ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 03. 2020 2 Die Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Landsleute, auch unser Land ist nicht vor Corona-Erkrankungen gefeit, weshalb die Bundesregierung mit Erscheinen dieser Ausgabe wesentliche Vorsichtsmaßnahmen in Kraft gesetzt hat, die viele Bereiche des öffentlichen Lebens betreffen. Somit entsprechen einige unserer Beiträge leider nicht dem aktuellen Stand, vor allem aus den Bereichen Wirtschaft (Prognosen) und Kultur (Ausstellungs- und Veranstaltungstermine). Eine Überarbeitung war in kurzer Zeit für uns nicht zu bewerkstelligen, weshalb wir Sie bitten, diese Tatsache bei der Lektüre zu berücksichtigen. Liebe Grüße aus Wien Michael Mössmer Hoher Besuch aus der Schweiz 15 Der Inhalt der Ausgabe 191 75 Jahre Auschwitz-Befreiung 3 Eine immerwährende Aufgabe 7 Holocaust-Gedenktag in Linz 11 Neujahrsempfang für das CD 12 Hoher Besuch aus der Schweiz 15 Hoher Besuch aus Kroatien 18 25 Jahre Österreich in der EU 20 Nationalratspräsident in Kairo, Skopje und Tirana 22 Aktuelle Außenpolitik 24 »Africa UniNet« 33 Europapolitik miterleben und mitbewegen 34 Kärnten in AdR-Fachkommissionen 35 NÖ: 25 EU-Mitgliedschaft 36 Europäische Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 37 OÖ International Netzwerk 38 Sprachrohr der EU-Regionen 39 Spende an das Museu Nacional da Universidade Federal 40 Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gibt Frauen-Broschüre heraus 42 Vorarlberger IBK-Vorsitz 43 Jüdisches Museum Wien feiert international Erfolge 44 Umfrage 25 Jahre EU-Mitgliedschaft 45 Außenhandel Jänner bis November 47 Tourismus erreichte Höchstwerte 48 Start der neuen Nightjet Verbindungen nach Brüssel 49 »WirtschaftsOskar« 2020 vergeben 50 77. PaN-Vorstandssitzung 52 Musik, Widerstand und Gedächtnis 53 Vereinende Kraft für einen positiven Wandel 54 PaN-Weltfrauentag 2020 55 Wiener Architekt sorgt in Moskau für Furore 57 Ein neuer Bischof für eine alte Partnerschaft 58 Erstmals gibt es in Österreich eine türkis-grüne Koalition 59 Oberösterreich übernimmt Bundesratsvorsitz 69 Neuer VfGH-Präsident 71 »Burgenland Journal« Das Burgenland hat gewählt! 72 Gedenken an Roma-Attentat 79 Biowende und Klimaschutz 82 Fahrplan für die Gleichstellung 83 »Mensch & Natur« treffen »Wissenschaft & Forschung« 84 Wein: Drei große Jahrgänge 86 Prof. Serafin ausgezeichnet 88 Lebendiges Denkmal der Kunst 90 Kinderoperette »Anton und Maria« 91 —————————————- Konjunkturtal durchschritten 92 Positive Signale für Konjunktur 93 Tourismusanalyse Ende 2019 95 »Zukunft des Antriebs entsteht auch in Steyr« 96 Mehr als 8,9 Millionen Einwohner 97 Das erste Stadtrecht Wiens 98 »Die« Autofahrer gibt es nicht 100 Schönbrunn: Eisbären-Nachwuchs 101 Österreichs beste Restaurants 103 Ausblick auf Weinjahrgang 2019 105 Großer Diagonale-Schauspielpreis 106 Gold für Peter Patzak 108 Österreichischer Filmpreis 2020 109 J. Marketz neuer Gurker Bischof 111 Erste Münsterkirche Österreichs 114 Neuer Oberrabbiner Wien 117 Altbischof Iby ist 85 118 Alzheimer: Weltweit neue Therapiemethode entwickelt 119 KI zeigt Forschungstrends in der Quantenphysik 120 Wissen Affen, was wir Menschen denken? 121 Älteste erwachsene Menschenfunde in Österreich 123 Die Brücke zum Aufklappen 124 Van Gogh, Cézanne, Matisse, Hodler. Die Sammlung Hahnloser 125 Der Meister von Mondsee 131 TU FELIX AUSTRIA … ZEICHNE! 133 Hoher Besuch aus Kroatien 18 Das Burgenland hat gewählt 72 Eisbären-Nachwuchs in Schönbrunn 101 Van Gogh, Cézanne, Matisse, Hodler. 125 Impressum: Eigentümer und Verleger: Österreich Journal Verlag; Postadresse: A-1130 Wien, Dr. Scho - ber-Str. 8/1. Für den Inhalt verantwortlicher Her - ausgeber und Chefredakteur: Michael Mössmer. Fotos: S. 1: HBF / Carina Karlovits/HBF und Peter Lechner; S 2: HBF / Carina Karlovits/HBF und Peter Lechner; HBF / Peter Lechner; Bgld. Landesmedienservice; Tiergarten Schönbrunn / Daniel Zupanc; Hahnloser / Jaeggli Stiftung, Villa Flora, Winterthur / Foto: Reto Pedrini, Zürich In Zusammenarbeit mit PaN – Partner aller Nationen http://www.dachverband-pan.org/
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 03. 2020 Österreich, Europa und die Welt 75 Jahre Auschwitz-Befreiung Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Israel: »Menschenwürde ist unteilbar« – In Polen: »Auschwitz zu besuchen, ist nicht leicht. Aber es ist notwendig« 3 Fotos: Peter Lechner / HBF und Haim Zach Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei der Kranzniederlegung für die Opfer des Holocaust in der Gedenkstätte Yad Vashem Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat gemeinsam mit rund 40 anderen der Auschwitz“ würde wohl jeder in Europa viel geduldet wurde und so viele Täter sich te Van der Bellen. Denn den Satz „Nie wie- „Wie kam es dazu, wie ist es möglich, daß so Staats- und Regierungschefs am 23. Jänner in Jerusalem am Holocaust-Forum und der internationalen Gedenkveranstaltung in der nationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem teilgenommen. Anlaß war der 75. Jahrestag der Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau im damals von Deutschland besetzten Polen durch die Rote Armee am 27. Jänner 1945. Tags zuvor hatte er noch seinen deutschen Amtskollegen Frank-Walter Stein meier zu einem informellen bilateralen Ge spräch getroffen und ge - genüber österreichischen JournalistInnen in Jerusalem dazu aufgerufen, den wiederauflebenden Antisemitis mus „ener gisch bei jeder Gelegenheit, sei sie noch so klein“, entge - genzuwirken. „Wir sind in Eu ropa besorgt, daß es so etwas wieder gibt“, so das Staatsoberhaupt . Es sei wichtig, „der Opfer zu gedenken unterschreiben, aber man müsse sich fragen: beteiligt haben?“ Daher seien „Antisemitis- und gleichzeitig wichtig, zu versuchen zu verstehen, wie es dazu kommen konnte“, sag - Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit seinem deutschen Amtskollegen Frank Walter Steinmeier und der Sprecherin des Repräsentanten Hauses der USA, Nancy Pelosi »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
Foto: Andreas Marent / www.marent.i
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 191 / 11. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.