ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 10. 2020 »Burgenland Journal« Von der Traube bis zum Glas Neue Dimension der Sektkultur – Mit A-Nobis öffnete Österreichs modernste Sektkellerei ihre Pforten in Zurndorf 92 Foto: Landesmedienservice Burgenland v.l.: WiBuG Geschäftsführer Harald Zagiczek, Weinkönigen Susanne I., Birgit Szigeti, Norbert Szigeti, Landesrätin Daniela Winkler und Bürgermeister Werner Friedl bei der Eröffnung von „A-Nobis“, der neuen Produktionsstätte der Familie Szigeti in Zurndorf A-Nobis“ – unter diesem Namen wurde am 30. September im nordburgenländischen Zurndorf die neue, hochmoderne Sekt - kellerei von Norbert und Birgit Szigeti offiziell eröffnet. Auf rund 3.600 Quadratmeter wird in einem edlen architektonischen Am - biente die handwerkliche Sektherstellung für BesucherInnen sichtbar ge macht und mit „Green Building“-Bauweise der Nachhaltigkeit Rechnung getragen. Die Sektkellerei be - findet sich auf einem rund drei Hektar großen Areal mit Sicht auf das Naturschutzgebiet von Zurndorf. Passend dazu erfüllt das Kellereigebäude höchste ökologische Standards. „A-Nobis ist ein Erlebnis für alle Sin - ne, das mit Sekt und Champagner die Spitzenerzeugnisse der Kellerei sowie deren be - sondere Herstellung mittels traditioneller Flaschengärung vor den Vorhang holt und zudem als naturnaher und kultureller Anziehungspunkt auch das touristische Angebot at traktiv erweitert. Damit steigt die Wertschöpfung in der Region, damit wird der Wirtschaftsstandort Burgenland weiter dynamisch aufgewertet, damit werden Arbeitsplätze gesichert bzw. neue ge schaffen. Ich gratuliere der Familie Szigeti zu ihrer Innovationskraft. Sie dokumentiert mit der Errichtung dieser neuen Produktionsstätte ‚A-Nobis‘ hier am Standort in Zurndorf einmal mehr ihren Qualitätsanspruch im nationalen und internationalen Vergleich“, so Landesrätin Daniela Winkler in ihrer Eröffnungsansprache. Ressourcenschonender Genußort In „Green Building“-Bauweise errichtet, zeichnet sich die neuen Produktionsstätte ‚A- Nobis‘ durch Effizienz hinsichtlich Wasser, Energie und Ressourcenverbrauch aus: Der Wasserverbrauch wird – dank modernster Technik – so gering wie möglich gehalten und die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach macht den Betrieb nicht nur energieautark – https://www.burgenland.at der überschüssig produzierte Strom wird so - gar ins öffentliche Netz eingespeist. Nur rund ein Fünftel des Grundstücks wurde verbaut, der Rest wird zum biodiversen Lebensraum mit mehr als 1.000 neugepflanzten Bäu - men umgestaltet. Zusätzlich wird der äußere Laubengang des Gebäudes vollständig be - grünt werden und soll somit als natürliche Klimaanlage dienen. Das Herzstück im Ge - bäude selbst ist der begrünte Innenhof in Atriumform, der hinkünftig auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden soll. „Mit der Eröffnung erfüllen wir uns zwei Jahre nach der Gründung unserer Firma A- Nobis den Traum einen naturnahen Genußort in der Region zu schaffen, in der wir ver - wurzelt sind. Unsere Sektkellerei in ,Green Building‘-Bauweise vereint unsere Leidenschaft für Sekt, Natur, Kunst und Kultur. Durch die raffinierte Architektur rund um das Atrium können Besucherinnen und Besucher alle Stationen der traditionellen Flaschengä-
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 10. 2020 »Burgenland Journal« 93 rung erleben. Bei den Verkostungen von un - serem Sekt und Champagner wollen wir nicht nur der hohen Sektkunst huldigen, sondern auch einen ruhigen Ort der Entspannung und der Muße für unsere Gäste schaffen“, so Norbert und Birgit Szigeti. Einblick in die römische Geschichte und Ort der (kulturellen) Begegnung Neben der eindrucksvollen Demonstration der Sektherstellung wird es bald im hauseigenen, kleinen Museumsbereich zusätzlich einige Artefakte aus der Römerzeit zu sehen geben. Diese Preziosen wurden während der Bauarbeiten vor Ort gefunden. Darüber hinaus werden ab der Eröffnung in der Kellerei Malerei und Objekte von Nikolaus Eberstaller ausgestellt. Der Österreicher ist ein international prämierter Corporate Designer, der auch das Markendesign für A-Nobis und Deux-Coeurs entworfen hat. In der Kellerei werden neben diesen Ob - jekten weitere Leihgaben und aktuelle Malerei gezeigt. Die Aus stellung bildet den Startschuß für das Kunst- und Kulturprogramm „A-Nobis Kultur“. Geplant sind unter anderem Theateraufführungen, Konzerte, Lesungen, Vernissagen und kulinarische Veranstaltungen. Ab sofort können Kellerführungen und Verkostungen mit A-Nobis Sekten und Norbert Deux-Coeurs Champagner mit burgenländischen und französischen Köstlichkeiten in sieben Verkostungsräumen durchgeführt werden. Norbert und Birgit Szigeti A-Nobis Sektkellerei mit besonderer Handschrift Die A-Nobis Sektkellerei Norbert Szigeti GmbH wurde 2018 durch das Unternehmerpaar Norbert und Birgit Szigeti gegründet. Der Firmenname A-Nobis (lat.: von uns) spiegelt nicht nur die österreichische Herkunft wider, sondern auch die Initialen der Gründer sind darin verankert. Das burgenländische Familienunternehmen beschäftigt derzeit 14 Mitarbeiter. A-Nobis vereint langjähriges Know-how und burgenländische Regionalität. Mit Leidenschaft zum Handwerk widmet sich Norbert Szigeti seit über 30 Jahren der Schaumweinkunst. In der neuen Sektkellerei lagern derzeit bereits rund eine Million Flaschen, die Norbert Szigeti in den vergangenen Jahren kreiert hat. Pro Jahr kom - men rund 250.000 Flaschen dazu. Die A- Nobis Produkte werden exklusiv für Privatkunden, in der Gastronomie, Hotellerie, Vi - no theken und im Ab-Hof-Verkauf angeboten. n https://www.a-nobis.at Fotos: A-Nobis Sektkellerei Norbert Szigeti GmbH / Sascha Wurzinger Fotografie Norbert und Birgit Szigeti bei der Segnung der neuen Sektkellerei Norbert Szigeti führt die Gäste der Eröffnung durch die modernste Sektkellerei Österreichs https://www.burgenland.at
Ausg. Nr. 195 • 29. Oktober 2020
Foto: © The Schwarzenegger Climate
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
Foto: HBF / Peter Lechner ÖSTERREI
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.