mmoessmer
Aufrufe
vor 3 Jahren

Ausgabe 195

  • Text
  • Wien
  • Welt
  • Oktober
  • Europa
  • Wiener
  • Menschen
  • Burgenland
  • Salten
  • Felix
  • Zukunft
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. 15.487 pdf-Downloads im November 2020 auf http://oesterreichjournal.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 10. 2020 Personalia Theaterpreise des 21. Nestroy vergeben 118 Die Nestroy-Preisverleihung 2020 fand – der Pandemie geschuldet – digital auf ORF III statt. Preisträgerinnen und Preisträger in 14 Kategorien wurden gekürt. Der Wiener Bühnenverein und ORF III Kultur luden am Abend des 4. Oktober zur 21. Nestroy-Verleihung als beeindrukkendes TV-Event. Die Publikumslieblinge Stefanie Reinsperger und Philipp Hochmair sowie ORF-III-Moderator Peter Fässlacher führten durch das Programm der bereits vor - ab aufgezeichneten TV-Gala. Vor der Kulisse des Wiener Wurstelpraters präsentierten sie die diesjährigen Nestroy-Preisträgerinnen und Preisträger. Christoph Marthaler erhielt den Preis für sein Lebenswerk und der Nestroy-Autorenpreis für das „Beste Stück“ erging an Elfriede Jelinek für „Schwarzwasser“, das im Aka - demietheater zur Uraufführung gelangt ist. »Bühne«-Sonderpreis Anläßlich der besonderen Umstände im Jahr 2020, das alle, ganz besonders auch die Kunst- und Kulturszene vor noch nie dagewesene Herausforderungen gestellt hat, verlieh der Wiener Bühnenverein und Red Bull Media House Publishing erstmals den „Bühne“-Sonderpreis. Der erging an Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Fest - spiele und Herbert Föttinger, Direktor des Theaters in der Josefstadt. Beide erhielten den Preis stellvertretend für all jene, die sich dafür einsetzen, daß in Theatern in Zeiten der Gesundheitskrise herausragendes österreichisches Bühnenschaffen weiterhin stattfindet. Nestroy-ORF-III-Publikumspreis Der Nestroy-ORF-III-Publikumspreis, für den zehn KünstlerInnen nominiert wurden, erging an Michael Niavarani. Die Kritiker- Jury, unter dem Vorsitz von Ulli Stepan, kürte 47 KünstlerInnen und Produktionen in 14 Kategorien. Franz Patay, Präsident des Wiener Bühnenvereins: „Der 21. Nestroy-Theaterpreis ist gerade heuer ein wichtiges Lebenszeichen österreichischen Theaterschaffens. Es freut mich ganz besonders, daß in Corona-bedingt schwierigen Zeiten die Nestroy-Verleihung im heurigen Jahr als TV-Format stattfinden konnte und so großartig auf ORF III in Szene Foto: ORF III / produktionsraum Foto: ORF III / produktionsraum Chistoph Marthaler erhielt der „Nestroy-Autorenpreis“ für sein Lebenswerk Der „Bühne“-Sonderpreis ging an Helga Rabl-Stadler und Herbert Foẗtinger »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at gesetzt wurde. Ich gratuliere aufs herzlichste allen diesjährigen Gewinnerinnen und Ge - winnern zu ihren herausragenden Leistungen. Es freut uns auch der neu ins Leben gerufene ,Bühne‘-Sonderpreis, der anläßlich der Ne - stroy-Verleihung für mehr Kultur in herausfordernden Zeiten steht. Er wurde stellvertre - tend als Dankeschön an zwei besondere Persönlichkeiten der österreichischen Theaterszene vergeben: an Helga Rabl-Stadler und Herbert Föttinger.“ Die Jury Margarete Affenzeller, Karin Cerny, Wolfgang Huber-Lang, Peter Jarolin, Eva Maria Klinger, Wolfgang Kralicek, Petra Paterno unter dem Vorsitz von Ulli Stepan. https://www.Nestroypreis.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 10. 2020 Religion und Kirche Riesenfest für die Riesenorgel im Wiener Stephansdom 119 Der Stephansdom stand am 4. Oktober ganz im Zeichen der neuen Riesenorgel, die seither wieder regelmäßig zu festlichen Gottesdiensten und Konzerten erklingt. Die von Kardinal Christoph Schönborn gesegnete neue Orgel vollendet den Wiederaufbau des Doms nach dem verheerenden Brand vor 75 Jahren. Foto: Erzdiözese Wien / Stephan Schönlaub Die von der Vorarlberger Orgelbaufirma Rieger gebaute Riesenorgel im Stephansdom verfügt über 130 Register und ist das größte und eines der interessantesten Musikinstrumente Österreichs Die Riesenorgel, das größte Instrument Österreichs, wurde am Vormittag des 4. Oktober von Kardinal Christoph Schönborn in Anwesenheit von Bundespräsident Alexan - der Van der Bellen auf der Westempore des Stephansdoms gesegnet und damit feierlich in Dienst gestellt. Die ursprünglich für den Ostersonntag, 12. April geplante Feier, die mit dem 75. Jah restag der Zerstörung der alten Riesenorgel beim Dombrand 1945 zusammengefallen wä re, war Covid-bedingt auf den 4. Oktober verschoben worden. „Es ist ein schönes Zeichen, wenn wir nun gemeinsame die Riesenorgel segnen, da - mit dieses einmalige Instrument das tun kann, wofür es gebaut wurde – vor dem Krieg, nach dem Wiederaufbau des Domes und heute, in einer Zeit weltweiter Pandemie: zum ge - mein samen Lobe Gottes“, so der Wiener Erzbischof zu Beginn der Feier. Bund und Länder Neben den zahlreichen, privaten Unterstützern des Orgelprojekts haben vor allem Bund und Länder den Bau der neuen Riesenorgel ermöglicht. Auch an der Segnung der Orgel nahmen ranghohe Vertreter des öffentlichen Lebens teil. Neben Bundespräsident Alexander Van der Bellen waren dies Bun - desministerin Susanne Raab, Staatssekretärin Andrea Mayer, Landeshauptmann Markus Wallner, Vorarlberg, Landtagspräsidentin »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at Manuela Khom, Steiermark, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Burgenland, Andreas Rosner, Verbindungsstelle der Bundesländer, die Nationalratsabgeordneten Thomas Drozda, Maria Großbauer und Ursula Stenzel, Lan - desrat Martin Eichtinger, Niederösterreich, Bezirksvorsteher Markus Figl und Bezirksrätin Helga Putre. ORF II und radio klassik Stephansdom übertrugen den Gottesdienst live. Kardinal: Neue Riesenorgel ist ein Zeichen der Hoffnung und des Trostes Kardinal Schönborn erwähnte in seiner Predigt den Dombrand am 12. April 1945, dem die alte Riesenorgel zum Opfer gefallen

Erfolgreich kopiert!

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück