Aufrufe
vor 1 Jahr

Ausgabe 202

  • Text
  • Kioskoesterreichjournalat
  • Bundeskanzler
  • Schallenberg
  • Gemeinsam
  • Wiener
  • Alexander
  • Ukraine
  • Menschen
  • Welt
  • Europa
  • Wien
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: ab 2022 vier Mal jährlich mit bis zu 165 Seiten Österreich.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 03. 2022 Österreich, Europa und die Welt / PaN Talenteförderung Ab Herbst 2018 begann eine intensive Zusammenarbeit von prima la musica-Wien mit den Wiener Philharmonikern 70 Foto: Foto: Wolfgang Szideric Das Camerata prima la musica-Wien Ensemble mit Angelika Persterer-Ornig (l.) und Dirigent Harald Krumpöck (r.) Eine Besonderheit des Wiener Landeswettbewerbs prima la musica ist das seit dem Jahr 2008 laufende umfangreiche Ta - lenteförderprogramm für PreisträgerInnen, das von der Leiterin der Landesgeschäftsstelle prima la musica-Wien, Angelika Persterer-Ornig, aufgebaut wurde. Um die jungen Talente auf den späteren Alltag als MusikerInnen vorzubereiten, werden jährlich et - wa 25 Konzerte im In- und Ausland, eigene Konzertreihen, Solistenkonzerte mit Orchester, CD-Produktionen und Talente- Awards veranstaltet. Internationale Konzertreisen führten die prima la msica-Wien Talente be - reits nach Argentinien, Deutschland, Niederlande, Polen, Rußland, Spanien, Ungarn und in die Slowakei. Dazu kommen Meisterkurse mit renommierten MusikerInnen, darunter Lang Lang, Angelika Kirchschlager, Lidia Baich, Eva Lind, Julian Rachlin, Paul Gulda, Stefan Vladar, Ingolf Wunder und Mitglieder der Wiener und Berliner Philharmoniker. Im Rahmen des Talenteförderprogramms vergibt prima la musica-Wien Kompositionsaufträge und bringt diese Werke mit den geförderten Ensembles zur Uraufführung. Bisher wurde mit Herbert Willi, Aleksey Igudesman und Andreas Wykydal zusammengearbeitet. Patronanz der Wiener Philharmoniker Die Wiener Philharmoniker unter ihrem Vorstand Daniel Froschauer haben im Mai 2019 die Patronanz über das Talenteförderprogramm von prima la musica-Wien übernommen. Das gemeinsame Ziel ist, hochbegabte PreisträgerInnen des renommierten Ju - gendmusikwettbewerbs auf ihrem Weg zu einer professionellen Musikerkarriere zu un - terstützen und insbesondere den Orchesternachwuchs zu fördern. Dazu wurden mehrere Kammermusikensembles gegründet, die von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker ge leitet werden. Die Mitglieder der Ensembles repräsentieren eine Auswahl derbegabtesten jungen NachwuchsstreicherInnen Wiens, die ihre Ausbildung an den Musikschulen der Stadt Wien, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien erhalten. PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/ Die musikalische Leitung aller Ensembles liegt in den Händen der Wiener Philharmoniker Jewgenij Andrusenko (Violine), Johannes Kostner (Violine), Harald Krumpöck (Violine), Volkhard Steude (Konzertmeister) und Tamás Varga (Solocellist). Daniel Froschauer, Vorstand der Wiener Philharmoniker: „Es geht um das Erlernen des musikalischen Handwerks, um die Be - wahrung von Traditionen, um die Weitergabe der spezifischen Spielweise und Klangkultur und um den Austausch von Erfahrung und Wissen, das von Generation zu Generation überliefert wird. Wir sehen unsere Aufgabe darin, unsere jungen Künstlerinnen und Künstler ein Stück weit zu begleiten und sie zu unterstützen, daß sie ihren erfolgreichen Weg fortsetzen können.“ Das sind die Ensembles unter philharmonischer Leitung: m Camerata prima la musica Wien 2021 (Leitung: Harald Krumpöck) m Camerata prima la musica Wien 2020 (Leitung: Harald Krumpöck) m Dvorak Streichquartett

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 03. 2022 Österreich, Europa und die Welt / PaN 71 Ausschnitt aus dem neuen Film der Camerata prima la musica-Wien, der die intensive Arbeit der Wiener Philharmoniker zeigt. (Leitung: Johannes Kostner) m Mozart Streichquartett (Leitung: Jewgenij Andrusenko) m Quartett (Leitung: Tamás Varga) m Streichquartett und Klaviertrio (Leitung: Tamás Varga) m Violinenquartett (Leitung: Johannes Kostner) m Drei Duos (Leitung: Volkhard Steude) Endlich ist es soweit! Der neue Film der Camerata prima la musica-Wien unter dem Titel „Kairos ... vom richtigen Augenblick – von Wolfgang Amadeus Mozart bis Herbert Willi“ ist nun zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=DsoIs3PuUXc Der Film zeigt die intensive Arbeit der Wiener Philharmoniker mit einer Auslese der besten NachwuchsstreicherInnen Österreichs – das ist Talenteförderung auf höchstem Niveau! Im Mittelpunkt des Films stehen die Intensivprobenwoche im August 2021 und die anschließenden Konzerte im Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt und im Palais Hansen – Kempinski. Ein Highlight: Die Welturaufführung von Herbert Willis Werk „Kairos im Kronos 1756/1956“ in der Version für Streichorchester, das Herbert Willi eigens für die Camerata geschaffen hat. Die musikalische Leitung aller Ensembles lag in den Händen der Wiener Philharmoniker Jewgenij Andrusenko, Johannes Kostner, Harald Krumpöck, Volkhard Steude und Tamás Varga. Dirigent: Harald Krumpöck, Gesamtleitung: Angelika Persterer- Ornig. Die Veranstaltungspartner waren der Dachverband aller Österreichisch-Ausländischen Gesellschaften – PaN und die Österreich-San Marino Freundschaftsgesellschaft – PaN. Es war für die jungen Musikerinnen und Musiker ein großes Erlebnis und eine wichtige Erfahrung, mit den Wiener Philharmonikern auf höchstem Niveau zusammenarbeiten zu dürfen. n https://www.primalamusicawien.com/ https://www.wienerphilharmoniker.at/ Foto: Wolfgang Szideric © prima la musica-Wien v.l.: San Marino Gesellschafts-Vizepräsident Alfred Diewald, Clemens Hellsberg, PaN-Vorständin Marguerite Machek-Vos, Bundesrat Günter Kovacs, Landeshauptmann a.D. Hans Niessl, Angelika Persterer-Ornig, Harald Krumpöck, Herbert Willi, Johannes Kostner, PaN-Generalsekretär Walter J. Gerbautz und San Marino Gesellschafts-Präsident Johannes Pinczolits PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück