ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Wirtschaft 112 un angenehme Ohrgeräusche bis hin zur kompletten Stille. Mithilfe einer entsprechen den Druckverteilung werden in Summe vier wesentliche Wirkungsbereiche stimuliert – diese wiederum setzen einen „Verlernprozeß“ im Gehirn in Gang. Das führt letzten Endes bis zum vollständigen Vergessen der störenden Ohrgeräusche. Fotos: Land Oberösterreich / Mayrhofer Pansatori - v.l.: Herbert Auer (Leiter Corporate Banking Sparkasse OÖ), Landesrat Markus Achleitner, Marlena und Klaus Grübl (Pansatori GmbH), Landeshauptmann Thomas Stelzer Miba AG - v.l.: Stephan Kubinger (WKOÖ – Sparte Industrie), Landesrat Markus Achleitner, Gerhard Stempfer und F. Peter Mitterbauer (MIBA AG), Landeshauptmann Thomas Stelzer Austria mit der WKO Oberösterreich – sparte.industrie, der Sparkasse OÖ und Medienpartner. „Viele der eingereichten Innovationen haben das Potential für eine erfolgreiche weltweite Vermarktung. Genau das brauchen wir im Exportbundesland Nummer eins!“, hob Stephan Kubinger, Obmann-Stellvertreter der sparte.industrie WKO Oberösterreich, hervor. „Herausragende Ideen und innovative Technologien sind für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens, vor allem im in ternationalen Vergleich, essentiell. Dieser Preis holt die innovativsten Ideen des Landes vor den Vorhang – das unterstützen wir ger ne“, sagte Herbert Auer, Leiter Corporate Banking der Sparkasse OÖ. Die Preisträger 2022 und ihre Innovationen Kleine und mittlere Unternehmen Pansatori GmbH Bei ForTin handelt es sich um ein patentiertes, CE-zertifiziertes Medizinprodukt, das Menschen mit Tinnitus dabei hilft, wieder Stille zu erleben. ForgTin ist ein im 3D-La - serdrucker hergestellter Bügel aus Edelstahl und Soft-Touch-Silikon, der ganz einfach hinter dem Ohr angelegt werden kann. Tagsüber getragen reduziert dieses kleine Gerät Großunternehmen: Miba AG Die Miba Power Fuse und der Miba Po - wer Closer sind pyrotechnische Sicherheitssysteme für Elektrofahrzeuge, die bei einem Unfall den Stromfluss sicher ableiten. Diese Innovation schützt nicht nur die Batterien und Brennstoffzellen, sie kann auch den InsassIn - nen das Leben retten. Die Technik funktioniert durch eine pyrotechnische Explosion, die binnen weniger Millisekunden die Batterie von der Fahrzeugelektronik trennt, bzw. die Restenergie aus den Brennstoffzellen sicher abbaut. Forschungseinrichtungen: FH OÖ Forschungs- und Entwicklungs GmbH Man ist was man ißt: Nach diesem Leitsatz wurde das Nahrungsergänzungsmittel der FH OÖ entwickelt. Konkret handelt es sich um ein Produkt, das auf rein pflanzlicher Ba - sis Diabetes vorbeugen oder bei einer Therapie unterstützen kann. Das entwickelte Nahrungsergänzungsmittel sorgt dabei für eine Reduktion der Zuckeraufnahme im Darm und verbessert zusätzlich die Aufnahme von Zucker in den Blutkreislauf. Mit dem Projekt möchte die FH OÖ einer künftigen Überlastung des Gesundheitssystems aufgrund der „Zivilisationskrankheit“ Diabetes entgegenwirken. Jurypreis für radikale Innovation: Primetals Technologies Austria GmbH Die HYFOR-Technologie (HYFOR ® – Hydrogen-based Fine Ore Reduction) soll einen wichtigen Beitrag zur klimafreundli - chen Stahlerzeugung leisten. Sie ist weltweit das einzige Direktreduktionsverfahren, das feinstkörnige Eisenerze ohne aufwendige Vor - verarbeitungen verwenden kann. Dadurch werden erhebliche Mengen an Energie und Emissionen gespart. Durch den Einsatz von Wasserstoff als Reduktionsmittel wird zu dem die Bildung von klimaschädlichem CO 2 vermieden. HYFOR kann daher den Grundstein für die Produktion von grünem Stahl legen und hebt sich damit klar vom kohlenstoffbasierten Stand der Technik ab. »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Wirtschaft 113 Alle Landespreisträger 2022 im Überblick Kleine und Mittlere Unternehmen 1. Platz: Pansatori GmbH – ForgTin – forget Tinnitus http://pansatori.com/ 2. Platz: Lung-Diagnostics GmbH – LuDi20 https://www.adkdiagnostics.at/ 3. Platz: Green Soul Technologies e.U. – SoulHeat https://www.greensoultech.com/ Großunternehmen 1. Platz: Miba AG – Pyrotechnische Sicher - heitssysteme für Elektro-Fahrzeuge http://www.miba.at/ 2. Platz: Weber Hydraulik GmbH – Rettungsgeräte Baureihe SMART-FORCE https://www.weber-hydraulik.com/ 3. Platz: GE Healthcare Austria GmbH & Co OG – Voluson Expert 22 – eine neue Dimension im Ultraschall für Gynäkologie und Geburtshilfe https://www.gehealthcare.com/ FH OÖ - v.l.: Landesrag Markus Achleitner, Alexandra Halouska (Chefredakteurin Kronenzeitung OÖ), Johann Kastner, Markus Iken und Julian Weghuber (FH OÖ), Landehauptmann Thomas Stelzer Forschungseinrichtungen 1. Platz: FH OÖ Forschungs- und Entwick - lungs GmbH – Pflanzliche Wirkstoffe mit anti-diabetischer Wirkung https://www.fh-ooe.at/ 2. Platz: Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH – LUFFI – Carbonfaserabfall in einem neuen Lebenszyklus https://www.tckt.at/kontakt 3. Platz: Software Competence Center Hagenberg – Schwanger dank KI (Machine Learning for Blastocyst-Analysis) https://www.scch.at/ Jurypreis für radikale Innovation: Primetals Technologies Austria GmbH – HYFOR ® – Hydrogen-based Fine Ore Reduction https://www.primetals.com/ Aus allen Einreichungen wurden drei Un - ternehmen für die Teilnahme am Staatspreis Innovation sowie je ein Unternehmen für die österreichweiten Sonderpreise VERENA (Ener gie-Innovationen von Unternehmen in Fotos: Land Oberösterreich / Mayrhofer Primetals Technologies Austria - v.l.: Christopher Lindinger (Vizerektor JKU und Juryvorsitzender), Landesrat Markus Achleitner, Bernhard Hiebl und Thomas Wolfinger (Primetals), Landeshauptmann Thomas Stelzer. Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Ko - operationspartnern) und ECONOVIUS (in - novative KMU) ausgewählt: Nominierungen Staatspreis Innovation 2022 Miba AG Primetals Technologies Austria GmbH Weber-Hydraulik GmbH Nominierung VERENA 2022 Green Soul Technologies e.U. Nominierung ECONOVIUS 2022 Pansatori GmbH https://www.land-oberoesterreich.gv.at/ https://www.biz-up.at/ »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
Ausg. Nr. 205 • 19. Dez. 2022 Das
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
Foto: BMEIA / Michael Gruber ÖSTER
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
© Heidi Horten Collection ÖSTERRE
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
© Privatsammlung, Foto: Leopold Mu
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!