ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 03. 2020 52 Österreich, Europa und die Welt 77. PaN-Vorstandssitzung Dachverband aller österreichisch ausländischen Freundschaftsgesellschaften – PaN Foto: PaN / WJG v.l.: Vorstandsmitglied Johannes Pinczolits, Generalsekretär Walter J. Gerbautz, Vizepräsident Oskar Wawra, Präsident Hermann Mückler, Kempinski Hansen Wien-Generaldirektor Florian Wille und die Vorstandsmitglieder Alice Alsch-Harant und Greet Machek-Voss Im Rahmen der 77. PaN-Vorstandssitzung wurde am 12. Feber auch die Kooperation des Dachverbandes aller österreichisch ausländischen Freundschaftsgesellschaften – PaN mit dem Hotel Kempinski Hansen Wien formell durch Überreichung der Kooperationsurkunde besiegelt. Die Kooperation hat sich bereits über ein Jahr hindurch ausgezeichnet entwickelt, dies stellten Generaldirektor Florian Wille und PaN-Präsident Hermann Mückler unisono fest. So haben sowohl der Dachverband-PaN als auch die im Dachverband beheimateten bilateralen Freundschaftsgesellschaften meh - rere Veranstaltungen mit ihren Mitgliedern zu ganz unterschiedlichen Anlässen im Pa - lais Hansen erfolgreich abgehalten. Die In - ternationalität des Dachverbandes mit seinen 127 bilateralen Freundschaftsgesellschaften und das ebenso von internationalen Gästen aus aller Welt gerne aufgesuchte Palais Hansen Kempinski haben daher viele gemeinsame Berührungspunkte, die zu einer erfolg - reichen Partnerschaft unumgänglich sind. Es wurden bei diesem denkwürdigen Treffen mit dem Vorstand des Dachverbandes auch zukünftige Veranstaltungen bereits für das angelaufene Jahr ins Auge gefaßt. PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/ Die Vorstandssitzung hatte sowohl einen Rückblick ins abgelaufene Jahr als auch eine Reihe von geplanten Aktivitäten des Dachverbandes im kommenden Jahr zum Gegenstand. So konnte der PaN-Vorstand auf die gelungene PaN-Jubiläumsfestveranstaltung „60 Jahre Dachverband-PaN“ mit Freude zurück blicken, die mit über 400 Festgästen, an ihrer Spitze der Landeshauptmann von Wien, Michael Ludwig, als Gastgeber und zahlreichen Exzellenzen aus dem Diplomatischen Corps, alle Erwartungen übertroffen hat. Die 127 PaN-Gesellschaften waren je - weils mit Delegationen aus Vorstand und Mit gliedern vertreten und Sponsoren und Un - terstützer genossen mit ihnen den eindrucksvollen kulturellen Teil des Abends (siehe: ÖJ-Ausgabe 190 vom 19. Dezember 2019) https://kiosk.oesterreichjournal.at/ausgabe-190/62984367 Für den 3. Juli d.J. ist das PaN-Sommergartenfest in den Gärten Hirschstetten des Wiener Stadtgartenamtes mit allen bilateralen Gesellschaften und Freunden und Unterstützern des Dachverbandes in Planung. Im Seewinkel am Areal der Hotelanlage Vila Vita Pannonia/Pamhagen wird die feierliche Eröffnung der derzeit im Bau befindlichen Erweiterung der ÖKO-Freizeitanlage auch im Beisein der PaN-Familie erfolgen, was mit der Namensgebung einer neu angelegten Insel im Badesee der Anlage mit Be - zug auf „PaN“ in engem Zusammenhang steht. Die erfolgreiche Serie von Kooperationen des Dachverbandes soll auch im kommen den Jahr fortgesetzt werden und die Kontaktpflege mit den bestehenden PaN- Kooperationspartnern kontinuierlich intensiviert werden. Letztendlich sind aus dem Dachverband auch personelle Neuerungen bekannt geworden, die in der gegenständlichen Sitzung mit Kooptierungen von zwei neuen PaN-Vorstandsmitgliedern, nämlich Hofrat Johannes Pinczolits, dem Präsidenten der jungen Österr.-SanMarino Gesellschaft sowie Lukas Vositzky, langjähriger Generalsekretär der Österr.-Rumänischen Gesellschaft, besiegelt wurden. n https://www.kempinski.com/de/vienna/ https://www.austria-sanmarino.at/ http://www.austrom.eu/ https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/blumengaerten-hirschstetten/ https://www.vilavitapannonia.at/
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 03. 2020 Österreich, Europa und die Welt Musik, Widerstand und Gedächtnis 53 Podiumsdiskussion und Konzert im ORF Radiokulturhaus Foto: PaN / WJG Am Podium im ORF Radiokulturhaus (v.l.): Univ.-Prof. Gerold Gruber von Exil Arte, Privatdozentin Heidemarie Uhl, Ursula Va vrik vom New Ways Center for Sustainable Development und Amaury du Closel von Erweckte Stimmen Forum-Wien Im ORF Radiokulturhaus fanden am 2. März Podiumsdiskussion und Konzert zum Thema „Musik, Widerstand und Gedächtnis“ statt. Mit Karl Amadeus Hartmann und Bela Bàrtok brachte das Erweckte Stimmen Fo - rum-Wien unter Leitung von Amaury du Closel in diesem Konzert zwei für ihre antifaschistische Gesinnung bekannten Komponisten zusammen, die das Exil als Widerstandsform gegen den Nazismus wählten. Beide Musikschaffenden nahmen klar Stel lung gegen die totalitären Regime der Re gierungen deren Heimatländer. In der einleitenden Podiumsdiskussion wa ren die Privatdozentin Heidemarie Uhl von der Akademie der Wissenschaften, Univ. Prof. Gerold Gruber von Exil Arte sowie Amaury du Closel vom Erweckte Stimmen Forum-Wien von der Moderatorin Ursula Va vrik vom New Ways Center for Sustainable Development zum Thema des Abends subtil befragt worden. Bartok engagierte sich gegen die in Un - garn 1938/39 erlassenen Judengesetze. Hartmann blieb im inneren Exil in München und verbot alle Aufführungen seiner Werke im NS-Deutschland. Er komponierte 1939 sein Concerto Funèbre als Protest gegen den Einmarsch des deutschen Heeres in die Tschechoslowakei, und widmete mehrere Werke den Opfern des National-Sozialismus. Foto: PaN / WJG Unter dem Dirigat von Pedro Amaral spielte das Savaria Symphonieorchester mit Kristina Sukhovo als Solistin (Violine). Unter dem Dirigat von Pedro Amaral spielte das Savaria Symphonieorchester – mit Sitz in der ungarischen Szombathely – mit Kristina Sukhovo als Solistin (Violine). Die denkwürdige Veranstaltung fand in Ko operation mit Erweckte Stimmen Forum- Wien, mit New Ways Center for Sustainable Development, Exil Arte dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten BMEIA, dem Dachverband aller Ös terreichisch-ausländischen PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/ Gesellschaften-PaN und anderen Partnern statt. Unter den zahlreichen hochrangigen Gästen war auch SE Nuntius Pedro Lopez Quintana und Nuntiaturrat Prälat Kevin Randall sowie zahlreiche Vorstände der bilateralen Freundschaftsgesellschaften des Dachverbandes-PaN. https://exilarte.org/ http://amauryduclosel.eu/ http://www.oedlf.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
Foto: Andreas Marent / www.marent.i
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.