Aufrufe
vor 3 Jahren

Ausgabe 193

  • Text
  • Auslandsoesterreicher
  • Oesterreich
  • Welt
  • Europa
Monatsmagazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs bis acht Mal jährlich mit bis zu 100 Seiten Österreich. 14.981 pdf-Downloads im Juli 2020 auf http://oesterreichjournal.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 07. 2020 Österreich, Europa und die Welt Exporte: OÖ durchbricht erstmals 40-Milliarden-Schallmauer Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: »Mehr als ein Viertel der heimischen Exporte stammen aus OÖ – 2019 Steigerung um 2,1 Mrd. auf 40,1 Mrd. Euro« Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl) Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner Oberösterreich hat im vergangenen Jahr einmal mehr seine Position als Wirtschafts- und Industriebundesland Nr. 1 der Republik bestätigt“, hebt Wirtschafts-Landes - rat Markus Achleitner hervor: „Mehr als ein Vier tel der heimischen Exporte entfielen 2019 auf Oberösterreich, mit einem Anteil von 26,1 % sind wir wieder Spitzenreiter unter allen Bun desländern. Oberösterreich konnte seine Exporte um 2,1 Mrd. Euro steigern, damit wurde 2019 erstmals die Schallmauer von 40 Milliarden Euro beim Exportvolumen durchbrochen“, so Achleitner. „Mit 5,5 % verzeichnete Oberösterreich nach Wien auch die zweithöchste Zuwachsrate bei den Exporten. Zugleich liegt unser Bundesland damit auch deutlich über dem Bundesschnitt von 2,5 %“, so der Landesrat weiter. „Mit 10,5 Milliarden Euro erzielte Oberösterreich den höchsten Außenhandelsüberschuss aller Bundesländer. Auch bei der Außenhandelsintensität, also der Summe aus Exporten und Importen, ist Oberösterreich mit 69,7 Milliarden Euro Spitzenreiter unter allen Bundesländern.“ Die wichtigste Produktgruppe für Oberösterreich bei den Exporten sind „Maschinen“ mit einem Volumen von 12 Mrd. Euro, gefolgt von „Fahrzeugen“ mit 4,3 Mrd. Eu - ro, „Eisen und Stahl“ mit 3,5 Mrd. Euro, „Elektrische Maschinen“ mit 3,1 Mrd. Euro, „Kunststoffe“ mit 1,6 Mrd. Euro und „Pharma“ mit ebenfalls 1,6 Mrd. Euro. Wobei die Produktgruppe „Pharma“ eine starke Zunahme von 64,6 % bei den Exporten verzeichnete. Bei den Top-20-Produktgruppen bei Ös - terreichs Exporten insgesamt liegt der Oberösterreich-Anteil bei Fasern bei 76,6 %, bei Eisen und Stahl 54,6 % und bei Maschinen bei 43,7 %. Der wichtigste Handelspartner Oberös - terreichs war auch 2019 Deutschland mit 14,9 Mrd. Euro Exportvolumen, gefolgt von den USA (2,8 Mrd. Euro), Italien (2,1 Mrd. Euro) und Frankreich (1,7 Mrd. Euro). „Wir wollen, daß Oberösterreich auch weiterhin die Wirtschaftslokomotive der Republik bleibt. Daher entwickeln wir gerade einen eigenen ‚Oberösterreich-Plan‘, durch den Oberösterreich sogar gestärkt aus der Krise hervorgehen soll“, unterstreicht Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Zahlen von Statistik Austria Im Gesamtjahr 2019 erzielten laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria acht Bundesländer in der Einfuhr und sieben Bundesländer in der Ausfuhr höhere Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die stärksten absoluten Zuwächse in der Aus - fuhr gab es in Oberösterreich (+2,10 Mrd. Euro) gefolgt von Wien (+1,36 Mrd. Euro) und der Steiermark (+0,65 Mrd. Euro); die »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at 36 größten relativen Zuwachsraten in dieser Verkehrsrichtung erzielten ebenfalls Wien (+7,2%) und Oberösterreich (+5,5%). Bei den Einfuhrwerten wiesen Salzburg (+2,8%), Tirol (+2,4%) und Oberösterreich (+2,2%) die dynamischsten Wachstumsraten auf. Wie im Gesamtjahr 2018 verbuchten auch im Gesamtjahr 2019 fünf Bundesländer einen Handelsbilanzüberschuss. Das höchste Aktivum entfiel dabei auf Oberösterreich mit 10,54 Mrd. Euro, gefolgt von der Steiermark mit 6,56 Mrd. Euro und Vorarlberg mit 2,63 Mrd. Euro. n https://www.land-oberoesterreich.gv.at/ http://www.statistik.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 07. 2020 Österreich, Europa und die Welt EU: Digitalisierung jetzt und in Zukunft 37 Salzburg im Ausschuß der Regionen: Folgen von Corona werden uns noch lange begleiten Bei den europäischen Institutionen ist es bereits Routine: Auch die Plenartagung des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) in Brüssel fand im „Covid-19-Format“, also per Videokonferenz statt. Die Di - gitalisierung war bei der vergangenen, teils virtuellen, Sitzung vom 2. Juli Thema. Brüssel rückt so auch für Franz Schausberger, Salzburgs Mitglied im AdR näher. „Digitalisierung erleichtert nicht nur Mandataren die Kommunikation mit den Bür - gern, andererseits ermöglicht sie mehr Beteiligung am demokratischen Prozeß. Ausbau der IT-Infrastruktur, Förderung von Knowhow und eine digitalisierte Verwaltung sind wichtige Maßnahmen, um die Gemeinden und Regionen erfolgreich in die Zukunft zu führen und wettbewerbsfähig zu halten“, unterstreicht Schausberger. Covid-19 und seine Auswirkungen Im Zentrum der Debatte: Auswirkungen des Covid-19-Krisenmanagements, das EU- Programm für die wirtschaftliche Erholung in Europa und die Bedeutung des Europäischen Grünen Deals für den Umgang mit den Herausforderungen einer neuen Normalität, etwa durch die vermehrte Nutzung von Wasserstoff im Energiebereich. Jetzt stellt Europäische Union die Budget-Weichen In der Debatte mit EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn ging es auch um die Zu - kunft der EU-Finanzen. Für die Mobilisierung der Gelder des neuen mehrjährigen Fi - nanzrahmens und des Wiederaufbauprogram - mes „Next Generation EU“ gebe es mehrere Optionen. Die Kommission werde zur Fi nan - zierung neue Eigenmittel vorschlagen, ohne dabei für eine zusätzliche Belastung der eu - ropäischen Steuerzahler zu sorgen, so Hahn. „Eine gute Grundlage für einen europäischen Kompromiß“, so Schausberger zu Hahns Budgetentwurf. „Es geht jetzt auch darum, daß durch die Corona-Krise bestehende Un - gleichheiten zwischen den europäischen Regionen nicht verschärft werden“, so Franz Schausberger. Foto: Landes-Europabüro Salzburg Foto: Landes-Europabüro Salzburg Franz Schausberger, Salzburgs Mitglied im Ausschuß der Regionen AdR-Plenartagung mit Kommissar Johannes Hahn und AdR-Fachkommission CIVEX Keine Perspektiven: Abwanderung verhindern Migration stand ganz oben auf der Tagesordnung der Fachkommission für Unionsbürgerschaft, Regieren, Institutionelle Fragen und Außenbeziehungen, in der Schausberger das Land in vertrat: „Die Corona-Pan - demie wird sich durch ihre wirtschaftlichen Folgen auch auf das Thema Migration auswirken. Geringes Wirtschaftswachstum, Ar - beitslosigkeit und soziale Verwerfungen kön - »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at nen zu weiteren und stärkeren Migrationsbewegungen, unter anderem nach Europa, führen. Doch auch bei uns kann Perspektivenlosigkeit durch eine schwache Wirtschaftslage zu erhöhter Abwanderung führen. Als AdR müssen wir uns weiterhin dafür stark machen, daß es für betroffene Regionen maßgeschnei - derte Lösungen gibt.“ n https://www.salzburg.gv.at/ https://cor.europa.eu/de https://www.salzburg-europe-summit.eu/

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück