ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 10. 2021 Österreich, Europa und die Welt 30 neut einnehmen, um einen globalen Dialog „im Herzen Europas“ zu ermöglichen. Er sei davon überzeugt, daß die Parlamente zu einem effektiveren Multilateralismus im Dienste aller Menschen für Frieden und Nachhaltige Entwicklung einen essentiellen Beitrag leisten können, so der Nationalratspräsident. Die sozioökonomischen Effekte der Pandemie würden die Lebensgrundlage von Millionen Menschen bedrohen und das ständige Abwägen von individueller Freiheit und kollektiver Gesundheit habe das Vertrauen der BürgerInnen in vielen Ländern auf eine harte Probe gestellt. Deshalb liege es in der Verantwortung der Parlamente, in einer globalisierten Welt grenzüberschreitende Lösungen für grenzüberschreitende Probleme zu finden. Bundesratspräsident Peter Raggl Bundesratspräsident Peter Raggl verwies in seinen einleitenden Worten auf die sozialen und politischen Folgen der Co vid-19-Pan - demie. Zu deren Be wältigung sei es notwendig, Globales und Lo kales zusammen zu denken, was nur durch einen inklusiven, interparlamentarischen Dialog erfolgen könne. Er zeigte sich erfreut, daß auch zahlreiche VertreterInnen der föderalen Kam mern an der Kon ferenz teilnehmen würden. Dies sei ein wichtiges Signal dafür, daß die regionale Di - mension im Rahmen der parlamentarischen Diplomatie ihre Verantwortung wahrnehme. IPU-Präsident Duarte Pacheco „Die Pandemie hat gezeigt, daß wir nur durch Multilateralismus und Zusammenarbeit gemeinsame Lösungen für weltweite Her - ausforderungen finden können“, zeigte sich auch IPU-Präsident Duarte Pacheco über die Wichtigkeit des Gipfeltreffens in Wien überzeugt. Es sei notwendig, daß die ParlamentarierInnen aller Nationen sich ihrer Verantwortung und Führungsrolle bewußt werden würden, um mit „vereinten Kräften“ für eine bessere Welt zu kämpfen. Pacheco drückte zudem seine Solidarität mit den ParlamentarierInnen in mehreren Krisengebieten wie Afghanistan, Myanmar und Guinea aus und forderte die Wahrung ihrer Rechte. Designierter Präsident Abdullah Sahid Der designierte Präsident der 76. UN- Generalversammlung Abdullah Sahid unterstrich ebenfalls die Bedeutung des Multilateralismus vor allem zur Bewältigung der Covid-19-Folgen und des Klimawandels. Es gebe zwar viele Gründe, pessimistisch und zynisch zu sein, doch VolksvertreterInnen Parlamentsdirektion / Anna Rauchenberger Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner Bundesratspräsident Peter Raggl IPU-Präsident Duarte Pacheco Der designierte Präsident der 76. UN-Generalversammlung, Abdullah Sahid »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 10. 2021 Österreich, Europa und die Welt 31 könnten sich eine solche Haltung nicht leisten und müßten die Chancen des Wandels nach der Krise bestmöglich nutzen. Nämlich so, daß die Menschen ihre Arbeit auch sehen und spüren können. UN-Generalsekretär Antonio Guterres Diesen Gedanken verfolgte auch UN- Generalsekretär Antonio Guterres und drükkte den ParlamentarierInnen die Solidarität der Vereinten Nationen aus. Die besondere Aufgabe der Parlamente sei das Zusammenbringen von Menschen und Regierungen so - wie die Überbrückung von Globalem und Lo kalem, betonte er in einer Videobotschaft. Tone Wilhelmsen Trøen, Schweden Die Präsidentin des norwegischen Parlamentes Tone Wilhelmsen Trøen berichtete über die Ergebnisse des „Summit of Women Speakers of Parliament“ am Vortag und be - tonte, daß es einen starken politischen Wil - len und Zusammenhalt für die Verwirklichung einer geschlechtergerechten Zukunft und für die Bekämpfung von Gewalt an Frauen brauche. Aktuell zeige die Situation in Afghanistan die besonders prekäre Lage von Frauen in schwierigen Zeiten. ehem. Vizepräsidentin des afghanischen Parlaments Fawzia Koofi In Bezug auf Afghanistan forderte die ehe malige Vizepräsidentin des afghanischen Parlaments und Frauenrechtsaktivistin Fawzia Koofi die internationale Gemeinschaft auf, ein klares Zeichen zu setzen. Eine Zu - sammenarbeit mit dem Taliban-Regime sei nur dann möglich, wenn es klare Zusagen zur Sicherung der Grundrechte für alle BürgerInnen, vor allem für Frauen und Mädchen, geben würde. Gemeinsame Deklaration Mit einer gemeinsamen Deklaration für einen inklusiven, demokratischen und grünen Regenerationsprozeß zur Bewältigung der globalen Pandemie-Folgen endete die Weltkonferenz der ParlamentspräsidentInnen in Wien. In ihrer gemeinsamen Erklärung unterstreichen die über 100 teilnehmenden ParlamentspräsidentInnen dabei die Bedeutung der internationalen Solidarität und Zu - sammenarbeit zwischen den Parlamenten bei den Wiederaufbaubemühungen nach der Covid-19-Pandemie. Diese Bemühungen müßten allerdings in jedem Fall Rechtsstaatlichkeit, demokratische Grundsätze und universelle Menschenrechte bewahren. Foto: Parlamentsdirektion / Wieser Foto: Parlamentsdirektion / Anna Rauchenberger Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf Präsidentin des norwegischen Parlaments, Tone Wilhelmsen Trøen Die ehe malige Vizepräsidentin des afghanischen Parlaments, Fawzia Koofi Bundeskanzler Sebastian Kurz bei der Schlußveranstaltung »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
Foto: Sandro Zanzinger / Belvedere,
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.