ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 07. 2020 Am 1. Jänner 2020 lebten 8.901.064 Men - schen in Österreich. Das sind 42.289 Personen (+0,48%) mehr als zum Jahresbeginn 2019. Das geht aus den endgültigen Er ge - bnissen der Bevölkerungsstatistik von Statistik Austria hervor. Die Bevölkerungszunahme war demnach 2019 etwas größer als im Jahr zuvor (2018: +36.508 Personen bzw. +0,41 %). „Österreich wächst! Grund hierfür ist in erster Linie die Zuwanderung. Ganze 96 % des Bevölkerungsanstiegs sind darauf zurück - zuführen. Im Jahr 2019 sind 40.613 Personen mehr nach Österreich zugezogen als das Land verlassen haben“, sagt Tobias Thomas, Generaldirektor der Statistik Austria. „Ein wei terer Grund für das Bevölkerungswachstum ist die positive Geburtenbilanz. Im letzten Jahr wurden 1.566 Personen mehr geboren als verstorben sind. Österreich wird zu - gleich aber auch immer älter, denn die Be - völkerungsgruppe 65+ ist die am stärksten wachsende. Anfang 2020 gab es im Jahresvergleich 25.068 Personen mehr im Pensionsalter – das ist ein Zuwachs von 1,5 %“, erläutert Thomas. Chronik Österreich wächst 8,901 Mio. Personen lebten am Jahresbeginn 2020 in Österreich – Bevölkerungswachstum in der Altersgruppe 65+ besonders kräftig Stärkstes Bevölkerungswachstum in Wien und Vorarlberg, geringster Zuwachs in Kärnten 2019 verzeichneten Wien und Vorarlberg mit je +0,72 % die größten Zuwächse aller Bundesländer. Darüber hinaus verzeichneten auch die beiden Bundesländer Salzburg (+0,57 %) und Oberösterreich (+0,55 %) ein überdurchschnittliches Wachstum. Niederösterreich lag mit +0,40 % beim Bundesländervergleich genau im Mittelfeld, während sich in Tirol (+0,39 %), im Burgenland (+0,34 %) und in der Steiermark (+0,27 %) etwas geringere Zuwächse ergaben. In Kärnten erhöhte sich die Bevölkerungszahl 2019 hingegen nur um +0,06 %. 76 Bevölkerungszuwachs in 66 politischen Bezirken, Rückgang in 28 Bezirken Auf regionaler Ebene ergab sich in den westlichen Bundesländern Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Oberösterreich bis auf wenige Ausnahmen ein flächendeckendes Bevölkerungswachstum. In der Ostregion Österreichs konzentrierte sich die Bevölkerungszunahme vor allem auf den Ballungsraum rund um Wien, auf die Hauptverkehrsachsen Niederösterreichs und auf das Nordburgenland. In den beiden südlichen Bundesländern Steiermark und Kärnten verzeichneten lediglich die beiden Großräume um die Landeshauptstädte Graz und Klagenfurt sowie die Stadt Villach einen Bevölkerungszuwachs. Insgesamt gab es in 66 politischen Bezirken im Jahr 2019 einen Anstieg der Einwohnerzahlen. Am stärksten wuchsen die Stadt Rust (+2,06 %), der Bezirk Bruck an der Leitha (+1,69 %) sowie die Städte Eisenstadt (+1,22 %), Wiener Neustadt (+1,21 %) und Wels (+1,20 %). Rückläufige Bevölkerungszahlen ergaben sich hingegen im Waldviertel, in der ge - samten Obersteiermark, im Lungau, in weiten Teilen Kärntens und in Osttirol. Darüber hinaus verzeichneten auch einzelne Bezirke im südlichen Niederösterreich bzw. im Mit - tel- und Südburgenland sowie die beiden Städte Innsbruck und Steyr einen Bevölkerungsrückgang. Insgesamt schrumpfte die Ein wohnerzahl in 28 politischen Bezirken, wobei die stärksten Abnahmen in Hermagor (-0,93 %), Waidhofen an der Thaya (-0,80 %), Sankt Veit an der Glan (-0,68%), Lilienfeld (-0,61%) und Leoben (-0,60%) verzeichnet wurden. »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 07. 2020 Chronik 77 Größter Bevölkerungsanstieg bei den 65- und Mehrjährigen Am 1. Jänner 2020 lebten in Österreich 1.720.915 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren (19,3 % der Gesamtbevölkerung), 5.486.522 Menschen im Haupterwerbsalter von 20 bis unter 65 Jahren (61,6 %) und 1.693.627 Personen (19,0 %) im Pensionsalter ab 65 Jahren. Verglichen mit dem 1. Jänner des Vorjahres erhöhte sich die Zahl der Unter-20jährigen um 3.219 Personen bzw. 0,19% und jene der 20- bis 64jährigen stieg um 14.002 Personen bzw. 0,26% an. Am stärksten erhöhte sich die Zahl der Menschen im Pensionsalter, nämlich um 25.068 Personen bzw. 1,50 %. Insgesamt 1.193 Menschen (174 Männer und 1.019 Frauen) waren am 1. Jänner 2020 »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at
Ausg. Nr. 193 • 31. Juli 2020 Das
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
Foto: BMEIA / Gruber ÖSTERREICH JO
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!