Aufrufe
vor 9 Monaten

Ausgabe 205

  • Text
  • österreich europa und die welt
  • Austrians abroad
  • Auslandsösterreicher
  • Kioskoesterreichjournalat
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur – vier Mal jährlich mit bis zu 175 Seiten Österreich.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Innenpolitik Proben für den Echtbetrieb Vorbereitungen im sanierten Parlamentsgebäude vor der Wiedereröffnung Mitte Jänner 104 Foto: Parlamentsdirektion / Ulrike Wieser Ein Blick in den neu gestalteten Sitzungssaal des Nationalrats mit StatistInnen während der Probestellung Proben für den Echtbetrieb hieß es am 23. November im Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße. Vor der Wiedereröffnung des Hauses Mitte Jänner und der ersten Na - tionalratssitzung am 31. Jänner 2023 gilt es, den parlamentarischen Betrieb bis ins letzte Detail vorzubereiten. Probesitzungen von Na tionalrat und Ausschüssen sowie Proben weiterer Abläufe dienten dazu. Rund 560 StatistInnen waren insgesamt im Einsatz. In der Probesitzung des National - rats mimten sie etwa Abgeordnete und spielten den Sitzungsablauf vom Einmelden der RednerInnen bis zur letzten Abstimmung im Detail durch. Parlamentsvizedirektorin Su - sanne Janistyn-Novák, die in die Rolle der Nationalratspräsidentin schlüpfte, zeigte sich mit dem Ablauf zufrieden. „Das neue, alte Gebäude fühlt sich dank der perfekten Vorbereitung aller beteiligten KollegInnen sehr vertraut an“, sagte sie. Insgesamt dienen vier Termine im No - vember und Dezember dazu, unterschiedliche Abläufe und Szenarien zeitgleich zu proben. Denn auch im realen Betrieb werden Sit zungen, Führungen, Workshops, Besuche und Veranstaltungen teilweise parallel stattfinden. Anfang November wurde bereits eine Plenarsitzung des Bundesrats simuliert. Die Probesitzungen sind Teil eines komplexen Prozesses der Inbetriebnahme, der nö - tig ist, bevor der parlamentarische Betrieb in einem so großen, umfassend sanierten Ge - bäude starten kann. Die Parlamentsdirektion hat dafür einen Prozeß mit 47 Einzelprojekten aufgesetzt, die einem engen Monitoring unterzogen werden. So soll sichergestellt wer - den, daß das Haus koordiniert „hochgefahren“ und für den parlamentarischen Betrieb sowie für BesucherInnen vorbereitet wird. Ein wichtiges Arbeitsfeld in diesem Prozeß bleibt auch weiterhin die Arbeitssituation für »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at Medien im Hohen Haus. Mit Blick auf die tragende Rolle der Medien in der Demokratie soll die Zugänglichkeit für Medien jedenfalls gewahrt bleiben. An der Probe sitzung haben daher auch Mitglieder der Vereinigung der ParlamentsredakteurInnen teilgenommen. Weitere Arbeitspakete reichen von der Mö blierung, der Ausstattung mit Medientechnik, der IT im gesamten Haus bis zur Organisation von Sicherheits- und Logistikabläufen. Die neuen Bereiche für Be su - cherInnen, wie das BesucherInnenzentrum, die Bibliothek und die Gastronomie müssen ebenfalls eingerichtet und in Betrieb genommen werden. Auch Veranstaltungen, Führungen und internationale Besuche werden ge - probt. Wesentlicher Teil der Inbetriebnahme ist auch die Rückübersiedlung von Parlamen - tarierInnen und Organisationseinheiten der Parlamentsdirektion. n https://www.parlament.gv.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Wirtschaft IHS: Herbst-Prognose der österr. Wirtschaft 2022–2023 105 Der durch den Krieg gegen die Ukraine verstärkte drastische Anstieg der Inflation und die hohe Unsicherheit bremsen die Expansion der Weltwirtschaft. Die österreichische Volkswirtschaft dürfte aufgrund des äußerst kräftigen Wachstums in der ersten Jahreshälfte im laufenden Jahr trotzdem um 4,7 % zulegen. Für das kommende Jahr wird nur noch ein Wachstum von 0,3 % erwartet. Getrieben von den hohen Energiepreisen und in Einklang mit der internationalen Entwick - lung dürfte die heimische Inflationsrate heu - er im Jahresdurchschnitt 8,5 % betragen und mit 6,8 % auch im nächsten Jahr sehr hoch bleiben. Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich von 6,4 % heuer auf 6,7 % im kommenden Jahr ansteigen. Die Fiskalpolitik ist weiterhin expansiv, zusätzliche Belastungen des Budgets sollten aus Sicht des Instituts aber vermieden werden. Stagflation durch Verwerfungen auf den Energiemärkten Aufgrund der kräftigen Wachstumsdynamik im ersten Halbjahr hebt das Institut dennoch seine Wachstumsprognose für den Jahresdurchschnitt 2022 auf 4,7 % an. Mit der Konjunkturschwäche im Euroraum und der hartnäckig hohen Inflation haben sich die Aussichten für das kommende Jahr deutlich verschlechtert. Das Institut nimmt daher seine Wachstumsprognose für 2023 auf 0,3 % zurück. Die Prognose ist weiterhin mit hoher Unsicherheit behaftet. Das Institut unterstellt, daß die Gasversorgung aufrecht erhalten werden kann. Die Annahme über die wei - tere Entwicklung der Rohstoffpreise orien- Tabelle 1: Wichtige Prognoseergebnisse Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in Prozent Quartalsdaten 1. und 2. Halbjahr Laut den Quartalsdaten der VGR (Volks - wirtschaft lichen Gesamtrechnungen) verzeichnete die österreichische Wirtschaft im ersten Halbjahr ein kräftiges Wachstum. Ge - genüber dem jeweiligen Vorquartal betrug das Wachstum 1,3 % bzw. 1,9 %. Die Ex - portwirtschaft profitierte von den internationalen Aufholeffekten im Verarbeitenden Ge - werbe nach der Coronakrise und dem schwachen Euro. Durch den Wegfall der coronabedingten Einschränkungen legte auch der private Konsum im Jahresvergleich kräftig zu. Hingegen sinken die Investitionen bereits seit Jahresbeginn. Für das zweite Halbjahr haben sich die Rahmenbedingungen deutlich verschlechtert. Mit dem Krieg gegen die Ukraine sind die bereits hohen Energiepreise nochmals kräftig gestiegen. Ausgehend von 5,0 % im Jänner kletterte die Inflationsrate bis zum September auf voraussichtlich 10,5 %. In Einklang mit der konjunkturellen Abkühlung der Weltwirtschaft sind auch in Österreich die Frühindikatoren abwärts gerichtet. Das In stitut geht von einer leichten Schrumpfung der Wirtschaftsleistung im zweiten Halbjahr aus. Erst im Frühjahr 2023 dürfte die heimische Wirtschaft wieder etwas expandieren. i absolute Werte Quellen: Statistik Austria, Refinitiv Datastream, ab 2022 Prognose des IHS »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück