ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 07. 2020 Der Begriff Paarlauf, üblicherweise eine Disziplin im Eiskunstlauf bezeichnend, läßt sich auch auf die künstlerische Tätigkeit des Malerehepaares Josef Mikl (1929-2008) und Brigitte Mikl Bruckner anwenden. Die beiden waren drei Jahrzehnte lang ein Paar im Leben, eben solange auch Verbundene in ihrer existenziellen Lebensbeschäftigung, der Malerei. Josef Mikls Kunst wurde als „abstrakter Realismus“ befunden. Er war Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien, be reits 1964 bei der Dokumenta Kassel präsent und 1968 Vertreter Österreichs bei der Biennale in Venedig. Nach dem Brand der Wiener Hofburg 1992 schuf er nach der Re novierung die Wand- und Deckenfresken des Redouten- Saales, der derzeit als Plenarsaal des Nationalrates während der Umbauarbeiten des Parlaments genutzt wird. Brigitte Mikl Bruckner, eine gebürtige Oberösterreicherin, bannt atmosphärische Stillleben und Interieurs auf Leinwand oder malt en plein-air sie interessierende Aus - schnit te aus ihr nahestehenden Landschaften, wie die Umgebung ihres Hauses in Wörterberg im Südburgenland. Catherine SICA Catherine SICA zeigte schon in ihrer Kindheit und Jugend, die sie in Freiburg im Breisgau verbrachte, eine Leidenschaft und Fähigkeit zum Zeichnen und Malen. Während ihrer Ausbildung spezialisierte sie sich auf das Restaurieren von Gemälden und ist heute eine fachkundige Restauratorin. Sie er - forschte intensiv die Technik der alten Meister und experimentierte mit einer Vielzahl alter und neuer Techniken, Texturen und Ob - jekte. Vor einigen Jahren hat sie Rust für sich entdeckt und lebt und arbeitet heute in einem Bürgerhaus in der denkmalgeschützten Altstadt. Ihre Werke sind geprägt von Emotionen und der Wahrnehmung der Welt und des Universums. Als Stilmittel wendete sie sich schon seit einigen Jahren dem Expressionis - »Burgenland Journal« PAARLAUF Josef Mikl | Brigitte Mikl Bruckner Von 1. Juli bis 13. September 2020 in der Landesgalerie Burgenland im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt – Catherine Sica: Kunstwerk des Monats Fotos: KBB – Kultur-Betriebe Burgenland GmbH / Hans-Jürgen Luntzer Ansicht aus der Ausstellung PAARLAUF – Josef Mikl | Brigitte Mikl Bruckner Catherine Sica vor ihrem Kunstwerk des Monats mus zu, interpretierte ihn neu und definierte ihn als den charakteristischen Stil ihrer Kunst als „Transformativer Expressionis mus“. „Transformation of Agate red-pink“, entstanden 2019 ist ein gutes Beispiel für diesen Prozeß. Achat, Acryl, Öl, Messing, Kupfer, https://www.burgenland.at 68 Aluminium vereint sie auf der Leinwand zu einem künstlerischen Statement und läßt im Bild Tiefe entstehen. n https://landesgalerie-burgenland.at/ https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Mikl http://www.catherine-sica.com/
Foto: Alfredo Barsuglia / Kunstverein Eisenstadt ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 07. 2020 »Burgenland Journal« Künstlerisches »Fremdenzimmer« In der Eisenstädter Haydngasse überraschen die Künstler Alfredo Barsuglia und Peter Sandbichler bis 30. August 2020 mit ungewöhnlichen Obkjekten. Die Künstler Alfredo Barsuglia und Peter Sandbichler haben ein ungewöhnliches Abenteuer konzipiert: In gemeinsamer Autor - schaft wurde eine Raumskulptur gebaut, die sowohl als Hotelzimmer als auch als Wunderkammer funktioniert. Kuratorin Barbara Horvath erklärte in einem Interview, in Zeiten des Corona-Virus wäre es interessant zu erfahren, wie es von der Bevölkerung angenommen würde, Eisen - stadt durch eine Übernachtung im „Fremdenzimmer“ kennenzulernen, „sich Gedanken zu machen und sich einfach auch ein bißchen Zeit zu nehmen“, so Horvath. Unter tags können das „Fremdenzimmer“ und die dort gezeigten Objekte der „Wunderund Wohnkammer“ besichtigt werden, nächtens können sie von Übernachtungsgästen er lebt werden. „Ich habe es selbst auch ausprobiert und habe hier übernachtet. Ich weiß ja eigentlich was kommt und war dann einmal zwei Stunden wach, nachdem das passiert ist, was hier passiert. Also die vermeintlich harmlosen Dinge bekommen ein neues Leben und verändern sich – und dieses choreografierte Schauspiel, findet eben in der Nacht statt“, erläuterte Künstler Alfredo Barsuglia in einem Gespräch mit dem ORF Burgenland. n https://www.kunstvereineisenstadt.at/ http://www.alfredobarsuglia.com/ http://www.petersandbichler.com/ 69 Foto: Alfredo Barsuglia / Kunstverein Eisenstadt https://www.burgenland.at
Ausg. Nr. 193 • 31. Juli 2020 Das
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
Foto: BMEIA / Gruber ÖSTERREICH JO
© interDuck ÖSTERREICH JOURNAL NR
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.