ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Wirtschaft Konjunkturausblicke bleiben mehrheitlich skeptisch Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests zeigen im November eine leichte Verbesserung der Konjunkturbeurteilungen. Der WIFO-Konjunkturklimaindex notierte mit 4,0 Punkten (saisonbereinigt) 1,1 Punkte über dem Wert des Vormonats (2,9 Punkte). Während die Lageindikatoren trotz kleiner Rückgänge weiterhin ein durchschnittliches Konjunkturumfeld zeichnen, signalisieren die unternehmerischen Erwartungen trotz In - dexsteigerungen in vielen Branchen nach wie vor mehrheitlich skeptische Konjunkturausblicke. Die unternehmerische Unsicherheit ist weiterhin hoch. Die Kreditnachfrage der Unternehmen blieb im November trotz Anstieg unterdurchschnittlich. Die Unternehmen schätzen die Bereitschaft der Banken zur Kreditvergabe deutlich restriktiver ein als in den vergangenen Jahren. Der Index der aktuellen Lagebeurteilungen verlor im November 0,4 Punkte, notierte aber mit 7,4 Punkten weiter im positiven Bereich. In der konjunkturell besonders reagiblen Sachgütererzeugung verlor der Lageindex 2,0 Punkte gegenüber dem Vormonat und blieb mit 3,8 Punkten knapp im positiven Bereich. In der Bauwirtschaft verlor der Lageindex 5,7 Punkte, blieb aber mit 17,9 Punkten weiterhin deutlich über der Nulllinie. In den Dienstleistungsbereichen gewann der Index 1,1 Punkte gegenüber dem Vormonat hinzu und notierte mit einem Wert von 10,1 Punkten über der Nulllinie. Im Einzelhandel stieg der Lageindex um 2,1 Punkte, no tierte aber mit –6,1 Punkten weiter im Bereich skeptischer Konjunktureinschätzungen. Der Index der unternehmerischen Erwartungen stieg im November an (+2,6 Punkte), notierte aber mit 0,5 Punkten nur knapp über der Nulllinie, welche negative von positiven Konjunkturerwartungen trennt. Im Einzel - 110 han del blieb der Erwartungsindex nahezu unverändert (+0,1 Punkte) und notierte mit -19,9 Punkten weiterhin deutlich im negativen Bereich. In den Dienstleistungsbranchen stieg der Erwartungsindex um 3,8 Punkte an und no - tierte mit 2,6 Punkten wieder über der Nulllinie. In der Bauwirtschaft hingegen sank der Erwartungsindex um 0,9 Punkte, blieb aber bei optimistischen 35,0 Punkten. Dieser ho - he Wert ist auf die weiterhin hohen Baupreis erwartungen zurückzuführen. Die Ge schäftslageerwartungen sind in der Bauwirtschaft bereits seit Mai im negativen Bereich. In der von den Energiepreisanstiegen beson ders betroffenen Sachgütererzeugung zeigte sich beim Erwartungsindex ein leichter Anstieg (+2,4 Punkte). Dieser no - tierte mit -7,6 Punkten aber nach wie vor merklich im pessimistischen Bereich. n https://www.wifo.ac.at »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Wirtschaft Oberösterreichs Innovationskaiser 2022 ausgezeichnet LH Thomas Stelzer / LR Markus Achleitner: »Mit dem OÖ. Innovationspreis wurden wieder herausragende Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit zukunftsweisenden Ideen und Projekten vor den Vorhang geholt« 111 Foto: Land Oberösterreich / Mayrhofer Landeshauptmann Thomas Stelzer (m.) und Landesrat Markus Achleitner (3.v.r.) mit den GewinnerInnen und EinreicherInnen Nicht weniger als 62 Einreichungen hat es für den OÖ. Innovationspreis 2022 gegeben – am Abend des 10.November wurden dann die kreativsten Köpfe, besten Ideen und zukunftsweisendsten Projekte des Bun - deslandes von Landeshauptmann Thomas Stel zer und Wirtschafts- und Forschungs- Landesrat Markus Achleitner ausgezeichnet: Bei den Klein- und Mittelunternehmen konn - te die Pansatori GmbH mit ForgTin – forget Tinnitus den begehrten Preis mit nach Hause nehmen. Bei den Großunternehmen ging der Preis an die Miba AG mit ihren pyrotechnischen Sicherheitssystemen für Elektrofahrzeuge. Als innovativste Forschungseinrichtung konnte sich die FH OÖ Forschungsund Entwicklungs GmbH mit ihrem pflanzlichen Wirkstoff gegen Diabetes durchsetzen. Der Jurypreis für radikale Innovation wurde an Primetals Technologies Austria GmbH für ihre HYFOR-Technologie vergeben, die ei - nen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Stahlerzeugung leisten soll. „Die vielen herausragenden Einreichungen im heurigen Jahr belegen einmal mehr die enorme Innovationskraft unserer Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Oberösterreich. Das ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für die Betriebe und den Standort OÖ“, be tonten Landeshauptmann und Wirtschafts- Landesrat im Rahmen der Verleihung im ORF-Landesstudio in Linz. „Innovation hat in Oberösterreich Tradition. Mutig zu sein und Neues zu wagen, das hat unser Bundesland nach vorne gebracht und wird uns auch erfolgreich durch diese »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at herausfordernden Zeiten führen. Mit dem OÖ. Innovationspreis würdigen wir Unternehmen für ihre innovative Ideen und Lö - sungen. Sie alle tragen zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich bei“, erklärte Landeshauptmann Stelzer. „Oberösterreichs Antwort auf Krisen war immer Innovation. Denn nur wer auf Zu - kunftstechnologien setzt, bei Produkten und Dienstleistungen neue Wege geht und innovative Strategien verfolgt, kann erfolgreich Weiterentwicklungen in Gang setzen. Oberösterreich ist ein Motor der Innovation, in Österreich und darüber hinaus“, unterstrich Landesrat Achleitner. Der Landespreis für Innovation ist eine Ko operation des Landes Oberösterreich und der oö. Standortagentur Business Upper
Ausg. Nr. 205 • 19. Dez. 2022 Das
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
Foto: BMEIA / Michael Gruber ÖSTER
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
© Heidi Horten Collection ÖSTERRE
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
© Privatsammlung, Foto: Leopold Mu
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!