Aufrufe
vor 2 Jahren

Ausgabe 194

magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs bis acht Mal jährlich mit bis zu 100 Seiten Österreich. 15.327 pdf-Downloads im August 2020 auf http://oesterreichjournal.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 194 / 17. 09. 2020 Österreich, Europa und die Welt Altem Handwerk neues Leben eingehaucht 60 Ausbildung in grenzüberschreitendem Revitalisierungsprojekt von Mai 2018 bis April 2021 Foto: ÖFM / UMJ Die Projektpartner (v.l.): Birgit Birnstingl Gottinger Geschäftsführerin Sekem Energy GmbH Sustainable Solutions; René Bischof, Bildungsmanager bfi Burgenland; Egbert Pöttler, Chefkurator Österreichisches Freilichtmuseum Stübing; Paul Olynec, Projektkoordinator EUREVITA; Iris Ksenija Brkovič und Valentina Melkić, Obrtno-podjetniška zbornica Slovenije (Slowenische Kammer für Handwerk und Kleinunternehmen), Bernarda Plavec und Mirna Polanec, Zavod Republike Slovenije za Zaposlovanje (Arbeitsagentur der Republik Slowenien) Die Grenzregion Slowenien-Österreich verfügt über einen gemeinsam gewachsenen Wirtschafts-, Arbeits- sowie Kulturraum. Das gemeinsame kulturelle Erbe findet eine ihrer deutlichsten Ausführungen in traditionellen, historisch gewachsenen Hand - werken (z.B. Schindelmacher, Faßbinder, Be senbinder, Trockensteinmaurer, uvm.), die unmittelbar mit dem gemeinsamen Kulturerbe der Region in Verbindung gebracht werden. Viele dieser Handwerke haben mangels einheitlicher, offen zugänglicher Ausbildungen oder aufgrund negativer öffentlicher Wahrnehmung den Sprung in die Moderne nicht geschafft, wurden bei Bewahrungsmaß - nahmen vernachlässigt und laufen nun akut Gefahr, in Vergessenheit zu geraten. Da durch droht der Verfall kultureller Infrastruktur (wie z.B. Burgen, Schlösser, Klöster) sowie anderen Kulturgutes, für dessen Erhaltung die - se Handwerke essentiell sind. Die Problemstellung betrifft die gesamte Region – daher müssen durch grenzüberschreitende, innovative Maßnahmen gemeinsame Lösungen ge - funden werden, von der der gesamte Programmraum profitiert. Das Projekt EUREVITA setzt sich zum Ziel, alte Handwerke durch grenzüberschreitende, innovative Ausbildungs- und Vernetzungsmaßnahmen zu revitalisieren. Dazu wer den Curricula, Prüfungen, Zertifizierungen und Implementierungsmaßnahmen entwickelt und praktisch angewendet. Mittels erweiterter Ausbildung von Handwerkern, ver besserten Berufsberatungen jugendlicher, älterer und Langzeit-Arbeitssuchender und der Zusammenarbeit relevanter Institutionen wird eine wiederbelebende arbeitswirtschaft - liche Struktur geschaffen, deren Ziel die nachhaltige Bewahrung, Weitergabe, praktische Anwendung sowie Wirtschaftlichkeit die ser seltenen Handwerke ist. Mit modernen Analyse-, Weiterbildungsund Beratungsmethoden sowie neuartigen institutionellen Kooperationen wird der Stellenwert des Handwerks gefestigt und mittels vielfältiger öffentlicher Aktivitäten und unter Einbindung digitaler Hilfsmittel wird eine positive öffentliche Wahrnehmung be - wirkt. Hauptziele des Projektes m Revitalisierung von altem Handwerk m Erhöhung der Anzahl an Handwerkern & Ausgebildeten u. a. durch Image-Verbesserung »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at m Verbesserung der Berufsberatung & Ko - operation m Reduktion jugendlicher, älterer und Langzeitarbeitsarbeitsloser Zielgruppen sind je nach Aktivität kleine und mittlere Handwerksbetriebe, Ausbildungsinstitutionen, junge, ältere und Langzeitarbeits - lose, Privatpersonen, private und öffentliche Institutionen und Behörden sowie Beschäftigungsagenturen. Erfolg des Projektes Der Erfolg des Projektes spricht für sich: so werden die anvisierten Teilnehmerzahlen bis zum Projektende voraussichtlich weit übertroffen, aktuell sind bereits 52 Personen in Ausbildung oder haben diese bereits abgeschlossen. Auch in anderen Regionen stößt der Projektansatz auf Interesse, zum Beispiel in Ungarn. Mit Partnern aus Szombathely und Zalaegerszeg starteten die österreichischen Partner dort im März den Ausbau von EU - REVITA zu einem trilateralen Projekt. Die - sen Gedanken weitertragen soll eine eigens gegründete Handwerksakademie, die Ausbildungen in alten Handwerkstechniken über das Projektende hinaus anbieten wird. Wer Interesse an einer der rund einmonatigen Aus -

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 194 / 17. 09. 2020 Österreich, Europa und die Welt 61 bildungen bekommen hat, muß schnell sein. Am 12. Oktober startet mit „Be sen- und RechenmacherIn“ sowie einem Intensivmodul zum Schindelmachen die letzte Ausbildung mit verfügbaren Plätzen in Stübing. Aktivitäten (Auszug) Kommunikationsaktivitäten: Kick-off- & Abschlußkonferenz, Exkursionen, Pressekonferenzen, Schauhandwerk-Events, Themenspezifische Workshops, Projektbroschüre, Informationsmaterialien, Presseartikel, In - formationsbroschüre für Arbeitssuchende, Newsletter, Poster, Videodokumentationen, Facebookauftritt, Projekthomepage, Netzwerkplattform Hintergrundmaterial & Basisinformationen: Verfügbarkeitsanalyse über Handwerksberufe im Programmgebiet, Potenzial-Analysen zu 3 potenziell ökonomischen und nachhaltigen Jobprofilen Entwicklung von Berufsberatung, Ausbildung und Training der Trainer: Entwicklung Curricula zur Ausbildung der Ausbilder & der Auszubildenden, Prüfungs- & Testunterlagen, Zertifizierungsabkommen; Durchführung Coaching-Workshops für Berufsberater, Berufsorientierungstage, Trainerausbildungen Ausbildung und praktische Implementierung: Schulungen und Handwerks-Kurse, „Gründer“-Workshops, Gründung „Akademie für Alte Handwerke“ Foto: ÖFM / UMJ Trainerin Alexandra Rannak präsentiert traditionelle Wellnessprodukte Partner m Berufsförderungsinstitut Burgenland (Leadpartner) m Zavod Republike Slovenije za zaposlovanje (Arbeitsagentur der Republik Slowenien) m Obrtno-podjetniška zbornica Slovenije (Slowenische Handwerkskammer) m Sekem Energy GmbH m Universalmuseum Joanneum - Österreichisches Freilichtmuseum Stübing Unterstützer AußenwirtschaftsCenter Laibach, Kulturministerium der Rep. Slowenien, Gemeinde & Kulturinstitut Rogatec, Arbeitsmarktservice Burgenland, Kozjanski Park, Institut für den Schutz des Kulturerbes Sloweniens Dieses Projekt wird im Rahmen des Ko - operationsprogramms Interreg V-A Slowenien-Österreich vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert und durch das Land Burgenland, das Land Steiermark und die Projektpartner kofinanziert. https://www.eurevita.eu/ Foto: ÖFM / UMJ Ein Teilnehmer zeigt das frisch erlernte Herstellen einer Holzschindel »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück