
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
Foto: Sophisticated Pictures Foto:
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
Foto: Karin Ioannou ÖSTERREICH JOU
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
© Wienbibliothek im Rathaus ÖSTER
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!