ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Kultur Der Japanische Garten im Schloßpark Schönbrunn 175 Seit November gibt es auf Youtube ein elfminütiges Video über den einzigen der rund 500 japanischen Gärten weltweit, der ohne japanische Hilfe und nur von Österreichern umgesetzt wurde. Der Japanische Garten befindet sich in der Nähe des Eingangs zum Tiergarten Schönbrunn. Er wurde im Jahr 1913 von österreichischen Gartenbauspezialisten an - ge legt. Es gibt auch andere in Wien: den Takasaki-Garten in Oberlaa, den Setagaya Park in Döbling, den Tora-San-Park in Do - naustadt und den Garten der Berufsschule für Floristik und Gartenbau in Kagran. Michael Mössmer (Kamera, Musik und Schnitt) hat sich für den in Schönbrunn ent - schieden, da er nämlich der einzige der rund 500 japanischen Gärten weltweit ist, der ohne japanische Hilfe und nur von Österreichern umgesetzt wurde. Berichten zufolge soll er nach den Vor - stellungen des Erzherzogs Franz Ferdinand angelegt worden sein. Der Thronfolger hatte im Rahmen seiner Weltreise1892/1893 Ja - pan besucht und war vom Kinkaku ji Tempel in Kyoto tief beeindruckt. 1912 reisten k. und k. Gärtner zur internationalen Gartenschau nach London und kehrten, von der japani - schen Gartenkunst be eindruckt, nach Wien zurück. Schon ein Jahr darauf errichteten sie den kleinen Garten beim Palmenhaus. Während der beiden Weltkriege ist der Garten dann völlig unter Efeu verschwunden und es hatte sich niemand mehr darum ge - kümmert, bis 1996 eine japanische Delegation das Denkmal des Japanforschers und Sammlers Freiherr Heinrich von Siebold im Schloßpark besuchte. Eine in Wien lebende Japanerin bemerkte dabei durch Zufall eine Stelle, die seltsame Unebenheiten aufwies und japanisches Flair verströmte. Sie berichtete ihrem in Japan lebenden Vater Eishin Harada, einem ausgewiesenen Fachmann für japanische Gär - ten, von dem vermutlichen Fund in Wien… Deutsche Fassung: https://youtu.be/Vb8yW1nYzFc Englische Fassung: https://youtu.be/c0-PbdoogsY Französische Fassung: https://youtu.be/oE4SLs9skYo Eine japanische Fassung ist in Arbeit und für Februar 2023 geplant. n »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!