ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Österreich, Europa und die Welt / PaN Länderübergreifendes Orchesterkonzert 94 Die Österreich-San Marino Freundschaftsgesellschaft-PaN setzte im Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt ein großartiges Beispiel für Völkerverbundenheit. Foto: San Marino Gesellschaft-AD Ein Blick auf die Studierenden des Joseph Haydn Konservatoriums Eisenstadt Die jüngste der derzeit 125 PaN-Gesellschaften, die Österreich-San Marino Freundschaftsgesellschaft-PaN, hat mit dem am 16. November im Joseph Haydn Konservatorium stattgefundenen länderübergreifenden Orchesterkonzert wieder ein großartiges Beispiel für Völkerverbundenheit gesetzt. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Haydn Saal führten die Studierenden des Haydn Konservatoriums (JHK) mit großartiger Verstärkung durch Künstlerinnen aus San Marino und unter der Dirigentin Chariklia Apostolu Werke von Carl Goldmark – „In Italien“, Ouver türe für Orchester op. 49, von Jo seph Haydn, das Trompetenkonzert in Es- Dur, Hob. VIIe.1, und Jenő Takács eine Ur - auf füh rung der „Volkstänze aus dem Burgenland“ op. 57 auf – perfekt dargeboten von Studierenden des JHK. Die vielseitige Pianistin Patrizia Romanello Foto: San Marino Gesellschaft-AD PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Österreich, Europa und die Welt / PaN 95 Einen viel beachteten Höhepunkt des Konzertabends bildete die Uraufführung der „Fantasia Concertante“ des an diesem Abend anwesenden Komponisten, Dirigenten und Intendanten des „San Marino International Festival of New Music“, Massimiliano Messieri. Das Stück für Klavier und Streichorchester entstand als Reaktion auf eine Zeit der Ermutigung für die ganze Menschheit, in der viele Menschen ihre Lieben durch die Pandemie verloren haben. Das „Leitmotiv“ der „Fantasia Concertante“ ist das Bewußtsein der Unvermeidlichkeit. Die verrinnende Zeit lehrt uns, daß das Leben in seinen verschiedenen Facetten einen Sinn hat und zu En de gelebt werden muß. Die Darbietung der vielseitigen Pianistin Patrizia Romanello reicht vom Barock bis zur Modernen Kunst und der an diesem Abend ge - feierten Uraufführung des Maestro Massi mi - liano Messieri, der ihr „12 Haikus“ und zahlreiche andere Kom positionen gewidmet hat. Die Begrüßung des honorigen Publikums nahm Gerhard Krammer, Direktor des JHK, vor, welcher auch mit zahlreichen musikalischen Anekdoten das Publikum durch das an - spruchsvolle Programm führte. Die aus Wien angereiste Botschafterin von San Marino, I.E. Elena Molaroni, bedankte sich bei der Österreich-San Marino Gesellschaft-PaN für diese Initiative, die von deren Präsidenten Johannes Pinczolits und Vizepräsidenten Al - fred Diewald nicht nur ergriffen, sondern auch maßgeblich organisiert wurde. Damit seien die Bande zwischen San Marino und Österreich und speziell dem Burgenland wie - der vertieft und gefestigt worden, so die Botschafterin. Unter den Ehrengästen befanden sich zahlreiche Persönlichkeiten aus Di ploma tie, Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur, so un - ter anderen die Eu ropaabgeordnete a.D. und Landesrätin a.D. Christa Prets, Landeshauptmann Stellvertreter a.D. und Geschäfts führer des JHK Franz Steindl und PaN-Generalsekretär Walter J. Gerbautz. Nach dem Konzert erfolgte die Einladung der Österreich-San Marino Gesellschaft-PaN zu einem typisch burgenländischen Empfang unter FreundInnen in der Lounge des dazu be stens geeigneten JHK. Das JHK bildet als postsekundäre Bildungseinrichtung des Landes Burgenland Studierende aus aller Welt in künstlerischen und pädagogischen Bereichen der Musik und in der Entwicklung und Erschließung der Künste (artistic research) aus. n https://www.austria-sanmarino.at/ https://haydnkons.at/ Alle Fotos: San Marino Gesellschaft-AD IE Botschafterin Elena Molaroni bei ihrer Begrüßungsrede v.l.: San Marino-Vizepräsident Alfred Diewald, Marco Capriccioni Presseverantwortlicher, Pianistin Patrizia Romanello, Maestro und Komponist Massimiliano Missieri, IE Botschafterin Elena Molaroni und San-Marino-Präsident Johannes Pinczolits San Marino Spezereien versüßten den Abend… PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/
Ausg. Nr. 205 • 19. Dez. 2022 Das
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
Foto: BMEIA / Michael Gruber ÖSTER
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
© Heidi Horten Collection ÖSTERRE
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
© Privatsammlung, Foto: Leopold Mu
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!