ÖSTERREICH JOURNAL NR. 192 / 02. 06. 2020 Österreich, Europa und die Welt Spende amerikanischer »Friendship«-Masken 24 US-Botschafter Trevor Traina übergab 500.000 Schutzmasken. Foto: US-Botschaft Botschafter Trevor Traina mit den von den USA gespendeten umweltfreundlichen Mund-Nasenschutz-Stoffmasken aus Kalifornien Am 18. Mai hat US-Botschafter Trevor Traina den Bildungsdirektor des Wie - ner Stadtschulrates Heinrich Himmer getroffen, um die Verteilung der Spende der amerikanischen Botschaft von einer halben Million „Friendship“ Mund-Nasenschutz- Stoffmasken an alle Schulen zu besprechen. Diese umweltfreundlichen Qualitätsmas - ken werden in Kalifornien hergestellt und in Österreich gratis verteilt. „Während es verständlich ist, daß in Zei - ten wie diesen Nationen vor allem auf sich selbst schauen, ist es auch wichtig, daß wir unsere Freunde unterstützen. Viele wissen vielleicht nicht, daß während der letzten Pandemie 1918 die USA 300.000 Kinder in Österreich mit täglichen Mahlzeiten versorgt haben. Heute ist Österreich stark und leistet großartige Arbeit in der Bewältigung der Treffen in Linz: Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) mit US-Botschafter Trevor Traina Corona-Krise. Dennoch wollen wir unsere Un terstützung anbieten und die Österreicher daran erinnern, daß wir Amerikaner immer schon Freunde waren und es auch heute sind. Unsere ,Friendship‘ Masken sind ein Zeichen dafür“, so der Botschafter. 25.000 Mund-Nasenschutzmasken für OÖ Im Zuge eines Arbeitsgesprächs hat US- Botschafter Trevor Traina dem oberöster - reichischen Landeshauptmann Thomas Stel - Foto: Land OÖ / Max Mayrhofer zer am 20. Mai 25.000 wiederverwendbare Mund-Nasenschutzmasken übergeben. „Ein großes Zeichen der Freundschaft zwischen Ober österreich und den Vereinigten Staaten“, wie Stelzer betonte. Die Mund-Nasenschutzmasken wurden auf die oö. Gemeinden ver - teilt und in Kindergärten oder Schulen eingesetzt. Die Verteilung an die Gemeinden übernahm die Freiwillige Feuerwehr. Stelzer hat im Arbeitsgespräch auch auf die erfolgreiche wirtschaftliche Beziehung »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at hin gewiesen, denn die USA sind nach Deutschland der wichtigste Handelspartner. Diese gute Handelspartnerschaft sei für Oberösterreich als Exportbundesland Nr. 1 natürlich auch in Zukunft besonders wichtig, gerade wenn es um das Wiedererstarkens des Standorts Oberösterreich gehe, so der Landeshauptmann abschließend. https://austria.usembassy.gov/ https://www.bildung-wien.gv.at/ https://www.land-oberoesterreich.gv.at/ n
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 192 / 02. 06. 2020 Österreich, Europa und die Welt Leistungsbilanz 2019 historisch gesehen mit drittbestem Ergebnis Österreichs Leistungsbilanz erreichte nach vorläufigen Daten im Jahr 2019 mit 10,5 Mrd. Euro den dritthöchsten jemals verzeichneten Überschuß. Vor Ausbruch der Coronakrise Anfang 2020 – zu deren Auswirkung derzeit noch keine gesicherten Da - ten vorliegen – durchlief die österreichische Außenwirtschaft eine ausgesprochene Er - folgs phase. Neben dem auf historisch hohem Niveau liegenden Güterhandel wurde diese vor allem durch die strukturell wichtigste Einnahmequelle, den Reiseverkehr getragen. Nach Schätzungen der Welttourismusorganisation (UNWTO) ist im Jahr 2020 jedoch mit einem Einbruch des internationalen Tourismus im Ausmaß von 60 % bis 80 % zu rechnen. Auch im Güterhandel signalisiert der auf LKW-Fahrleistungen basierende Exportindikator der Oesterreichischen Na - tio nalbank (OeNB) seit Mitte März 2020 ei - nen Rückgang der Ausfuhren, der sich im April deutlich (auf -27 % gegenüber dem Vorjahresmonat) beschleunigte. Im Mai Österreichs Außenwirtschaft verzeichnet bis zum Ausbruch der Coronakrise beachtliche Exporterfolge zeichnet sich ein etwas geringerer Rückgang ab. Österreichs Leistungsbilanz schloß im Jahr 2019 mit einem Plus von 10,5 Mrd. Eu - ro und übertraf damit das ohnehin schon ausgezeichnete Ergebnis des Jahres 2018 (+9,0 Mrd. Euro). Nur in den Boomjahren 2007/ 2008 (+10,8/+13,2 Mrd. Euro) konnten noch höhere Überschüsse erzielt werden. „Damit stellt Österreich erneut seine prinzipiell hohe internationale Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis“, erläutert OeNB-Vize-Gouverneur Gottfried Haber. Wie in den vergangenen Jahren war der Reiseverkehr (+10,2 Mrd. Euro) die tragende Säule dieses Erfolgs. Österreich verzeichnete die höchsten Nettoerlöse aus den drei Hauptzielländern des heimischen Touris mus, Deutschland (+6,9 Mrd. Euro), den Niederlanden (+1,3 Mrd. Euro) und der Schweiz (+1,2 Mrd. Euro). Die höchsten Nettoaufwendungen stammen aus den Hauptreisedestinationen der ÖsterreicherInnen, nämlich 25 Kroatien (- 0,9 Mrd. Euro), Italien (-0,6 Mrd. Euro) und Griechenland (-0,4 Mrd. Euro). Schätzungen der Welttourismusorganisation (UNWTO) lassen für das Jahr 2020 – je nach Dauer und Umfang der durch COVID-19 bedingten Reiseeinschränkungen, beispielweise zeitlich beschränkte Grenzkontrollen und Einreisestopps – einen weltweiten Rück - gang der Ankünfte ausländischer Touristen im Ausmaß von 60 % bis 80 % erwarten. Daten der Statistik Austria weisen auf einen massiven Einbruch internationaler Ankünfte in Österreich im März 2020 (–70 %) hin. Unternehmensbezogene Dienstleistungen haben seit 2008 (+5,3 Mrd. Euro) stetig an Bedeutung verloren und bilanzierten 2019 nahezu ausgeglichen (+0,2 Mrd. Euro). Im Güterhandel hat die Dynamik 2019 deutlich nachgelassen. Sowohl die Güterexporte (153,2 Mrd. Euro) als auch die Importe (149,5 Mrd. Euro) zeigten mit jeweils +1 % ein verlangsamtes Wachstum. Im Jahr 2018 lagen die Zuwächse noch bei 7,8 % bzw. »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 192 / 02. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 192 / 02. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 192 / 02. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 192 / 02. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 192 / 02. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 192 / 02. 0
© Leopold Museum, Wien, Foto: Leop
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 192 / 02. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.