Aufrufe
vor 2 Jahren

Ausgabe 195

  • Text
  • Wien
  • Welt
  • Oktober
  • Europa
  • Wiener
  • Menschen
  • Burgenland
  • Salten
  • Felix
  • Zukunft
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. 15.487 pdf-Downloads im November 2020 auf http://oesterreichjournal.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 10. 2020 Kultur 144 Foto: Nicola Morittu Die Ausstellung Aneinandergereihte gelbe Wände ziehen sich wie das abstrahierte fossile Skelett einer Großechse durch den Space01 des Kunsthau - ses. Auf den ersten Blick mag man vielleicht auch an entlang einer Zickzack-Linie aufgestellte, vergrößerte Spielklötze denken. Darauf werden Brandls figurative Malereien ge - zeigt: Berge, Bär, Adler, Löwe, Steinbock, Alpinkatze, Hyänen, Bergkristalle, aber auch Bilder, die von der Comic-Serie Lucky Luke inspiriert sind. Dazu ist eine große Zahl an in den letzten Jahren entstandenen (Tier-)Skulpturen zu sehen: Gorillas, Füchse, Löwen, Hyänen, aber auch Mutanten und Hybride tummeln sich auf Transportpaletten und -kisten oder werden auf einem Packtisch präsentiert. Teilweise wurden die Paletten vom Künstler vor Ort bemalt. Auch wenn es sich bei den Skulpturen um Bronzen handelt, sind es keine klassischen Skulpturen: Brandl beläßt Erosionen als malerische Veränderungen der Oberfläche, er akzeptiert Zufälle, die sich aus dem Gußprozeß ergeben. Klebestellen oder Titelplaketten werden mitunter einfach mitgegossen, wie etwa bei seinen Bergkristallen, im Prinzip Vergrößerungen kleinerer mineralogischer Sammlungsstücke. Die Skulpturen sind durchaus in Zusammenhang mit Brandls Malereien zu sehen, und das hat vor allem mit deren Oberflächen und ihrer Bearbeitung zu tun. Der Künstler arbeitet mit Pinsel, Messer und Spachtel vor dem Guß in die (gestockte) Wachsschicht und erreicht so den Eindruck einer gemalten Oberfläche. Herbert Brandl, „Ohne Titel“, 2017, Öl auf Leinwand, 170 x 218 cm, Courtesy Giorgio Persano Gallery Foto: Wolfgang Günzel, Offenbach Herbert Brandl, „Ohne Titel“, 2017, Öl auf Leinwand, 500 x 500 cm, Courtesy Galerie Bärbel Grässlin, Frankfurt am Main Im Obergeschoß des Kunsthauses dominieren auf den ersten Blick großformatige, vorwiegend abstrakte Malereien, die – befestigt an Metallverstrebungen – den Raum strukturieren. Bewegt man sich im Raum, öffnen sich jedoch hinter den großformatigen Malereien weitere Räume. Sie geben den Blick auf mittelformatige Bilder frei. Dar - über hinaus werden im Space02 skulpturale Akzente gesetzt: So blicken etwa zwei Katzen – sogenannte Bastet-Figuren aus der »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at ägyptischen Mythologie – durch die Nozzle des Kunsthauses auf den Uhrturm. Für beide Etagen entwickelte der Gestalter Rainer Stadlbauer mit dem Künstler eine Präsentationsform, die das Werk Brandls und die Ar - chitektur des Kunsthauses zusammenführt. Katalog und Künstlerbuch Im Rahmen von „Morgen“ entsteht ein Künstlerbuch in limitierter Edition und ein Katalog, der im Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König erscheint. Beide orientieren sich an Büchern, die Brandl in den letzten Jahren beinahe jährlich für sich selbst und einige wenige Freunde publiziert hatte und die sein gesellschaftliches wie künstlerisches Interesse zeigen. In „My Instagram Diary“ oder „My Facebook Year“ greift der Künstler auf eigene Fotos und Bilder im Netz zurück. Für das Kunsthaus Graz entsteht in Anlehnung daran eine in mehrfacher Hinsicht außergewöhnliche Publikation, die das Entstehen der Ausstellung von Anfang 2019 bis Oktober 2020 nachvollziehbar macht. Die Anordnung der Bilder nach Farben erfolgt über einen Algorithmus. Edelgard Gerngross und Thomas Baumann Herbert Brandl hat Edelgard Gerngross und Thomas Baumann zu seiner Ausstellung eingeladen. Mit beiden hat er wiederholt zu - sammengearbeitet. Im Space01 sind mehrere

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 10. 2020 Kultur 145 Arbeiten von Edelgard Gerngross zu sehen, darunter Die Säule, die eigens für den Ort entwickelt wurde. Gerngross’ Arbeiten sind Hybride zwischen Architektur, Skulptur und Kunsthandwerk, ohne sich klar in eine dieser Kategorien einordnen zu lassen. Die einzelnen Elemente wirken wie natürlich gewachsen, fließen ineinander und verbinden Erin - nerungen und Imaginiertes. Thomas Baumann adaptiert mit Shape and Shade eine Arbeit für die BIX-Fassade. Ursprünglich als Skulptur ausgeführt, bei der kleine Motoren vernähte Seile in Schwingung versetzen, wurden die Bewegungen nun von ihm abgefilmt, gespiegelt, vervielfacht und an die BIX-Fassade angepaßt. Diese „Zeichenmaschine“ führt unkontrollierbare Be - wegungen aus und überzieht die Kunst- und Medienfassade mit immer neuen Linienkonfigurationen. Albertina in Wien (2011), im Bank Austria Kulturforum, in der Kunsthalle Emden und in der Altana Kulturstiftung in Bad Homburg (alle 2012) sowie im Franz Gertsch Museum in Burgdorf (2017) gezeigt. 2007 vertrat Brandl Österreich auf der Biennale in Venedig. 2020 sind seine Arbeiten im Kunsthaus Graz, im Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien, sowie im Belvedere 21 in Wien zu sehen. Die Einzelausstellungen in den drei österreichischen Institutionen werden von jeweils eigenständigen Katalogen begleitet. Diese Publikationen zeigen das vielschichtige Werk des Künstlers bis hin zu seinen aktuellsten Arbeiten. https://www.museum-joanneum.at/ Die Ausstellung „Herbert Brandl. 24/7“ wird ebenfalls in Graz, nämlich im Künstlerhaus in der Halle für Kunst & Medien 23. Okto ber 2020 bis 24. Jänner 2021 gezeigt. n https://www.km-k.at/ http://www.herbert-brandl.com/ https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Brandl Herbert Brandl geboren 1959, lebt in Wien, studierte bei Herbert Tasquil und Peter Weibel an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. In den Jahren von 1985 bis 1991 lehrte er in Wien; von 2004 bis 2019 war er Professor an der Kunstakademie in Düsseldorf. Seine Arbeiten wurden u. a. auf der Biennale in Paris (1985), der dokumenta IX in Kas - sel (1990), in der Neuen Galerie Graz (1984, 2002), in der Kunsthalle Basel (1992), der Foto: Herbert Brandl Bild oben: Blick ins Atelier von Herbert Brandl; das Bild unten zeigt eine Ausstellungsansicht Foto: Kunsthaus Graz / M. Grabner »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück