ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 03. 2022 Österreich, Europa und die Welt Online »Europa Café« Katharina Šarić-Gruber vom Land Oberösterreich organisierte eine Diskussionsrunde über das Thema »Europäischer Grüner Deal & Energiewende« 54 Foto: EuropeDirect Oberösterreich Der Europäische Grüne Deal als „Man on the Moon“ Moment – mit diesem Vergleich von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begann unsere Referentin ihren spannenden Vortrag über dieses umfassende Programm mit dem Ziel, die Netto- Treibhausgase in der Europäischen Union bis 2050 auf null zu reduzieren und Europa somit zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Österreich hat sich das noch am - bitioniertere Ziel, gesetzt, bereits 2040 klima - neutral zu werden. Katharina Šarić-Gruber, Referentin in der Abteilung Rechtskoordination und Energiestellte des Landes Oberösterreich, stellte anschaulich dar, was das – auch in Zahlen – bedeutet, welche Schritte schon gesetzt wurden und werden und vor welchen Herausforderungen die Mitgliedstaaten bei der nötigen Energiewende stehen. Dabei verdeutlichte sie, daß der Grüne Deal mehr ist, als ein CO 2 -Emissionsreduktionsprogramm, sondern eine neue EU-Wachstumsstrategie und somit ein umfassendes Programm zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft und Online „Europa Café“ mit Katharina Šarić-Gruber und zahlreichen TeilnehmerInnen des Wirtschaftens in der EU. Einen wesentlichen Beitrag leistet dabei auch der Aufbauund Resilienzplan der EU „NextGeneration EU“, der das Ziel der Konjunkturbelebung mit dem Grünen Deal verbindet. Österreich er hält rund 3,5 Milliarden Euro, wobei knapp 59 Prozent der aus diesen Geldern geförderten Investitionen und Reformen Klimaschutzzielen dienen. So fließen Gelder etwa in das Klimaticket oder die Umstellung auf klimafreundliche Heizsysteme. Bei der Veranstaltung kamen natürlich auch aktuelle Themen wie die Klimataxonomie und die steigenden Energiepreise nicht zu kurz. Auch die abschließende Diskussionsrunde zeigte das große Interesse unserer zahlreichen TeilnehmerInnen an den von der EU geplanten Maßnahmen für eine klimaneutrale Zukunft und die Bereitschaft einen Beitrag zu leisten! Der Europäische Grüne Deal Klimawandel und Umweltzerstörung sind existenzielle Bedrohungen für Europa und die Welt. Mit dem europäischen Grünen »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at Deal soll daher der Übergang zu einer mo - dernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft geschaffen werden, die m bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr ausstößt, m ihr Wachstum von der Ressourcennutzung abkoppelt und m niemanden, weder Mensch noch Region, im Stich läßt. Der europäische Grüne Deal führt auch aus der Corona-Krise: Ein Drittel der Investitionen aus dem Aufbaupaket NextGenerationEU und dem Siebenjahreshaushalt der EU mit einem Umfang von insgesamt 1,8 Billionen Euro fließt in den Grünen Deal. Im Sinne einer Senkung der Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 hat die EU-Kom - mission konkrete Vorschläge für eine neue Klima-, Energie-, Verkehrs- und Steuerpolitik vorgelegt. n https://www.land-oberoesterreich.gv.at/ https://ec.europa.eu/info/strategy/recovery-plan-europe_de https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/european-green-deal_de
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 03. 2022 Österreich, Europa und die Welt Jonas Kaufmann – singender Weltbürger ist jetzt Österreicher Einer der gefragtesten und erfolgreichsten Gesangskünstler der Gegenwart ist seit 11. Februar Österreicher. „Ich heiße den be - rühmten Opernsänger, Star-Tenor und Weltbürger Jonas Kaufmann als neuen österreichischen Staatsbürger mit Hauptwohnsitz und Lebensmittelpunkt in Salzburg herzlich willkommen“, sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der feierlichen Überreichung der Einbürgerungsurkunde im Chiemseehof. „Jonas Kaufmann ist seit langem als musikalischer Botschafter des kulturellen Erbes unseres Landes in der ganzen Welt tätig“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Im Rahmen der Pfingst- und Sommerfestspiele stand er 49 Mal in 42 Opernvorstellungen, einer konzertanten Oper, fünf Orchesterkonzerten und zwei Liederabenden auf den Festspielbühnen. Biografie Jonas Kaufmann Jonas Kaufmann wurde 1969 in München geboren, wuchs in einer äußerst musikaffinen Familie auf. Er studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Theater in seiner Heimatstadt. Nach Engagements in Saarbrücken, Stuttgart, Frankfurt, Hamburg und »Weltprominentester Salzburger aus Mexiko« ausgezeichnet Er ist der leidenschaftliche Botschafter der Musik Mozarts und Salzburgs in der Welt der Kunst: „Wir reden von einem personifizierten Glücksfall, wenn wir von Rolando Vil lazón reden“, betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer am 21. Februar bei der Überreichung des Ehrenzeichens des Landes an den „weltprominentesten Salzburger aus Mexiko und bedeutendsten Mexikaner in Salzburg“. „Er war und ist der richtige Mann am richtigen Ort zur richtigen Zeit, und er wird es auch in der Zukunft mit großartigen Mozartwochen sein. Diesen Ereignissen blicken wir in großer Vorfreude entgegen, wie wir auch dem Mozartfest heuer im Oktober im dann wiedereröffneten neuen Saal des Mozar teums freudig entgegenblicken und der ge samten kommenden Konzertsaison der Stiftung“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Biographie Rolando Villazón Neben seiner Bühnenkarriere ist Rolando Villazón als Regisseur, Schriftsteller, Radiound TV-Persönlichkeit sowie als künstlerischer Leiter der Mozartwoche Salzburg be - kannt. 1972 in Mexico City geboren, begann Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr Foto: ISM / Franz Neumayr Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreichte Star-Tenor Jonas Kaufmann mit Gattin Christiane die Einbürgerungsurkunde. Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Überreichung des Ehrenzeichens des Landes Salzburg an Rolando Villazón er seine musikalischen Studien am nationalen Konservatorium seines Heimatlandes. Seitdem ist er auf allen großen Bühnen der Welt zu Gast, bei den Salzburger Festspielen seit 2005 mit dem legendären Debüt in La Traviata. Seit 2019 ist der erfolgreiche »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at 55 Mailand ging Jonas Kaufmann 2001 an die Oper in Zürich. Von dort aus begann seine internationale Karriere mit Auftritten in Opernhäusern von Chicago, Paris, London, Mailand, Berlin, Wien sowie bei den Festspielen in Salzburg und Bayreuth. Seit seinem Debüt an der Metropolitan Opera New York im Jahr 2006 gehört Jonas Kaufmann zu den Topstars der Klassik. n https://www.salzburg.gv.at/ Tenor-Sänger und Regisseur Intendant der Mozartwoche und wird das weltweit wichtigste Mozartfestival bis 2023 gestalten. Im Juli 2021 wurde er zum Künstlerischen Leiter der Stiftung Mozarteum ernannt. n https://www.salzburg.gv.at/
Ausg. Nr. 202 • 21. März 2022 Da
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
Foto: Missio / Katharina Schiffl Ö
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
Foto: Universalmuseum Joanneum / J.
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!