Aufrufe
vor 2 Jahren

Ausgabe 196

  • Text
  • Wien
  • Menschen
  • November
  • Europa
  • Welt
  • Wiener
  • Millionen
  • Burgenland
  • Gemeinsam
  • Zukunft
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Bisher 13.449 pdf-Downloads der Ausgabe 196 auf http://oesterreichjournal.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 196 / 07. 12. 2020 Kategorie 2: (Cuvée) Rot klassisch, fruchtig ausgebaut, hauptsächlich für Veranstaltungen im Rahmen von 100 Jahr Feiern gedacht Burgenländischer Qualitätswein Rebsorten keine Einschränkung Gastronomie & Kulinarisches Der Jahrgang 2020 wurde gesegnet 94 Kategorie 3: (Cuvée) Weiß Reserve gehaltvoll und vollmundig, hauptsächlich als Geschenk gedacht Burgenländischer Qualitätswein Rebsorten keine Einschränkung Kategorie 4: (Cuvée) Rot Reserve gehaltvoll und vollmundig, hauptsächlich als Geschenk gedacht Burgenländischer Qualitätswein Rebsorten keine Einschränkung Kategorie 5: Top-(Cuvée) in Rot ausgezeichnete Qualität, gehaltvoll, kräftig, mit Tiefgang, lagerfähig, ein besonderes Ge - schenk für besondere Gäste Burgenländischer Qualitätswein Rebsorten keine Einschränkung, Hauptbestandteil muß aus autochthonen (einheimischen) Rebsorten sein Kategorie 6: Uhudler-Frizzante spritzig, fruchtig, animierend, wird hauptsächlich bei Veranstaltungen ausgeschenkt Kategorie 7: Flaschenvergorener Qualitätsschaumwein aus dem Burgenland fruchtig, animierend, prickelnd, wird hauptsächlich bei Veranstaltungen ausgeschenkt Sieger Kategorie 1: Weingut Liegenfeld, Grüner Veltliner Bergweingarten 2019 https://www.liegenfeld.at/ Kategorie 2: Weingut Christoph Hess, Cu vée Burgenland 2019 https://www.shopchristophhess.at/ Kategorie 3: Weingut Bayer-Erbhof, Chardonnay Ried Martinsberg 2019 https://www.bayer-erbhof.at/ Kategorie 4: Grenzlandhof Familie Reumann, Mariela 2018 http://grenzlandhof-reumann.at/ Kategorie 5: Weingut Kollwentz, Eichkogel 2017 https://www.kollwentz.at/ Kategorie 6: Weinhof Zieger, Uhudler Frizzante 2019 https://www.weinziegartig.at/ Kategorie 7: A-Nobis, Muskat Ottonel Brut 2018 https://www.a-nobis.at/ Foto: ÖWM / Anna Stöcher Mit Abstand die exklusivste Bundesweintaufe. Stießen symbolisch auf den Jahrgang 2020 an (v.l.): Weinbauverbandsdirektor Josef Glatt, Burgenlands Weinkönigin Susanne I., ÖWM- Geschäftsführer Chris Yorke und Augustiner-Chorherr Tassilo Lorenz Im kleinen Kreis erhielt der neue Weinjahrgang nun seine Weihe. Die Verleihung des begehrten Bacchuspreises mußte aufgrund der geltenden Beschränkungen ausfallen. Spezielle Zeiten erfordern spezielle Maßnahmen: Das trifft heuer auch auf die traditionelle Taufe des neuen Weinjahrgangs zu. Statt wie üblich im großen, feierlichen Rahmen mit Hunderten TeilnehmerInnen stießen nun ausgewählte Vertreter der heimischen Weinwirtschaft in Wien auf den Jahrgang 2020 an. Im Zuge dessen erhielt der diesjährige Wein vom Augustiner-Chorherr Tassilo Lorenz (Stift Klosterneuburg) seine offizielle Segnung. „Das heurige Jahr stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen, jetzt auch bei der Weintaufe. Dennoch war es uns sehr wichtig, dieser Tradition auch unter ungewohnten Bedingungen nachzukommen“, be - kräftigt Chris Yorke, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM). Bacchuspreis-Verleihung ausgesetzt Yorke war neben Tassilo Lorenz, dem Di - rektor des Weinbauverbands Josef Glatt und der burgenländischen Weinkönigin Susanne I. »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at/ einer von nur vier Anwesenden bei der Beglückwünschung des Jahrgangs 2020. Die Verleihung des begehrten Bacchuspreises, der traditionellerweise im Rahmen der Bundesweintaufe vergeben wird, mußte heuer ausgesetzt werden. „Es ist natürlich sehr schade, daß wir in einem so kleinen Kreis auf den neuen Jahrgang anstoßen mußten. Umso mehr freue ich mich aber bereits jetzt auf eine große Taufe im kommenden Jahr – mit strahlenden Bacchuspreisträgern!“, zeigt sich Yorke optimistisch. Die Österreich Wein Marketing GmbH ist eine Servicegesellschaft für die österreichische Weinwirtschaft mit Sitz in Wien. Sie wurde 1986 gegründet und unterstützt und koordiniert die strategischen Bemühungen der österreichischen Weinwirtschaft um Qualität und Verkauf. Im Inland ist es das Ziel, die Marktsegmente für Qualitätswein dominierend zu be - setzen. Der Export von Flaschenweinen soll weiter gesteigert werden, wobei die Wertschöpfung im Vordergrund steht. n https://www.oesterreichwein.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 196 / 07. 12. 2020 Gastronomie & Kulinarisches Lust auf Süßes Oberösterreichs Landesrat Max Hiegelsberger: Neues Kochbuch von Elfriede Schachinger pünktlich zur Weihnachts-Saison Die Corona-Situation beschränkt uns ak - tuell stärker auf die eigenen vier Wän - de. Kochen als Hobby oder auch einfach, weil die Kantinen geschlossen sind, wird zum großen Thema in den Haushalten des Landes. Pünktlich dazu liefert Elfriede Schachinger, Seminarbäuerin und Bezirksbäuerin von Vöcklabruck, ihr zweites Werk „Lust auf Süßes“. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger bekam einen ersten Einblick in die umfangreiche Rezeptsammlung für Süßspeisen und Backwerk, die wieder einen Schwerpunkt auf Regionalität und Saisonalität setzt. Das erste Kochbuch „Wås koch i heut“ von Elfriede Schachinger entwickelte sich zu einem richtigen Überraschungserfolg. Drei Auflagen und über 10.000 verkaufte Exemplare sprechen für sich. Sie weiß als Seminarbäuerin und Leiterin zahlreicher Kochkurse, auf was es bei Kochbüchern ankommt und wie man den Menschen Lust darauf macht, selbst den Kochlöffel zu schwingen: „Mir ist als aktive Bäuerin der Bezug zu den heimischen Lebensmittel ganz wichtig. Im Laufe des Jahres bietet unsere Landwirtschaft eine noch nie dagewesene Vielfalt an Le - bensmitteln in höchster Qualität an. Es ist für mich der große Reiz am Kochen, im Verlauf der Saisonen auf die Zutaten zurückzugreifen, die gerade bei mir in der Umgebung reif und vorhanden sind. Die traditionelle österreichische Küche hat einen sehr starken saisonalen Bezug, Kraut gibts im Winter und Erdbeeren im Sommer. Es freut mich daher besonders, daß ich mein neues Kochbuch ,Lust auf Süßes‘ noch pünktlich vor dem Advent und der Weihnachtszeit fertig stellen konnte. Gerade bei den Kekserl gibt es viele regionale Spezialitäten, darauf hab ich einen besonderen Schwerpunkt gelegt“, so die Kochbuchautorin. Im Frühjahr 2021 wird dann als Nachfolger des Erstlingswerks ein weiteres Kochbuch für pikante Speisen erscheinen. Diese Zweiteilung wurde aufgrund der Fülle an Rezepten und Inhalten notwendig. Wertschätzung für Lebensmittel durch Kochkunst Für eine zukunftsfähige Landwirtschaft ist es von zentraler Bedeutung, daß die Menschen sich wieder stärker mit der Herkunft Foto: Land OÖ / Reinhard Mallinger © Trauner Verlag Landesrat Max Hiegelsberger gratuliert Kochbauch-Autorin Elfriede Schachinger zu ihrer Neuerscheinung „Lust auf Süßes“ »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at/ 95 und der Qualität der konsumierten Lebensmittel beschäftigen. Die Produkte der heimischen BäuerInnen stechen durch Qualität und den Mehrwert intakter ländlicher Strukturen hervor. Rein über den Preis gibt es für die heimischen Familienbetriebe nichts zu ge - winnen. „Wer gerne kocht, interessiert sich auch für die verwendeten Lebensmittel und schaut auf deren Herkunft. Daher freut es mich sehr, daß Kochen als Trend wieder stark an Bedeutung zunimmt und Kochbücher so guten Absatz finden. Elfriede Schachinger lässt als engagierte Seminarbäuerin ihre reiche Erfahrung und landwirtschaftliches Fachwissen in ihre Kochbücher einfließen. Diese Verbindung von der Urproduktion bis hin zur konkreten Verwendung der Lebensmittel in der Küche macht ihre Kochbücher zu etwas Besonderem“, so Agrar- Landesrat Max Hiegelsberger. Wo gibt es das neue Kochbuch? „Lust auf Süßes“ von Elfriede Schachinger, im Trauner Verlag erschienen, ist im stationären Buchhandel, online und auch bei der Autorin selbst erhältlich. n https://www.trauner.at/Buchdetail/25198241

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück