Aufrufe
vor 1 Jahr

Ausgabe 202

  • Text
  • Kioskoesterreichjournalat
  • Bundeskanzler
  • Schallenberg
  • Gemeinsam
  • Wiener
  • Alexander
  • Ukraine
  • Menschen
  • Welt
  • Europa
  • Wien
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: ab 2022 vier Mal jährlich mit bis zu 165 Seiten Österreich.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 03. 2022 Österreich, Europa und die Welt 46 beim kommenden Ministerrat am Mittwoch weitere 15 Mio. Euro aus dem AKF für Hilfs - organisationen in der Ukraine zur Verfügung stellen – denn: Wer schnell hilft, hilft doppelt“, sagte Bundeskanzler Karl Nehammer. Damit steigt die österreichische Soforthilfe auf insgesamt 17,5 Mio. Euro. Denn Österreich hatte bereits in der Woche zuvor rasch reagiert und als erste Hilfsmaßnahme 2,5 Mio. Euro aus dem AKF beschlossen. Davon sind 1 Million Euro für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und je 750.000 Euro für das Österreichische Rote Kreuz und die Caritas für humanitäre Soforthilfe vorgesehen. Darüber hinaus wurden vom Innenministerium zwei Konvois mit dringend benötigten Helmen und Schutzwesten für zivile Einsatzkräfte sowie 100.000 Liter Treibstoff in die Ukraine entsandt. Die nunmehr zusätzlich bereit gestellten 15 Mio. Euro gehen an das IKRK, das Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR), das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und österreichische NGOs vor Ort. „Wir lassen die ukrainische Bevölkerung in diesen schweren Stunden nicht allein. Auch in diesem Krieg gehört die Zivilbevölkerung zu den besonders Leidtragenden. Umso wichtiger ist rasche und solidarische Hilfe für Flüchtlinge und Vertriebene in der Ukraine“, so Vizekanzler Werner Kogler. Aufgrund des russischen Angriffskrieges wird der humanitär Bedarf der Ukraine rapide steigen. Das Büro für Koordinierung hu - manitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen (UN-OCHA) rechnet mit bis zu 18 Millionen Menschen, die von den Kampfhandlungen betroffen sind und ca. 7,5 Millionen intern Vertriebenen. UNHCR geht von ca. 1,2 Millionen Menschen aus, die in nächster Zeit jenseits der Landesgrenzen Zu - flucht suchen müssen. „Österreichs uneingeschränkte Solidarität gilt der Ukraine, die derzeit Opfer einer beispiellosen militärischen Aggression wird. Dort, wo wir der Ukraine helfen können, wer - den wir es mit großem Engagement tun. Das umfangreiche Hilfspaket soll dazu beitragen, das humanitäre Leid der ukrainischen Bevölkerung zu lindern und unbürokratische So - forthilfe leisten“, erklärte Außenminister Alexander Schallenberg. Das österreichische Geld ermöglicht den unterstützten humanitären Organisationen die Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln sowie die Bereitstellung von Notunterkünften und grundlegender medizinischer Foto: BMEIA / Michael Gruner Foto: US-Botschaft / Slabihoud Zwei Tage vor der Entscheidung der Bundesregierung zur weiteren Unterstützung durch den Auslandskatastrophenfond empfing Außenminister Alexander Schallenberg (l.) den ukrainischen Botschafter in Wien, Vasyl Khymynets, zu einem Gespräch. Ver sorgung. Es wird mit einem stark erhöhten Bedarf an medizinischer Versorgung für Verwundete gerechnet. n Strategische Partnerschaft mit den USA Bei bilateralen Konsultationen am 3. März in der US-Botschaft in Wien besprachen Generalsekretär Peter Launsky-Tieffenthal in Anwesenheit der US-Botschafterin in Österreich, Victoria Reggie Kennedy, und die per Videokonferenz zugeschaltete US-Vizeaussenministerin Wendy Sherman die strategische Partnerschaft zwischen den Vereinigten Staaten und Österreich. In einer gemeinsamen Erklärung wurde die Fortsetzung des Dialogs manifestiert. Neben vielfältigen bi - lateralen Angelegenheiten wurden ebenfalls »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at aktuelle außenpolitische Themen, wie der Krieg in der Ukraine und die Verhandlungen zum Wiener Atomabkommen mit dem Iran (Joint Comprehensive Plan of Action) intensiv thematisiert. „Österreich und die USA zielen darauf ab, die engen und freundschaftlichen Beziehungen zueinander durch eine Strategische Partnerschaft weiter zu vertiefen. Uns eint dabei ein klares Bekenntnis zu den Werten der Demokratie und der Menschenrechte“, sagt Launsky-Tieffenthal. Mit der Strategischen Partnerschaft zwischen den USA und Österreichs wird die Ko - operation zwischen beiden Ländern in einer Vielzahl von Bereichen gestärkt. Ein primärer Fokus liegt auf dem zivilgesellschaftli - chen Dialog, der durch gemeinsame Pro- Victoria Reggie Kennedy, US-Botschafterin in Österreich, empfing den Generalsekretär des BMEIA, Peter Launsky-Tieffenthal, in der US-Botschaft in Wien

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 03. 2022 Österreich, Europa und die Welt 47 gramme insbesondere in den Bereichen Bildung und Medien gefördert werden soll. Der Generalsekretär nutzte die Gelegenheit, um mit seiner amerikanischen Amtskollegin auch über aktuelle Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine zu sprechen. Beide Seiten bekannten sich zur ukrainischen Souveränität und verurteilten die russische Aggression gegen die Ukraine aufs Schärfste. Der Generalsekretär unterstrich in dieser Hinsicht die enge Zusammenarbeit zwischen den eu - ropäischen Partnern und den USA. „Angesichts der russischen Aggression gegen die Ukraine haben die USA und Europa in enger Abstimmung weitreichende Sanktionspakete ausgearbeitet. Wir stehen gemeinsam solidarisch mit der Ukraine“, so Botschafter Peter Launsky-Tieffenthal abschließend. n Schallenberg empfängt griechischen Amtskollegen Nikos Dendias Außenminister Alexander Schallenberg hieß am 8. März den Außenminister der Hellenischen Republik, Nikos Dendias, in Wien willkommen. Beide verurteilten den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine auf das Schärfste und bekräftigten ihre Unterstützung für die Souveränität und die territoriale Integrität der Ukraine. „Es freut mich zu sehen, daß die westliche Welt – die EU, aber auch Länder über die EU hinaus – in Krisenzeiten wirklich zusammensteht. Noch nie habe ich einen solches Gefühl des Konsenses und der Solidarität innerhalb der EU verspürt“, so Schallenberg. Im Zentrum der Gespräche standen neben den jüngsten Entwicklungen in der Ukraine auch die geteilte Verantwortung beider Länder am Westbalkan und die EU-Erweiterungsbemühungen in dieser Region. „Wenn uns die Ukraine-Krise eins ge - zeigt hat, dann, daß wir nicht mehr länger warten sollten. Wir müssen die Länder, die am nähesten, die umgeben von EU-Mitgliedstaaten sind, in die europäische Familie bringen“, betont Schallenberg, der seinem griechischen Amtskollegen auch sein Mitgefühl zu den Verlusten unter der griechischen Minderheit in der Ukraine aussprach, insbesondere in der schwer umkämpften Gegend von Mariupol. Beide Außenminister forderten ins - besondere die Einrichtung von humanitären Korridoren. „Das sinnlose Leid und die sinnlose Zerstörung müssen enden. Zivilistinnen und Zivilisten müssen sicher ihre Städte verlassen können und humanitäre Hilfe muß dringend in die Städte gelangen. Österreich hat Foto: BMEIA Foto: BMEIA Außenminister Alexander Schallenberg (l.) hieß den Außenminister der Hellenischen Republik, Nikos Dendias, in Wien willkommen. bereits 17,5 Millionen Euro an sofortiger humanitärer Hilfe bereitgestellt und wir werden den Menschen, die aus der Ukraine fliehen, selbstverständlich Schutz bieten“, be - kräftigt Schallenberg die Position der Bun - desregierung. Auch die Lage im östlichen Mittelmeer war Thema der beiden. Der griechische Außenminister bedankte sich für die Unterstützung Österreichs während der Flüchtlingskrise 2020, bei der sich Österreich als echter Freund auch in Krisenzeiten erwiesen habe. n Außenminister Alexander Schallenberg beim Antalya Diplomacy Forum »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at Schallenberg beim Antalya Diplomacy Forum Vom 11. bis 13. März reiste Außenminister Alexander Schallenberg in die Türkei, um am Antalya Diplomacy Forum teilzunehmen. Bei der Konferenz mit über 2.000 TeilnehmerInnen trafen RegierungsvertreterInnen auf Meinungsmacher und AkademikerInnen aus der Welt der Diplomatie, um sich über ak tuelle außenpolitische Themen auszutauschen. Zentrales Thema ist dabei der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. „Die russische völlig inakzeptable Ag - gression auf die Ukraine zeigt in aller Deutlichkeit, was für ein Leid Bomben und Panzer anrichten. Beim Antalya Diplomacy Fo - rum werde ich mit unseren Partnern besprechen, wie wir Rußland an den Verhandlungstisch zurückbringen können. Denn am Ende der gegenwärtigen Abwärtsspirale werden nur Verlierer stehen“, betonte der Außenminister vor seiner Reise in die Türkei, der auch die Gelegenheit für bilaterale Treffen mit seinen Amtskollegen genutzt hat, mit

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück