ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 10. 2021 Österreich, Europa und die Welt 14 für österreichische Unternehmen sowie ak - tuelle Trends im Bereich Digitalisierung. Bei dem Treffen wurden zudem die europäische und US-amerikanische Herangehensweise an Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz sowie Quantum Computing verglichen. Der Außenminister erklärte vor den Wirtschaftstreibenden den österreichischen Zu - gang zum Thema Digitalisierung, wonach Chancen der neuen Technologien bestmöglich genützt, aber auch Risiken bedacht werden müssten. Fake News, Cyberangriffe so - wie durch KI gesteuerte autonome Waffensysteme würden nach Antworten von Seiten der internationalen Gemeinschaft verlangen, zugleich dürften Forschung und Innovation jedoch nicht eingeschränkt werden. Auch die Idee des „Digitalen Humanismus“ spiele aus österreichischer Sicht eine wesentliche Rolle im Umgang mit neuen Technologien. „Der Digitale Humanismus steht für eine menschenzentrierte Sicht auf die digitale Welt. Auch im Cyber-Bereich müssen wir uns für Menschenrechte, das Recht auf Privatsphäre, Demokratie und Transparenz einsetzten. Die digitale Welt darf kein rechtsfreier Raum sein“, so Schallenberg. Der Runde Tisch in New York fand als Teil der weltweiten Wirtschaftsinitiative Foto: BMEIA / Gruber Außenminister Alexander Schallenberg tauschte sich in New York … ReFocus Austria statt. Dabei veranstalten die österreichischen Vertretungsbehörden zwischen September 2021 und Juni 2022 über 100 maßgeschneiderte Veranstaltungen zur Förderung des österreichischen Wirtschaftsstandortes. „Vergangenes Jahr haben wir den Österreichern im Ausland geholfen, ihnen konsularischen Schutz gegeben und dafür gesorgt, daß sie sicher nach Hause kommen. Jetzt geht es im Außenministerium darum, den Österreichern im Inland zu helfen, damit sie ihren Arbeitsplatz behalten können“, beschreibt Alexander Schallenberg das Ziel von ReFocus Austria. n https://www.bundespraesident.at/ https://www.bundeskanzleramt.gv.at/ https://www.bmeia.gv.at/ Foto: BMEIA / Gruber … im Rahmen von ReFocus mit österreichischen und US-Unternehmern über zukunftsorientierte Wirtschaftsbereiche aus. »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 10. 2021 Österreich, Europa und die Welt 16. Arraiolos-Treffen in Rom Bundespräsident Alexander Van der Bellen nahm am Treffen der nicht-exekutiven EU-Staatsoberhäupter teil 15 Foto: Peter Lechner / HBF europäische Staatsoberhäupter, darun- Bundespräsident Alexander Van der 14ter Bellen, haben sich am 15. September im Rahmen eines Treffens der sogenannten „Arraiolos-Gruppe“ in Rom mit der Zukunft der EU beschäftigt. Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella empfing die 13 nicht-exekutiven Präsidenten in seinem Amtssitz in Rom. In seiner Ansprache am Ende des Treffens be - tonte Van der Bellen, Europa solle „selbstbewußter auftreten und mehr Mut zeigen“. Europa sei ein internationales Erfolgsmodell, das dem Multilateralismus verpflichtet sei. Mit Multilateralismus könne man den Dia log fördern, die Position des Gesprächspartners begreifen und Kompromißlösungen finden, sagte Van der Bellen in seiner Erklärung im Ehrenhof des Quirinals. „Im Laufe dieses Jahres haben wir zusammen wichtige Schritte nach vorne unternommen. Krisen haben uns gelehrt, daß unsere Souveränität mit der Verteidigung und der Entwicklung einer gemeinsamen Souveränität der Union eng zusammenhängt“, sagte Gastgeber Mattarella. Er sprach auch vom EU-Wiederaufbauprogramm „Next Generation“. Dieses sei ein weitreichendes Programm in Richtung eines „grünen und digitalen Übergangs“. Mattarella hob die Notwendigkeit hervor, daß Europa die Wirtschafts-, Foto: Peter Lechner / HBF »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at Währungs- und Steuerunion vollende. Im Hin - blick auf Verteidigungspolitik sagte Mattarella, es sei an der Zeit, daß die EU die NATO „vollständig ergänzt“. Angereist zu dem Treffen in Rom waren neben Alexander Van der Bellen die Vertreter von Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Kroatien, Lettland, Ungarn, Malta, Po - len, Portugal, Slowenien und Finnland. In den beiden Arbeitssitzungen standen die Themen „Bedeutung der strategischen Autonomie der EU“ sowie „Der Beitrag der EU zum Multilateralismus nach der Pandemie“ auf dem Programm. Die Treffen der nach dem Ort ihrer ersten Zusammenkunft in Portugal benannten Arraiolos-Gruppe finden seit 2003 (mit Ausnahme von 2010 und 2020) jedes Jahr statt. Im Zuge der Erweiterung der EU wuchs die Anzahl der teilnehmenden nicht-exekutiven Staatsoberhäupter, die in ihren Ländern insbesondere repräsentative Aufgaben erfüllen, deutlich. Nächstes Jahr wird sich die Arraiolos-Gruppen auf Malta treffen. n Bundespräsident Alexander Van der Bellen (l.) mit Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
Foto: Sandro Zanzinger / Belvedere,
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!