ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 07. 2020 2 Die Seite 2 Liebe Landsleute, liebe Leserinnen und Leser, es wird wohl noch einige Zeit brauchen, bis wir wieder zum gewohnten Alltag werden zurückkehren können – so schnell, fürchte ich, wird uns das Virus wohl nicht „auslassen“. Dennoch kommt langsam wieder Leben in Österreichs „offline’-Beziehungen zu Europa und der Welt, über die wir Sie in dieser Ausgabe wieder in gewohntem Umfang informieren dürfen. Nun wünschen wir Ihnen und den Ihren alles erdenklich Gute und werden uns dann Mitte September mit der Ausgabe 194 wieder bei Ihnen melden… Liebe Grüße aus Wien Michael Mössmer Trilaterales Präsidententreffen 3 Der Inhalt der Ausgabe 193 Trilaterales Präsidententreffen 3 Vertraulicher Meinungsaustausch 5 Bundespräsident traf slowakische Amtskollegin 6 Nationalratspräsident traf Schweizer Amtskollegin 7 IPU-Weltkonferenz 2021 in Wien 11 Bundeskanzler Kurz nach EU-Gipfel 12 Einigung bei Ministerkonferenz 13 Außenminister besucht neue Laboreinrichtung der IAEA 14 Schallenberg empfängt Amtskollegen aus vier Nachbarstaaten 15 … und weitere Meldungen aus dem Außenministerium 16 Aktueller Bericht über die Autonomieentwicklung Südtirols 21 Änderung beim Auslandsösterreicher-Fonds 22 Gideon Eckhaus † 23 Wolfgang Wolte † 25 Shoah-Namensmauern- Gedenkstätte im Ostarrichipark 27 EU-Meinungsbild von Österreichs Jugend 29 Neues vom Dachverband PaN 31 Herbert Wiedermann † 32 Gedenken am Loiblpaß 34 NÖ: Drei Jahre im All 35 OÖ durchbricht Export-Schallmauer 36 Salzburg im AdR 37 Grenzeinsatz der Milizsoldaten 38 EuregioLab wichtiger Impulsgeber 39 Beschleunigte LKW-Abfertigung 40 Lateinamerika-Institut Teil der VHS 41 Außenhandelsdaten 2019 42 Höchste Seilbahnstütze der Welt 44 ÖBB bringen Nachtzug zurück 46 Wir urlauben im Inland, Deutsche zieht’s nach Österreich 47 VIE ist Test-Airport 48 Konjunkturpaket, Investitionsprämien steuerliche Entlastung 50 Oö. Demokratieforum 53 Gedenkstätte Schloß Hartheim 54 »Burgenland Journal« Commerzialbank Mattersburg wurde behördlich geschlossen 55 Landtag: Rückblick und Ausblick 57 Burgenland wird Bio-Vorzeigeland 59 Eisenstadt: Transparenzbericht 60 Eisenstädter Gutscheinaktionen 61 Archäologie in Grafenschachen 62 2. Burgenländischer Frauenwein 63 Weinprämierung Burgenland 64 Neue Jubiläums-Weinkönigin 65 Neuer Ehrenkanoniker der Diözese 66 »Footloose« auf Burg Güssing 67 Landesgalerie: PAARLAUF – Josef Mikl | Brigitte Mikl Bruckner 68 Künstlerisches »Fremdenzimmer« 69 WIFO-Prognose für 2020 und 2021 70 OeNB erwartet Inflations-Rückgang 71 Arbeitsmarkt im Juni 2020 72 Industrie: Der konjunkturelle Tiefpunkt ist durchschritten 73 Unternehmensdemografie 2018 75 Österreich wächst 76 Durchschlag Koralmtunnel geschafft 79 Neues Freizeit-Ticket OÖ 81 Starköchin Lisa Wieland 83 Falstaff Weinguide 2020/21 84 Kreisky: Der Überzeugungspolitiker 85 Otto Schenk zum 90. Geburtstag 89 Lotte Tobischs Nachlaß 91 Lore Krainer † 93 Erstes zweisprachiges Dekanat 94 1000 Jahre Kloster Traunkirchen 95 Erdähnliche Exoplaneten 98 Entschlüsseln von Materialverschleiß 99 …nicht wegen Kälte ausgestorben 100 2.000 Jahre alter Weg entdeckt 101 32.000 Jahre erblüht 102 JKU »zerschreddert« Tumorzellen 103 Entstehung bestimmter Hirntumoren 104 Van Gogh, Cezanne, Matisse in der Albertina 105 MdM Salzburg: Orte des Exils 111 OÖ: Arbeit. Wohlstand. Macht. 113 duckomenta – weltentenmuseum 118 WIFO-Prognose für 2020 und 2021 70 Bruno Kreisky: Der Überzeugungspolitiker 85 Beobachtung erdähnlicher Exoplaneten 98 OÖ Landesausstellung 2021 113 Impressum Eigentümer und Verleger: Österreich Journal Verlag; A-1130 Wien, Dr. Scho ber-Str. 8/1 Für den Inhalt verantwortlicher Her ausgeber und Chefredakteur: Michael Mössmer Foto Seite 1: Privatsammlung Seite 2: HBF / Peter Lechner; WIFO; CC-BY 2.0 / Votava (SPÖ Presse und Kommunikation); ESO / L. Calçada; Wolfgang Hack In Zusammenarbeit mit PaN – Partner aller Nationen http://www.dachverband-pan.org/
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 07. 2020 Österreich, Europa und die Welt Trilaterales Präsidententreffen Hauptthemen der Gespräche Treffens von Österreich, Slowenien und Kroatien in Wien waren Coronakrise, EU-Wiederaufbau und Klimapolitik. Van der Bellen: »Dieses Treffen ist auch ein wichtiges Zeichen, was Europa betrifft.« 3 Foto: HBF / Peter Lechner Bundespräsident Alexander Van der Bellen (Mitte) mit dem Präsidenten der Republik Kroatien, Zoran Milanović (l.), und mit dem Präsidenten der Republik Slowenien, Borut Pahor (r.), beim jährlichen trilateralen Treffen in Wien. Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing seine Amtskollegen Borut Pahor (Republik Slowenien) und Zoran Milanović (Republik Kroatien) am 8. Juli in der Wiener Hofburg. Neben der Coronakrise sprachen sie über den EU-Wiederaufbau und die Klimapolitik. Die Präsidenten Österreichs, Sloweniens und Kroatiens ziehen in Klimafragen an einem Strang. Der neue kroatische Präsident Zoran Milanović hat nach seinem Treffen mit seinen beiden Amtskollegen in Wien be - kanntgegeben, daß er sich der Klimainitiative von Bundespräsident Alexander Van der Bellen anschließt. Mittlerweile wird diese von nun bereits 37 Staatsoberhäuptern unterstützt. Van der Bellen sagte, daß die drei Länder gemeinsam „wieder einen Anlauf machen“ wollen für mehr Klimaschutz. Österreich, Slo wenien und Kroatien wollen „die anderen Länder bitten, diese Sache ernst zu nehmen“, sagte der Bundespräsident. Sein slowenischer Amtskollege Borut Pahor zählt zu den ersten Unterstützern der Initiative Van der Bellens. Man könne nicht genug für den Klimaschutz tun und müsse sich Ziele setzen, „die uns fordern“, sagte Milanović. „Deshalb ha - be ich mich heute dieser Initiative für grüne Politik angeschlossen.“ Er werde sich nun auch innerhalb Kroatiens „mehr und lauter einsetzen“ für den Klimaschutz, sagte der frühere sozialdemokratische Ministerpräsident. Schließlich wäre Kroatien als Tourismusland „sehr betroffen“ von den klimatischen Veränderungen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen wiederholte seine Mahnung, daß es ge - »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at gen die Klimakrise anders als gegen das Co - ronavirus „keinen Impfstoff“ geben werde. Zwar werde man sich wohl weiterhin beiden Krisen gemeinsam widmen müssen, doch biete dies auch „die Chance, den Wiederaufbauprozeß Europas zu einem nachhaltigen Wiederaufbau zu gestalten“, sagte Van der Bellen mit Blick auf das geplante EU-Konjunkturprogramm. Van der Bellen, Pahor und Milanović zeigten sich erfreut, daß sie ihr Treffen trotz der Coronakrise persönlich absolvieren konnten. Van der Bellen sprach diesbezüglich von einem „Zeichen der Normalisierung“. Das Treffen sei aber auch „ein wichtiges Zeichen, was Europa betrifft“. „Zu Beginn der Coronakrise waren nationale Alleingänge nicht selten. Das hat sich im Nachhinein sehr rasch als kontraproduk-
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
Foto: Alfredo Barsuglia / Kunstvere
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 0
© interDuck ÖSTERREICH JOURNAL NR
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.