mmoessmer
Aufrufe
vor 11 Monaten

Ausgabe 205

  • Text
  • österreich europa und die welt
  • Austrians abroad
  • Auslandsösterreicher
  • Kioskoesterreichjournalat
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur – vier Mal jährlich mit bis zu 175 Seiten Österreich.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Österreich, Europa und die Welt / PaN 88 Prof. Hermann Mückler, eine Laudatio auf die ÖFV und verwies dabei auf die Wichtigkeit und Bedeutung des ehrenamtlichen zi - vilgesellschaftlichen Engagements in einer Zeit, die von zunehmenden Herausforderungen geprägt ist. Er strich dabei die Vorbildwirkung der sehr initiativen und engagierten ÖFV heraus und schloß nicht nur mit Dank und Glückwünschen für die geleistete Arbeit für ein gedeihliches, friedliches Miteinander in einer komplexer werdenden Welt, sondern verknüpfte dies mit der Hoffnung, daß die ÖFV auch die kommenden 20 Jahre in ihren brückenbauenden Initiativen nicht nachläßt. Abgerundet wurde der offizielle Teil durch die musikalischen Darbietungen des Duos Claire Tudela und Anel Ahmetovic. Tu - dela, eine französische Schauspielerin, Sängerin und Theaterregisseurin, gab sechs Chansons zum Besten, die von dem aus Bosnien-Herzegowina stammenden und in zahlreichen Formationen spielenden Akkordeonisten Ahmetovic kongenial begleitet wurden. Heinz-Christian Sauer, der seit Jahren entscheidend zur Verbreitung der Kenntnis des französischen Chansons in Österreich bei trägt, erläuterte die wohlausgewählten ein - zelnen Stücke in ihren inhaltlichen Bedeutungen. Foto: ÖFV Der Präsident der Österreichisch-Französischen Vereinigung, Heinz-Christian Sauer Zu den zahlreichen Ehrengästen zählten u.a. mehrere PräsidentInnen bzw. Präsidenten bilateraler Freundschaftsgesellschaften, so z.B. von Luxemburg, Belgien und Großbritannien. Zu den aus Frankreich stammenden Ehrengästen zählte u.a. Senator und Ab ge - ordneter der französischen Nationalversamm - lung sowie langjähriger leitender Repräsentant der Interparlamentarischen Union, Ro - bert Denis del Picchia, aber auch Mitglieder des Hochadels, darunter Comte Romée de La Poëze d’Harambure. Dem offiziellen Festakt folgte ein gemütliches Bei sam mensein mit Wein und kleinen Häppchen, bei dem persön - liche Kontakte vertieft werden konnten. hm https://oefv.org/ Foto: ÖFV Das Duo Claire Tudela und Anel Ahmetovic gab sechs Chansons zum Besten. PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Österreich, Europa und die Welt / PaN Österreichisch-Deutsches Länderforum 89 Diskussionsveranstaltung der bilateralen Freundschaftsgesellschaft Österreich-Deutschland in der Diplomatischen Akademie Wien Die bilaterale Freundschaftsgesellschaft Österreich-Deutschland – das Österreichisch-Deutsche Länderforum – ist nicht nur bestrebt, die österreichisch-deutschen freund - schaftlichen Beziehungen zu fördern, sondern auch Raum für Kommunikation und Vernetzung zu bieten. Das Länderforum zielt darauf ab, als Drehscheibe für den Austausch bilateraler aber auch multilateraler Akteure zu fungieren und damit für seine Mitglieder, aber auch interessiertem Publikum außerhalb des Vereins, einen Zugang zu Experten und Spezialisten aus Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik herzustellen. Die »Hamburger Reihe« Von daher pflegt das Länderforum unter an derem eine enge Kooperation mit der „Hamburger Reihe“, die, unter der Schirmherrschaft der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, regelmäßig alljährlich Symposien im renommierten Übersee-Club in Hamburg und alternierend in Wien veranstaltet. Der Themenbogen um - spannt nicht nur aktuelle gesellschafts-, geopolitische- oder wirtschaftliche Themen, sondern umfaßt auch Inhalte kultureller bzw. kulturhistorischer Natur. Das Österreichisch- Deutsche Länderforum wirkt hierbei sowohl bei der Themensetzung, als auch bei den Vor - bereitungen von diesbezüglichen Veranstaltungen intensiv mit. Der hierbei immer an - schließende Empfang zielt darauf ab, nicht nur Speis und Trank dem Publikum zu bieten, sondern auch die Möglichkeit sich mit den Vortragenden im Rahmen eines persönlichen Gesprächs auszutauschen. *) Harald Wögerbauer ist u.a. Träger des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich, er ist Ehrenvorstand der Österreichisch- Koreanischen Gesellschaft, Mitglied im Vorstand der Österreichisch-Russischen Gesellschaft und Mitglied sowie Ehrenzeichenträger im Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN Foto: ÖDLF / E.Prokofieff Die Generalsekretärin des Österreichisch-Deutschen Länderforums, Talieh Wögerbauer (l.) im Mai 2019 mit Österreichs Bundeskanzlerin a.D. Brigitte Bierlein im Übersee-Club Hamburg Übersee-Club Hamburg So wurde in oben besagter Kooperation am 2. Mai 2019 zu einem Symposium über die Klimakrise in den Übersee-Club Hamburg geladen. Zur Fragestellung – „Ist der Klimawandel noch beherrschbar? Wege zwischen Klimaschutz und Anpassung an die Folgen der Erderwärmung“ – wurden politische und ethische Dimensionen der Klimafolgen ausgeleuchtet, sicherheitspolitische und gesellschaftliche Klimafolgen angesprochen, die in den kommenden Jahrzehnten zu erwarten sind. Nach einer durch die Pandemie bedingten längeren Pause wurde zu einem weiteren Symposium am 9. September 2021 in den Übersee-Club Hamburg geladen. Zunächst war geplant, daß Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder gemeinsam mit Österreichs Bun - deskanzlerin a.D. Brigitte Bierlein zum The - ma „Brauchen wir eine neue Weltordnung?“ referieren sollte. Allerdings sagte Schröder wegen einer Terminkollision kurzfristig ab. Harald Wögerbauer, Mitglied des Präsidiums des Europäischen Rechnungshofes a.D. und Präsident des Österreichisch-Deutschen Länderforums, sprang kurzfristig ein. Globale po - litische und wirtschaftliche Entwicklungen der letzten Jahre und der Gegenwart wurden von Wögerbauer und Bierlein erörtert, si - cherheitspolitische, datenschutzrechtliche und PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/ sozioökonomische Aspekte beleuchtet, vor allem auch im Hinblick klima- und pandemiebedingter Auswirkungen. Es entspann sich ein reger Diskussionsverlauf mit dem Pu blikum, wobei vor allem Fragen österreichspezifischer Natur den Vortragenden ge - stellt wurden. Diplomatische Akademie Wien Im heurigen Jahr fand nun diese Syposiumreihe am 11. Oktober in der Diplomatischen Akademie Wien unter der gemeinsamen Ägide des „Österreichisch-Deutschen Länderforums (ÖDLF)“ und der „Europäischen Akademie der Wissenschaft und Künste“ ihre Fortsetzung. Diesjähriges Thema war die Erörterung der Frage „Die Rückkehr der Nuklearen Bedrohung – ist sie Realität?“. Deutsche und österreichische Experten dis - kutierten unter der Moderation des Direktors der Diplomatischen Akademie, Botschafter Emil Brix, die Entwicklungen in den Nuklearstrategien der Atommächte und die mit den russischen Atomdrohungen verbundenen Risiken für Europa und die Welt. Der Präsident des Länderforums, Harald Wögerbauer, begrüßte die sehr zahlreichen

Erfolgreich kopiert!

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück