Aufrufe
vor 3 Jahren

Ausgabe 191

Monatsmagazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs bis acht Mal jährlich mit bis zu 100 Seiten Österreich. 14.187 pdf-Downloads im April 2020 auf http://www.oesterreichjournal.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 03. 2020 Österreich, Europa und die Welt Vereinende Kraft für einen positiven Wandel 54 Konzert des Symphonischen Orchesters der Kapella St. Petersburg im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins Musik hat die wunderbare Fähigkeit, Grenzen zu überwinden, Menschen zu sammenzubringen und als vereinende Kraft für einen positiven Wandel zu dienen.“ Mit diesen Worten eröffnete die Organisatorin des großartigen Konzertes des Symphonischen Orchesters der Kapella St. Petersburg im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, Talieh Wögerbauer, gemeinsam mit dem extra angereisten Spitzenbeamten der UN Martin Frick am 21. Feber beeindrukkenden Konzertabend. Anlaß war der 250. Geburtstag von Ludwig Van Beethovens, um via dessen Musik Antworten für die großen Fragen unserer Zeit zu entwickeln. Ludwig van Beethoven liebte die Natur, seine 6. Symphonie, die „Pastorale“ als Ausdruck seiner Liebe zuund Lob der Schöpfung, gleichzeitig Aufruf, sie zu wahren und zu schützen. Deshalb wur - de dieses einmalige Konzert ganz bewußt dem Klimaschutz gewidmet, um im Geist Beethovens und des „Beethoven Pastoral Projects“, das gemeinsam mit dem Weltklimasekretariat der Vereinten Nationen ins Le - ben gerufen wurde, ein starkes künstlerisches Statement für den Klimaschutz zu setzen. An das festliche Publikum gerichtet sagte die Direktorin des Vereines für Internationale Musik-und Kulturförderung, Talieh Wö - gerbauer, abschließend, daß es dem IMK Talieh Wögerbauer bei der Begrüßung im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins „seit seiner Gründung im Jahr 1991 ein An - liegen ist, seine Visionen umzusetzen, und Sie, als geschätztes Publikum und Freunde der Musik, sind Teil dieser völkerverbindenden Initiative und verleihen der dargebotenen Musik verbindende Macht und Stärke zu einem Gemeinsamen.“ Das IMK organisiert jedes Jahr fast 200 Konzerte in Österreich, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Belgien, der Tschechischen Republik, Rußland, Ungarn, der Slowakei, Rumänien, Polen, der Ukraine, den Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko, Ägypten, China, Taiwan und mehr. Nach langem Organisieren, Planen und Verwalten möchte IMK den KünstlerInnen das Rampenlicht geben, das sie verdienen. Im Anschluß an das wunderbare Konzert lud das Österreichisch Deutsche Länderforum-PaN zu einem Empfang in das Hotel Bristol ein. http://schwingungen.at/ https://www.musikverein.at/ Foto: Ekatarina Prokofjewna Foto: PaN / WJG VertreterInnen der PaN-Gesellschaften (v.l.): Argentinien, Vereinigte Arabische Emirate, Australien, Belgien, Dachverband-PaN, DeutschesLänderForum PaN, Luxemburg, Spanien, Litauen und Polen beim Empfang nach dem Konzert im Hotel Bristol PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 03. 2020 Österreich, Europa und die Welt PaN-Weltfrauentag 2020 Die PaN-Familie erlebte eine überaus interessante Sonderführung im Naturhistorischen Museum Wien 55 Foto: PaN / H. Kroiher Bei ihrem Besuch im Naturhistorischen Musum Wien (v.l.): Univ.-Prof. Maria Teschler-Nicola mit den PaN-VertreterInnen der bilateralen Gesellschaften Österreich-Australien, Mexiko,Tansania, Luxemburg, Hongkong Society, Kirgisistan, Argentinien, Peru, Bosnien, Malaysia, Fidschi, Indien, Vatikan, Kambodscha, Dänemark, Vereinigte Arabische Emirate, Burkina Faso, Litauen, Indonesien, Island und Italien Erstmalig gendergerecht ausgewogen war die Familie von Partner aller Nationen – PaN beim Besuch des Naturhistorischen Mu seums Wien anläßlich des Weltfrauentages 2020 erschienen. PaN-Präsident Hermann Mückler begrüßte einleitend die Repräsentantinnen der bilateralen PaN-Freundschafts - gesellschaften und gratulierte nachträglich den Damen zum Weltfrauentag. Er bedankte sich vorweg bei Univ.-Prof. Maria Teschler- Nicola, daß sie sich zu dieser dieser exklusive Führung bereit erklärt hatte. Sonderführung für PaN-VertreterInnen Nach einer Einführung zur Geschichte der Sammlungen, zur Architektur und Struktur des Naturhistorischen Museums, das als einziges Evolutionsmuseum des 19. Jhdts. gelten kann, stand eine Sonderführung von Univ.-Prof. Maria Teschler-Nicola durch die beachtenswerte Dauerausstellung der An - thro pologie („Mensch(en)werden“) auf dem Programm. Hier wurden die wesentlichen evolutionären Veränderungen, die Entwicklung des aufrechten Ganges (Bipedie), die Entstehung des ersten Menschen und seiner kulturellen Errungenschaften und seine Ausbreitung in den eurasischen Raum behandelt. Angesprochen wurde insbesondere auch die Kultur und Ähnlichkeit zwischen Neandertalern und ana tomisch modernem Menschen sowie die Neuerkenntnisse zu einer dritten, parallel dazu existierenden Menschenform (Denisovan). Ein besonderes highlight war auch die Darstellung des am NHM seit 1881 verwahrten jungpaläolithischen Fundes von Lautsch (Mladec), der eine zentrale Rolle bei der Be - antwortung der Frage nach Entstehung und Ausbreitung des anatomisch modernen Menschen spielt. PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/ Das NHM Wien Die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist ein zentraler Wert und eine der wesentlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Das Naturhistorische Museum Wien hat insgesamt 322 DienstnehmerInnen, davon sind 150, also 46 Prozent, weiblich. Von diesen 150 Mitarbeiterinnen sind wiederum 124 fest angestellt und 26 freie Dienstnehmerinnen. Unter den 124 fest Angestellten befinden sich 64 Vollzeit- und 60 Teilzeit-Mitarbeiterinnen, wobei von letztgenann - ten wiederum 14 über durch Drittmittel fi - nanzierte Projekte am Museum angestellt sind. Zwei von sieben BetriebsrätInnen sind weiblich. Von den 10 Wissenschaftlichen Ab teilungen des Museums werden drei von Frauen geleitet, vier von fünf Fachabteilungen sind unter weiblicher Führung. Von den 52 Wissen schafterInnen des Museums sind 27 weiblich (52 Prozent), von insgesamt 141

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück