ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 10. 2020 Innenpolitik 82 m Die FPÖ-WählerInnen präferieren eine Koalition zwischen FPÖ und ÖVP (39 %), 26 % mit der SPÖ und 5 % sprechen sich für eine ÖVP-FPÖ-NEOS Koalition aus. m Neben ihrer eigenen Partei wünschen sich die Grün-WählerInnen die SPÖ (83 %) und erst weit dahinter die NEOS (4 %) als Koalitionspartner. m Die ÖVP-WählerInnen sprechen sich vor allem für eine Koalition mit der SPÖ (46 %) aus, 10 % wünschen sich eine türkis-pinke Koalition und 8 % ein Bündnis mit der FPÖ. m Auch die NEOS-WählerInnen sehen am liebsten ihre Partei in einer Koalition mit der SPÖ (46 %) , gefolgt von einem rotgrün-pinken Dreierbündnis (12 %). 9 % befürworten eine Koalition mit der ÖVP. Wählerstromanalyse Die SPÖ kann bei dieser Wahl 69 % ihrer WählerInnen von 2015 wieder für sich ge - winnen. Zugewinne kann die SPÖ mit 32.000 Stimmen vor allem von ehemaligen FPÖ-WählerInnen erzielen. 16.000 Stimmen kommen von den NichtwählerInnen, 9.000 von den Grünen, 4.000 von den NEOS und jeweils 3.000 von der ÖVP und den Sonstigen von 2015. Mit 73.000 Stimmen erleidet sie den größten Verlust an die NichtwählerInnen, ge - folgt von 12.000 Stimmen, die an die ÖVP verloren gingen. 5.000 ehemalige SPÖ- WählerInnen haben sich diesmal für die Grünen entschieden, 4.000 für die NEOS und die sonstigen Parteien, 3.000 für das Team HC Strache und 1.000 ehemalige SPÖ- Stimmen gingen an die FPÖ. Die FPÖ kann nur 20 % ihrer WählerInnen von 2015 erneut mobilisieren. Besonders viele ihrer WählerInnen von 2015 gingen diesmal nicht zur Wahl (101.000 Stimmen), weitere 43.000 Stimmen verlor sie an die ÖVP. Auch an die SPÖ verliert die FPÖ 32.000 Stimmen, dem Team HC Strache haben 17.000 FPÖ-WählerInnen von 2015 ihre Stimme gegeben. An die sonstigen Parteien verliert die FPÖ 8.000 Stimmen, an die NEOS 4.000 und an die Grünen 1.000. Für sich gewinnen konnte die FPÖ je - weils 1.000 Stimmen von ehemaligen SPÖ- WählerInnen sonstiger Parteien. Die Grünen können bei dieser Wahl mehr als zwei Drittel (69 %) ihrer WählerInnen von 2015 erneut von sich überzeugen. Sie gewinnen 10.000 Stimmen von Erstbzw. ehemaligen NichtwählerInnen hinzu, 7.000 Stimmen kommen von den NEOS, 5.000 von der SPÖ und 4.000 von der ÖVP. »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 10. 2020 Innenpolitik 83 Von den sonstigen Parteien erhalten die Grünen 2.000 Stimmen, von ehemaligen FPÖ- WählerInnen 1.000 Stimmen. Verluste erleiden die Grünen mit 10.000 Stimmen an die NEOS und mit 9.000 an die SPÖ, ebenso viele WählerInnen verloren sie an die sonstigen Parteien. Weitere 2.000 ehemalige Grün-WählerInnen haben diesmal der ÖVP ihre Stimme gegeben, 1.000 sind nicht zur Wahl gegangen. Die ÖVP mobilisiert diesmal fast drei Viertel (73%) ihrer WählerInnen erneut., Sie gewinnt 43.000 Stimmen von der FPÖ und jeweils 12.000 ehemalige SPÖ- und NEOS-WählerInnen. 2.000 ehemalige Grün- WählerInnen und 1.000 ehemals Sonstige- WählerInnen gaben 2020 ihre Stimme der ÖVP, außerdem konnte sie 5.000 NichtwählerInnen aus 2015 für dich gewinnen. Verluste erlitt die ÖVP vor allem an die NEOS: 10.000 Stimmen wanderten von türkis zu pink, 4.000 an die Grünen, 3.000 an die SPÖ. Weitere 3.000 ehemalige ÖVP- WählerInnen gingen nicht zur Wahl, 1.000 wählten sonstige Parteien. Die NEOS konnten 44 % ihrer 2015 erstmals gewonnenen WählerInnen wieder von sich überzeugen. Jeweils 10.000 ehemalige Grün- und ÖVP-WählerInnen entschieden sich 2020 für die NEOS, jeweils 4.000 ehemalige SPÖ- und FPÖ-WählerInnen wählten diesmal NEOS. Außerdem gaben 3.000 ehemalige Nicht-WählerInnen den NEOS ihre Stimme, sowie 1.000 ehemalige Sonstige- Wäh lerInnen. Verluste erlitten die NEOS vor allem an die ÖVP: rund ein Viertel ihrer WählerInnen von 2015 entschieden sich 2020 für türkis (12.000 Stimmen), 7.000 entschieden sich für die Grünen, jeweils 4.000 für die SPÖ bzw. für die Nichtwahl. Das Team HC Strache setzt sich mit 17.000 Stimmen fast ausschließlich aus ehemaligen FPÖ-WählerInnen zusammen. Auss erdem gaben 4.000 ehemalige Nichtwäh - lerInnen diesmal dem Team HC ihre Stimme sowie 3.000 frühere SPÖ-WählerInnen, 1.000 Stimmen stammen von den sonstigen Parteien. Die Listen BIER, LINKS und SÖZ werden in der Wählerstromanalyse unter „Sonstige“ zusammengefaßt. Sie erhielten je 9.000 Stimmen von ehemaligen Nicht- und GrünwählerInnen, je 8.000 von der FPÖ und den Sonstigen, 4.000 von der SPÖ und je 1.000 von NEOS und ÖVP. n https://www.wien.gv.at/ https://www.sora.at/ Quellen: Rathauskorrespondenz/SORA »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at
Ausg. Nr. 195 • 29. Oktober 2020
Foto: © The Schwarzenegger Climate
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
Foto: HBF / Peter Lechner ÖSTERREI
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
© Wienbibliothek im Rathaus ÖSTER
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!