ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 07. 2020 Österreich, Europa und die Welt ÖBB bringen Europa den Nachtzug zurück 46 Internationale Nachtzugverbindungen nach Corona-Krise wieder aktiviert: ÖBB Nightjets nahmen wieder Fahrt auf und verbinden so Europa über Nacht. Seit 26. Juni 2020 fahren die ÖBB ihr Nachtzugangebot wieder hoch. Metropolen wie Düsseldorf, Zürich, Hamburg oder Venedig können dann wieder klimaschonend und umweltfreundlich über Nacht erreicht werden. Tickets für Nightjet-Verbindungen sind im Sitzwagen bereits ab 29,90 Euro pro Person und Strecke erhältlich. „Bahnfahren liegt wieder voll im Trend – besonders bei der jüngeren Generation. Aus diesem Grund freuen wir uns besonders, daß wir ab 26. Juni wieder mit unseren Nightjets unterwegs sind“, freut sich ÖBB CEO An - dreas Matthä. „Mit dem Wiederhochfahren bringen wir Europa nach der Krisenzeit wieder den Nachtzug und so auch ein Stück Nor - malität zurück! Es ist ein wichtiger Schritt, um die internationale Mobilität wieder zu erlangen und den Menschen eine klimafreundliche Reise zu ermöglichen. Foto: ÖBB / Marek Knopp ÖBB CEO Andreas Matthä: „ÖBB bringen Europa den Nachtzug zurück.“ Klimafreundlich und ausgeschlafen ans Ziel Gerade in Zeiten des Klimawandels ist Zugfahren eine bequeme und klimafreundliche Alternative. So verursacht beispielswei - se ein Flugpassagier auf der Strecke Wien – Brüssel eine vielfaches an CO 2 -Emissionen gegenüber eines Zugreisenden. „Unsere Nachtzüge sind also die Alternative zu Flügen innerhalb Europas und bringen die Fahrgäste sorgenfrei und sicher an ihr Ziel. Gerade für Touristinnen und Touristen aus den europäischen Nachbarländern bieten unsere Nachtzugverbindungen eine be - queme Anreise für ihren nächsten Sommer - urlaub in Österreich“, so Matthä. Die Reise mit dem ÖBB Nightjet ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch bequem und günstig, denn man spart dabei wertvolle Zeit und hohe Hotelkosten. Fahrgäste im Schlaf- und Liegewagen erhalten zudem ein Begrüßungsgetränk und ein Frühstück vor der Ankunft an ihrer Zieldestination. Tickets für Nightjet-Verbindungen sind im Sitzwagen ab 29,90 Euro pro Person und Richtung erhältlich. Die ÖBB Nightjets werden vor und nach jeder Fahrt gründlich gereinigt. Das Sortiment des Bordverkaufs wurde durch Desinfektionssprays und Mund-Nasen-Schutz er - weitert, somit steht einer sicheren und angenehmen Reise nichts mehr im Weg. ÖBB: Europas größter Anbieter von Nachtreisezügen Der Ausbau der internationalen Fernverkehrsverbindungen der ÖBB schreitet kontinuierlich voran. Nach der Aufnahme der neuen Nachtzugverbindung von Wien nach Brüssel im Jänner, legen die ÖBB im De - zember 2020 einen weiteren Grundstein für umweltfreundliche Mobilität in Europa. Das mittlerweile mit 27 Linien umfassende Nacht - zugangebot wird voraussichtlich ab Winter um Destinationen wie Amsterdam erweitert. Die ÖBB sind somit Europas größter Anbieter von Nachtreisezügen. »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at ÖBB: Heute. Für morgen. Für uns. Schon heute bringen die ÖBB als umfassender Mobilitätsdienstleister jährlich 477 Mil lionen Fahrgäste und 105 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. Be - sonders klimaschonend sind die Bahnreisenden unterwegs. Denn 100 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern. Die ÖBB gehörten 2019 mit rund 96 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen in die Bahninfrastruktur von über zwei Milliarden Euro jährlich bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit 41.904 MitarbeiterInnen bei Bus und Bahn sowie zu - sätzlich rund 2.000 Lehrlinge sorgen dafür, daß täglich rund 1,3 Millionen Reisende si - cher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat von Gesellschaft und Wirtschaft und sind Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG. Weitere Informationen zum ÖBB Nightjet sind unter https://www.nightjet.com/ auffindbar. Tickets für Sitz-, Liege- und Schlafwagen können in den ÖBB Reisezentren, online im ÖBB Ticketshop, in der ÖBB App und beim Kundenservice unter +43 5 17 17 gebucht werden. Laufende Aktualisierungen der Ver - bindun gen finden Sie unter: https://www.nightjet.com/
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 07. 2020 Österreich, Europa und die Welt Wir urlauben im Inland, Deutsche zieht’s nach Österreich 71 Prozent der ÖsterreicherInnen und 65 Prozent der Deutschen planen für heuer einen Urlaub. Während die Mehrheit der ÖsterreicherInnen im Inland bleiben will, zieht es die Deutschen mehrheitlich ins Ausland – auch nach Österreich. Das zeigt eine neue Studie der FUR und der Österreich Werbung. Deutsche und ÖsterreicherInnen sind in Urlaubslaune. Das zeigen zwei aktuelle Umfragen, die von der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) in Deutschland und Österreich durchgeführt wurden. Auch wenn die die finanzielle Lage in den Haushalten in Folge von Corona teilweise an - gespannt ist: Laut Umfrage kann die Mehrheit sich einen Urlaub leisten und hat auch vor, zu verreisen. Konkret sagen 71 % der ÖsterreicherInnen und 65 % der Deutschen, daß sie bis Jahresende sicher oder höchstwahrscheinlich auf Urlaub fahren werden. In nackten Zahlen sind das 4,6 Millionen ÖsterreicherInnen sowie 41,1 Millionen Deutsche, die heuer noch verreisen wollen. Mit 1,7 Reisen planen die ÖsterreicherInnen auch mehr Urlaube als die Deutschen mit 1,2 Reisen. 47 ÖsterreicherInnen bleiben in Österreich 72 % der ÖsterreicherInnen, die einen Urlaub planen, wollen diesen im Inland verbringen. Die meisten zieht es dabei in die Steiermark, nach Kärnten und ins SalzburgerLand. Vor allem Kärnten profitiert von den Urlaubern, die in „normalen“ Jahren einen Badeurlaub in Sun-and-Beach-Destinationen wie Italien und Kroatien machen: 74 % aller ÖsterreicherInnen, die im Vorjahr in Italien oder Kroatien einen Urlaub verbracht haben, planen heuer einen Inlandsurlaub. „Österreich ist diesen Sommer offenbar eine echte Alternative zu einem klassischen Badeurlaub am Meer“, so Holger Sikking, Leiter des Teams Tourismusforschung & Data Analytics der Österreich Werbung. Auch interessant: Während es die Älteren überproportional stark ins Burgenland zieht, wollen die Jüngeren stärker in Wien, Oberösterreich, Vorarlberg und Tirol urlauben. „Das dürfte mit den Urlaubsarten Städteurlaub und Aktivurlaub zu tun haben, die für jüngere Menschen in der Regel interessanter sind“, so Sicking. Deutsche zieht es ins Ausland Deutlich niedriger als hierzulande ist der Anteil der InlandsurlauberInnen in Österreichs wichtigstem ausländischen Herkunftsmarkt: Während hierzulande 72 % der Befragten einen Inlandsurlaub planen, sind es in Deutschland nur 41 %. Die Deutschen zieht es stärker ins Ausland – auch nach Ös - terreich: 7 % der Deutschen, die einen Ur - laub planen, wollen diesen in Österreich verbringen. Das liegt über dem Schnitt von rund 4 % in „normalen“ Jahren. Die Stunde der Reisebüros Das Thema Sicherheit spielt bei der Ur - laubsplanung derzeit eine noch größere Rol - le. Auf Hygiene am Reiseziel und in der Unterkunft achten 75 % der ÖsterreicherInnen, auf das Infektionsgeschehen am Reiseziel 64 %. Entscheidend ist aber auch die Frage: Was passiert im Fall des Falles? Für 60 % ist wichtig, daß sie „rasch wieder nach Hause kommen können“. In der Krise zeigt sich auch das Vertrauen, das Reisebüros genießen. Daß über Veranstalter oder Reisebüro gebuchte Reisen mehr Sicherheit bieten hinsichtlich Storno, Umbuchung oder Rückreise, bejahen 45 % der befragten ÖsterreicherInnen. Deutsche Reisanalyse Die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) erhebt jährlich im Rahmen der Deutschen Reiseanalyse das Reiseverhalten der deutschen Bevölkerung. Da dem In - landstourismus in Österreich aktuell eine be - sondere Bedeutung zukommt, hat FUR im Auftrag der Österreich Werbung zusätzlich eine idente Umfrage in Österreich durchgeführt. Die Online-Befragungen fanden zeitgleich zwischen 7. und 15. Mai 2020 statt. Be fragt wurden 1000 Personen zwischen 18 und 75 Jahren in Österreich sowie 2514 Personen zwischen 14 und 75 Jahren in Deutsch land. n https://www.austria.info/ »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
© interDuck ÖSTERREICH JOURNAL NR
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!