ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 10. 2021 Österreich, Europa und die Welt 56 © Land Salzburg / Grafik Neben dem umfangreichen Formular-Service bietet die Land Salzburg App auch aktuelle Sicherheitshinweise zum Beispiel nach Naturkatastrophen als Push-Nachricht direkt aufs Smartphone Android auf einen Blick – das ganze Land ist so immer dabei. Der Fokus liegt auf der Sicherheit sowie Warnungen. Wichtige Updates kom men un ter anderem auf den Bezirk ab gestimmt mittels Push-Nachricht schnell und verläßlich. Zudem sind alle Anträge und Meldungen an die Bezirkshauptmannschaften mit der App mobil und digital möglich. Geballte Information Zusätzlich zu den Sicherheitshinweisen bietet die Land Salzburg App noch Jobinformationen, den aktuellen Lawinenlagebericht, Neuigkeiten aus allen Bezirken sowie alle Formulare speziell für das Smartphone. Mit spannenden und bunten Magazinbeiträgen aus allen Regionen kann man darüber hinaus das Land und seine Menschen erleben und er - lesen. Dazu kommen die neuesten Meldungen der Landeskorrespondenz sowie Videobeiträge zu den Themen, die gerade bewe gen. ist, hält die Pandemie das Bundesland in Atem. Daher sind die Informationen zu den Corona-Testmöglichkeiten, die Impfung, Dashboards, Daten, Fakten, Zahlen, Expertentipps und vieles mehr wichtiger Bestandteil der App. Wo ist die nächste Testmöglichkeit? Die App gibt die Antwort. Wie kann ich mich über die Impfung informieren? Klar, mit der App. Das digitale Amt in der Hosentasche So schnell schafft man sonst nie den Weg zur Behörde: Mit der Land Salzburg App geht das mit einem Klick. Alle rund 180 Formulare an die Bezirkshauptmannschaften und an das Land Salzburg sind derzeit auf der App zur Verfügung – in dieser Form einzigartig in Österreich. Sie alle können digital aufgerufen, ausgefüllt und an die zuständige Be - hörde gesendet werden. Ob Meldung von Rep tilien und Amphibien, ein Antrag auf ein Wunschkennzeichen oder für den Kirchenaustritt – die Vielfalt ist fast endlos. Die be - liebtesten Formulare sind unter anderem der Reparaturbonus mit insgesamt bisher rund 8.600 Aufrufen, der Bildungsscheck (5.100), der Heizscheck (4.000), die Bestellung des Impfgutscheinheftes für ein Kind (3.900) und der Förderungsantrag an den Wachstumsfonds (1.800). Mit Abstand am meisten aufgerufen, nämlich rund 19.600 Mal, wurde die Lenkerauskunft, die von den Behörden selber an die Bürgerinnen und Bürger zum Ausfüllen geschickt wird. Die Online-Formulare integriert in der App sind speziell für das Smartphone adaptiert. Anträge und Meldungen an die Bezirkshauptmannschaften und an die Landesbehörden sind so mobil und digital möglich – einfach mit dem Handy ausfüllen und abschicken. Einfacher Antrag auf Katastrophenhilfe Eine praktische Hilfestellung für den Fall des Falles: Die schnelle und unkomplizierte Antragstellung auf Katastrophenhilfe über die Land Salzburg App und die Landes-Website. Ein tolles Service des Landes, das man hoffentlich nie braucht, aber gut, daß es dieses gibt und eine Erleichterung für Betroffene, da sie direkt einen Antrag stellen kön nen und nicht mehr zum jeweiligen Gemeindeamt fahren müssen. Davon profitieren Un ter - nehmen, Privatpersonen, Genossenschaften oder Vereine. Sie alle können eine Beihilfe aus dem Katastrophenfonds auf elek tro ni - schem Weg beantragen. Noch direkter geht es über die Land Salzburg App. Hier steht der Antrag unter Onli- Push-Nachrichten für mehr Sicherheit Das Schnee-Ereignis im Winter 2019, Hochwasser und Muren, Zivilschutzalarme zum Beispiel in Saalbach-Hinterglemm und im Lungau. In diesen Situationen kann die App auch lebenswichtige Informationen mittels Sofortnachricht auf das Smartphone bringen. Weiters kann ausgewählt werden, für welchen Bezirk die User diese Warnungen bekommen möchten. Geballte Corona-Informationen Seit die erste bestätigte Corona-Infektion am 29. Februar 2020 in Salzburg aufgetreten © Land Salzburg / Grafik »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at Bezahlte Anzeige
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 10. 2021 Österreich, Europa und die Welt 57 © .Land Salzburg / Stefan Mayer In der Land Salzburg App lassen sich sogar die Wassertemperaturen der sieben größten Seen des Landes einsehen © Land Salzburg / Stefan Mayer Verkehrskameras auf den Hauptrouten: Ein weiteres praktisches Feature der Land Salzburg App. ne-Formulare auf Handy oder Tablet zur Verfügung. Beihilfe gibt es für Schäden, die nicht versichert werden können. Die Höhe der Beihilfe beträgt rund 30 Prozent der Scha - denssumme. Virtueller Blick auf Salzburgs Straßen Ein weiteres praktisches Feature der Land Salzburg App: Alle Livebilder der Verkehrskameras auf Salzburgs Autobahnen können bequem auf dem Smartphone abgerufen werden. Damit läßt sich auf dem Salzburg-Begleiter im Hosentaschenformat jeder - zeit ablesen, wo es staut und wo die Hauptverkehrsadern frei sind. Eine tolle Ergänzung für alle, die viel unterwegs sind oder sich rasch einen Überblick über die Situation auf den Straßen verschaffen wollen. Das Service bietet einen Rundum-Blick auf Salzburgs Autobahnen und auch die Situation der Paß- Straßen im Tiroler Grenzgebiet ist ab rufbar. Insgesamt sind derzeit fast 100 Ka meras das „Auge“ auf die Straßen. Eine flächendekkende Kamerabestückung der Landesstraßen in Salzburg ist im Auf bau und wird schon bald über die App verfügbar sein. Wassertemperaturen immer dabei Mit der Land Salzburg App sind ebenfalls die aktuellen Temperaturen der sieben größten Seen des Landes auf einen Blick zu se - hen und immer mit dabei. Da bleibt eigentlich nur noch eine bessere Methode, die Tem - peratur festzustellen: hineinspringen! Bundesländerübergreifendes Projekt Das Know-How für die Land Salzburg App wur de zusammen mit den Kollegen in Tirol entwickelt, damit Synergien und Res - sourcen op timal genutzt werden können. Wei - tere Entwicklungen und Serviceangebote, auch grenzübergreifend, werden laufend ge - meinsam weiterentwickelt. Newsletter und Social-Media- Kanäle komplettieren Angebot Stets informiert bleibt man im Land Salzburg auch über den kostenlosen, offiziellen E-Mail-Newsletter: Sobald es etwas Neues gibt, erscheint sofort die Benachrichtigung im digitalen Postfach – auf Wunsch auch nur zu einzelnen Themen, wie Bildung, Kultur oder Sport. Abseits von Website, App und Newsletter betreibt das Land Salzburg zu dem noch Ka - näle in den großen sozialen Netzwerken. Von den aktuellsten News aus allen Bezirken, über Portraits und Magazinbeiträgen von in - teressanten Persönlichkeiten, bis hin zu eindrucksvollen Bildern, Videos und informativen Grafiken: Die Social-Media-Kanäle des Landes wissen mit Information und Un ter - haltung gleichermaßen zu überzeugen, egal ob auf Facebook, Twitter, Instagram oder YouTube. n https://www.salzburg.gv.at »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at Bezahlte Anzeige
Ausg. Nr. 200 • 15. Oktober 2021
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
Foto: Sandro Zanzinger / Belvedere,
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.