mmoessmer
Aufrufe
vor 3 Jahren

Ausgabe 193

  • Text
  • Auslandsoesterreicher
  • Oesterreich
  • Welt
  • Europa
Monatsmagazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs bis acht Mal jährlich mit bis zu 100 Seiten Österreich. 14.981 pdf-Downloads im Juli 2020 auf http://oesterreichjournal.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 07. 2020 Anläßlich des 75. Jubiläums der Vereinten Nationen gedachte Außenminister Alexander Schallenberg am 26. Juni im Rahmen mehrerer Veranstaltungen der Unterzeichnung der UNO-Charta. Bei den – teils virtuell – stattgefundenen Feierlichkeiten zum Jubiläum des UNO- Gründungsdokumentes, der Charta der Vereinten Nationen, reflektierten Außenminister Alexander Schallenberg, RepräsentantInnen der Mitgliedsstaaten sowie VertreterInnen der UNO und der Zivilgesellschaft über die Erfolge und Herausforderungen der letzten Jahrzehnte seit der Unterzeichnung der Char - ta der Vereinten Nationen. Im Fokus stand die Frage, welche Lehren aus den bisherigen Erfahrungen im UNO- Kontext gezogen und wie aktuelle und zu - künftige Herausforderungen gemeinsam be - wältigt werden können. Außenminister Schallenberg betonte an - läßlich der Feierlichkeiten: „Für Österreich ist Multilateralismus, mit einer starken UNO im Zentrum, die beste Antwort auf globale Herausforderungen. Nach 75 Jahren brauchen wir die UNO mehr denn je.“ Neben der von den Vereinten Nationen in New York initiierten Online-Zeremonie fand in Wien, einem der vier UNO-Hauptsitze, eine Charta-Gedenkfeier im Rahmen der Prä - Im Ministerrat vom 30. Juni beschloß die Bundesregierung die Bereitstellung von 1 Million Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds (AKF) für den Jemen. Die humanitären Mittel werden dem Internationalen Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) zur Linderung der humanitären Notsituation im Jemen zur Verfügung gestellt. „Nach Jahren des bewaffneten Konflikts ist die humanitäre Lage im Jemen katastrophal. Mit den heute beschlossenen Mitteln leisten wir dringend benötigte Hilfe vor Ort, um das Leid der Zivilbevölkerung im Jemen zu lindern“, so Außenminister Schallenberg. Im Jemen herrscht nach Angaben der Vereinten Nationen die schwerste humanitäre Krise weltweit. Der seit März 2015 anhalten - de bewaffnete Konflikt hat im Jemen eine ka - tastrophale humanitäre Notlage verursacht. Etwa zwei Drittel der Bevölkerung leiden nach Angaben des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) unter akutem Hun - ger, 18 Millionen Menschen verfügen über keine oder nur unzureichende Versorgung Österreich, Europa und die Welt 75. Jubiläum der Vereinten Nationen Foto: BMEIA / Gruber Außenminister Alexander Schallenberg anläßlich 75 Jahre Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen im Vienna International Centre mit Ghada Fathi Waly, Generaldirektorin der UNO Wien und Exekutivdirektorin der UNODC sentation des 2020 UNODC World Drug Re - port statt. An der Veranstaltung im Vienna International Centre nahmen Außenminister Alexander Schallenberg sowie Generalsekretär Peter Launsky-Tieffenthal teil. „Wir, die ,Völker der Vereinten Nationen‘, brauchen einander – und wir brauchen eine funktionierende UNO, weil diese Organisation jeden Tag unermüdlich daran arbeitet, unseren Planeten zu einem besseren Ort zu machen“, so Schallenberg. »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at 18 Die Charta, das Gründungsdokument der Vereinten Nationen, wurde am 26. Juni 1945 in San Francisco unterzeichnet und trat vier Monate später, am 24. Oktober 1945, in Kraft. Seither ist die internationale Staatengemeinschaft dazu aufgefordert, die in der Charta verankerten Werte und Ziele zu wahren und dadurch den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit aufrechtzuerhalten. n https://www.unov.org/ Österreich leistet dringend benötigte Hilfe für den Jemen Foto: BKA / Wenzel Außenminister Alexander Schallenberg: Der Ministerrat beschloß die Bundesregierung die Bereitstellung von 1 Million Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds. mit Trinkwasser. Beinahe die Hälfte aller Gesundheitseinrichtungen ist nicht funktionsfähig. Überflutungen Ende April 2020 erschweren die Notlage vieler Betroffener zusätzlich, Infektionskrankheiten wie Cholera und Malaria sind auf dem Vormarsch. Mit der Ausbreitung des Coronavirus hat sich die Lage weiter verschärft. „Um die Covid 19- Pandemie global zu besiegen, bedarf es eines internationalen Schulterschlusses. Ös - terreich leistet mit dieser Hilfe einen wichtigen Beitrag“, betonte Schallenberg. Das IKRK ist einer der wichtigsten Partner Österreichs bei der Umsetzung der humanitären Hilfe vor Ort. Trotz des erheblichen Sicherheitsrisikos und des zunehmend erschwerten Zuganges für humanitäre Organisationen, setzt das IKRK seine Aktivitäten fort. Das IKRK hat sein Hilfsprogramm we - gen des Covid-19 Ausbruches neu orientiert. Zugang zu Trinkwasser und Sanitäreinrichtungen sowie Gesundheitsversorgung und die Nahrungsmittelversorgung von intern Ver triebenen stehen im Vordergrund. n https://www.icrc.org/

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 193 / 31. 07. 2020 Nach den intensiven nachbarschaftlichen Gesprächen der vergangenen Wochen stattete Außenminister Alexander Schallenberg am 3. Juli dem italienischen Außenminister Luigi Di Maio einen Besuch ab. Zu - dem traf Schallenberg in Rom unter anderem zu Gesprächen mit dem Außenbeauftragten des Vatikan, Kurienerzbischof Paul Gallagher zusammen. Im Fokus des Gesprächs mit dem italienischen Außenminister stand die nachbarschaftliche Zusammenarbeit, um gemeinsam die Herausforderungen in Zusammenarbeit mit Covid-19 zu überwinden. „Wir sind als Nachbarn nicht nur menschlich und kulturell, sondern besonders wirtschaftlich eng miteinander verbunden. Deshalb wollen und müssen wir die Gesundheits- und Wirtschaftskrise gemeinsam bewältigen“, so Schallenberg. In der Pressekonferenz betonte Außenminister Di Maio die gute Kooperation in der Sicherstellung des grenzüberschreitenden Personen- und Güterverkehrs und dankte Ös - terreich für die Unterstützung in der Krise. Auch die EU-Wiederaufbauhilfen wurden thematisiert, wobei Schal lenberg betonte, daß Italien Österreichs zweitwichtigster Handelspartner sei und man deshalb größtes Interesse an einem starken und stabilen Italien habe. Österreich werde daher solidarisch seinen Beitrag zum wirtschaftlichen Wiederaufbau der besonders schwer von der Coronakrise getroffenen Staaten leisten. „Es geht uns in dieser Frage in keiner Weise um ein ,ob‘, sondern um das ,wie‘. Wir werden uns konstruktiv an einer Lösung beteiligen“, bekräftigte Schallenberg. Auch Außenminister Di Maio fand klare Worte: „Wir brauchen ein Zeichen der Einheit und Stärke um umgehend auf diese beispiellose Krise reagieren zu können.“ Zudem arbeiten Österreich und Italien seit Jahren Hand in Hand in der Heranführung des Westbalkans an die EU. Beide Außenminister zeigten sich optimistisch, daß diese Be - mühungen auch in Zukunft positive Ergebnisse erzielen werden. Auch im Falle von Li - byen sei man sich einig, daß das Waffenembargo die Voraussetzung für einen Friedensprozeß ist. Mit dem vatikanischen Außenbeauftragten, Kurienerzbischof Paul Gallagher sprach Außenminister Schallenberg über den Schutz christlicher Minderheiten im Nahen Osten sowie die Rolle der Kirche als Vermittler in Krisen. n Österreich, Europa und die Welt Antrittsbesuch in Italien Alle Fotos: BMEIA / Gruber Außenminister Alexander Schallenberg mit seinem italienischen Amtskollegen Luigi Di Maio… … und bei der Überreichung eines Gastgeschenks Schallenberg mit dem vatikanischen Außenbeauftragten Kurienerzbischof Paul Gallagher »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at 19

Erfolgreich kopiert!

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück