ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 03. 2022 2 Die Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Landsleute, durch die Umstellung unserer Erscheinungsweise auf vier Mal jährlich hat unser Themenbereich „Österreich, Europa und die Welt“ ganz wesentlich an Umfang zugenommen – diesmal sind es ganze 84 der insgesamt 155 Seiten! Wir möchten damit erreichen, daß Sie möglichst auch Beiträge vorfinden, die mit Österreich und dem Land zusammenhängen, in dem Sie leben… Alles Gute und liebe Grüße aus Wien Michael Mössmer Diplomaten beim Bundespräsidenten 3 Der Inhalt der Ausgabe 202 Aus der Hofburg Neujahrsansprache an das Diplomatische Corps 3 Besuch aus der Schweiz 5 #WeRemeber-Gedenkzeremonie 6 Besuch aus Spanien 7 ÖOC-Medaillenempfang 9 Zu Gast in Berlin 11 Aus dem Parlament 12 Aus dem Bundeskanzleramt 21 Aus dem Außenministerium 35 Burgenland: Konferenz zur Zukunft Europas 50 Kärnten sichert sich EU-Mittel für die Radmobilität 52 Südmähren und Niederösterreich rücken näher zusammen 53 OÖ Online »Europa Café« 54 Steiermark übernimmt Alpen-Adria Vorsitz 56 Tirol: Schienen-Alpenkreuz 58 Vorarlberg: Respektiere deine Grenzen 59 München und Wien arbeiten noch enger zusammen 60 Das neue Präsidium des Europäischen Parlaments 61 Menschliche Überreste an Hawaii zurückgegeben 62 Die Sache nimmt Fahrt auf...! Von Hermann Mückler 64 20 Jahre Euro-Bargeld 67 Frauenpower in der kosovarischen Landwirtschaft 68 Aus dem Dachverband PaN Talenteförderung 70 Weltfrauentag 2022 im Wiener Stephansdom 72 Die Österreichisch-Ukrainische Gesellschaft 74 ÖBB bei Europe’s Rail Joint Undertaking 80 Zum 6. Mal bester Zoo Europas 81 GoStudent 82 Älteste DNA aus Afrika liefert neue Einblicke in frühes Leben 83 Hundertwasser-Museum in Whangārei in Neuseeland 85 Neujahrsansprache des Bundespräsidenten 87 Nationale Strategie gegen Antisemitismus 89 Das Entlastungspaket bringt’s 90 Sicherheitspolitik für Bundesheer der Zukunft 91 Wirtschaft: Abkühlung erst 2023 in Sicht 92 Regionale Konjunkturentwicklung im III. Quartal 2021 94 2,46 Mio. Hektoliter Wein 96 Biomasse als Schlüssel zur Energiewende 98 8.979.894 Menschen leben in Österreich 100 100 Jahre Niederösterreich 102 Burgenland bekennt sich zu jüdischem Erbe 104 Stadt Luft Bild – Wien Museum Karlsplatz 107 2021 war ein österreichischer Traumjahrgang 112 † Erhard Busek 116 † Peter de Martin 118 Erzbischof Lackner trifft Bundeskanzler Nehammer 119 100 Jahre Missio 120 OÖ Zukunftsforum 2022 122 Ur-Donau-Delta im Norden von Wien entdeckt 124 Gesunde Zellen, fittes Gehirn 125 Chemie: Neue Methode eröffnet »grünere« Wirkstoffherstellung 127 Robuster Radar für autonomes Fahren 128 Tennis-Training im Wohnzimmer 130 Lösung zur Bekämpfung von Krypto-Kriminalität 131 Viktor Frankls Sinn-Lehre gegen die Sinn-Leere 132 ÖBB treiben Revolution im Schienengüterverkehr voran 136 Edvard Munch.-Im Dialog. In der Albertina in Wien 138 Viva Venezia! Im Unteren Belvedere 147 Film und Kino in der Steiermark 153 Gutruf-Ausstellung in Leoben 155 OECD Wirtschaftsbericht 2021 35 Regionale Konjunkturentwicklung 92 OÖ Zukunftsforum 2022 122 Viva Venezia! Im Unteren Belvedere 147 Impressum: Eigentümer und Verleger: Österreich Journal Verlag, A-1130 Wien, Dr. Scho ber-Str. 8/1; alleiniger Eigentümer, für den Inhalt verantwortlicher Her ausgeber und Chefredakteur: Michael Mössmer. Unternehmensgegenstand: regelmäßige Herausgabe einer Zeitschrift für unsere Landsleute im Ausland. Fotos Seite 2: Peter Lechner / HBF; Economic Survey Länderbericht der OECD; Business Upper Austria / Cityfoto Roland Pelzl; Johannes Stoll / Belvedere, Wien In Zusammenarbeit mit PaN – Partner aller Nationen http://www.dachverband-pan.org/
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 03. 2022 Österreich, Europa und die Welt Neujahrsansprache an das Diplomatische Corps 3 Die Rede von Bundespräsident Alexander Van der Bellen vor dem Diplomatischen Corps anläßlich des virtuellen Neujahrsempfangs 2022. Foto: Peter Lechner / HBF Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der Apostolische Nuntius, Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, in der Wiener Hofburg Hochwürdigster Herr Nuntius! Exzellenzen! Sehr geehrte Damen und Herren! Schon letztes Jahr konnte ich Ihnen die Grüße und Glückwünsche zum Neuen Jahr nicht persönlich überbringen – und wer von uns hätte gedacht, daß sich dieses Szenario heuer wiederholen würde. Aber es ist eben so, und daher übermittle ich Ihnen heute erneut auf diesem Wege meinen Dank und meine Glückwünsche zum Neuen Jahr. Ihnen, Hochwürdigster Herr Apostolischer Nuntius, danke ich herzlich für die Neujahrswünsche, die Sie namens des Di - plomatischen Corps überbracht haben. Die Covid-19-Pandemie hat sich über alle Ereignisse des abgelaufenen Jahres ge - legt wie eine schwere Decke, die man nicht abschütteln kann. Je länger dieser Ausnahmezustand anhält – wieder ein Lockdown und noch einer – desto deutlicher machen sich Gräben in unseren Gemeinschaften – national und international – bemerkbar. Und ein Ende von Corona ist noch nicht in Sicht. Denn gerade als wir dachten, wir hätten das Schlimmste hinter uns, kam Omikron um die Ecke. Und ehrlicherweise wissen wir nicht wirklich, was uns die nächsten Wochen, ja die nächsten Tage diesbezüglich bringen werden. Und trotzdem: Wir dürfen den Mut nicht verlieren. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Wir haben die Impfung – und nicht nur in Österreich, sondern auch weltweit zeigt sich, daß diese eine wirkungsvolle Antwort auf das Virus ist. Während wir jedoch vor allem in den Ländern des globalen Nordens in der glück - lichen Situation sind, bereits Auffrischungsimpfungen verabreichen zu können, herrscht in vielen Teilen der Welt weiterhin ein hoher Bedarf an Impfstoffen. Deshalb gilt mehr denn je: Internationale Solidarität ist entscheidend. In der EU ha - ben wir kürzlich ein Spendenziel in der Höhe von weltweit 700 Millionen Impfdosen bis Mitte 2022 beschlossen. Österreich wird sich daran aktiv beteiligen und hat bisher bereits mehr als drei Millionen Impfdosen an Partnerländer und besonders bedürftige Drittstaaten bereitgestellt. Meine Damen und Herren! Sie alle haben während der letzten zwölf Monate weiter aktive Diplomatie unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie be - trieben und dabei einige Schwierigkeiten zu meistern gehabt. Für Ihr ungebrochenes Engagement, die bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und Ihren Ländern trotz allem weiter zu pflegen, danke ich Ihnen sehr. Österreich ist sich seiner besonderen Rol - le als Gastland zahlreicher Diplomatischer Missionen sowie internationaler Organisationen und Einrichtungen bewußt. Die Mitglieder der Internationalen Ge - meinschaft in Österreich wurden daher be - reits frühzeitig bei den nationalen Impfmaßnahmen mitberücksichtigt – und werden es auch jetzt – bei der Stärkung des Impfschutzes durch Auffrischungsimpfungen. Ein nicht weniger dringendes Thema ist die Klimakrise. Auch wenn sie durch die »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
Foto: Missio / Katharina Schiffl Ö
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
Foto: Universalmuseum Joanneum / J.
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 202 / 21. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!