Aufrufe
vor 11 Monaten

Ausgabe 205

  • Text
  • österreich europa und die welt
  • Austrians abroad
  • Auslandsösterreicher
  • Kioskoesterreichjournalat
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur – vier Mal jährlich mit bis zu 175 Seiten Österreich.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Österreich, Europa und die Welt 22 Mitglieder der österreichischen Delegation, Österreichischer Botschafter in Südkorea Wolfgang Angerholzer (4.v.l.), Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (5.v.l.) und Parlamentspräsident Kim Jin-Pyo (5.v.l.) Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zintionalen Parlamente immer mehr an Bedeutung gewinne. Neben dem Gespräch mit Kim Jin-pyo tauschte sich Sobotka auch mit dem ehemaligen Parlamentspräsidenten, Park Byeong-seug, der Sobotka bei einem Treffen im Rahmen der Fünften IPU-Weltkonferenz der ParlamentspräsidentInnen in Wien im September 2021 zu dem Besuch nach Südkorea eingeladen hatte, über die aktuelle La - ge in Ostasien, das Verhältnis zu Nordkorea sowie die Beziehungen Südkoreas zu den USA bzw. zu China und Russland aus. Auch der Krieg in der Ukraine war wichtiger Gegenstand der Gespräche. Zudem traf Sobotka mit dem früheren UNO-Generalsekretär, Ban Ki-moon, zu einem Austausch zusammen. Dabei wurden insbesondere globale Herausforderungen wie der Klimawandel und der Einsatz Ban Ki-moons für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) erörtert. Im Hauptquartier der südkoreanischen Han delskammer – Federation of Korean In - dustries (FKI) – erörterte der Nationalratspräsident mit CEO Kwon Tae-shin die künftige Vertiefung der wirtschaftlichen Kooperation Österreichs mit Südkorea, insbesondere im Technologiebereich. Praxiseinblicke in die Wirtschaftskraft des asiatischen Staats erhielt er im Technologiekonzern NAVER und im Hyundai Motor Studio. Zudem traf er Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner Höflichkeitsbesuch beim ehemaligen VN-Generalsekretär Ban Ki-Moon. »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at weitere Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft und Wirtschaft, darunter den Präsidenten der Seoul National University (SNU), Oh Se-Jung, sowie den früheren stellvertretenden nationalen Sicherheitsberater und nunmehrigen Senior Research Fellow am Institut der Zukunftsstrategie der SNU, Kim Hyoung-zhin. Eine weitere Un - terredung fand mit Kang Chul-ho statt, der das Komitee für die Bewerbung von Südkoreas zweitgrößter Stadt Busan für die Weltausstellung 2030 leitet. Weitere Programmpunkte waren ein Ge - denken an die Opfer der Massenpanik vom 29. Oktober 2022 bei Halloweenfeiern in Itaewon und ein Besuch der nationalen Ge - denkstätte an den Korea-Krieg. An der Deutschen Schule Seoul hielt Sobotka einen Vortrag über Demokratie und Parlamentarismus. n

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Österreich, Europa und die Welt 23 Präsident der Großen Nationalversammlung der Türkei in Wien Am 29. November empfing Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka den Präsidenten der Großen Nationalversammlung der Türkischen Republik, Mustafa Şentop, zu einem Gespräch. Die Bedeutung der parlamentarischen Diplomatie und des Dialogs, insbesondere vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine, war zentrales Thema im Austausch der Parlamentspräsidenten. Sobotka unterstrich, daß die derzeitige Lage in der Ukraine betroffen mache. Es sei von großer Bedeutung, alles zu unternehmen, um zu - mindest das Leid der Bevölkerung zu lindern. Vor diesem Hintergrund sprach Sobotka der Türkei Anerkennung für ihren Einsatz als Vermittlerin im Konflikt aus. Dank des türkischen Engagements sei es etwa gelungen, die Getreideausfuhr aus der Ukraine weiter zu gewährleisten. Von seinem Amtskollegen wollte er wissen, wie dieser die Lage und das Potential diplomatischer Bemühungen ak - tuell einschätze und wieso die Türkei keine Sanktionen gegen Rußland verhängt habe. Die Türkei habe wiederholt betont, daß der russische Angriffskrieg auf die Ukraine internationalem Recht widerspreche, so Şen - top. Sein Land werde sich weiterhin bemühen, zwischen den Konfliktparteien zu vermitteln und auf eine Waffenruhe hinzuwirken. Es gelte, die Dialogkanäle weiterhin of - fenzuhalten, zeigte er sich überzeugt. Als weiteres Thema sprach der türkische Parlamentspräsident den Beitrittsprozeß seines Landes zur Europäischen Union an. Für die Türkei sei es von zentraler Bedeutung, daß dieser vorangetrieben werde, sagte Şen - top. Angesichts der engen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Verflechtung Europas mit der Türkei sprach Sobotka sich für eine Intensivierung der Beziehungen aus. Einig zeigten sich die beiden Parlamentspräsidenten darin, daß die Region des Westbalkans bedeutend für die Sicherheit und Stabilität ganz Europas ist. Für Sobotka ist es daher bedeutend, daß die Türkei ebenso wie Österreich die EU-Perspektive der Balkanstaaten unterstütze. Er sprach in diesem Zu - sammenhang auch das Westbalkan-Stipendienprogramm und die Demokratiewerkstatt des österreichischen Parlaments an. Thema im Gespräch waren auch die bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und der Türkei. Sobotka bezeichnete es als wichtig, den direkten und offenen Dialog fortzusetzen. Aus seiner Sicht leisten die verstärkten parlamentarischen Kontakte in den vergangenen Jahren einen wichtigen Beitrag da - Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf @ European Union 2022 - Source : EP / Daina le Lardic Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka begrüßt den Präsidenten der Großen Nationalversammlung der Republik Türkei, Mustafa Şentop in Wien zu. Insbesondere die Bilaterale Parlamentarische Gruppe Türkei-Österreich bringe hier positive Impulse, waren sich die beiden Parlamentspräsidenten einig. Diese könnte sich künftig auch verstärkt mit Projekten auseinandersetzen, die das gute Zusammenleben mit der türkischen Gemeinschaft in Österreich weiter fördern, so Sobotka. n Sobotka im Austausch mit EU-SpitzenvertreterInnen Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka hat am 5.Dezember im Rahmen seines Besuchs in Brüssel mehrere Gespräche mit hochrangigen VertreterInnen der EU-Institutionen geführt. Er traf EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola, die Vizepräsidenten »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at des EU-Parlaments Othmar Karas und Nicola Beer und die EU-Kommissare Johannes Hahn und Vera Jourova sowie die Koordinatorin der Europäischen Kommission zur Be - kämpfung von Antisemitismus, Katharina von Schnurbein. Die Intensivierung parlamentarischer Be - ziehungen mit dem EP, die Auswirkungen von Desinformation und Haßreden online auf die Demokratien sowie das Thema Be - kämpfung von Antisemitismus standen im Zentrum des Gesprächs mit der EU-Parlamentspräsidentin. Auch die Wiedereröffnung des österreichischen Parlaments war Gegenstand des Austausches. Sobotka trat dafür ein, daß strafrechtliche Inhalte idealerweise nicht auf sozialen Platt- Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka mit EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück