Aufrufe
vor 2 Jahren

Ausgabe 195

  • Text
  • Wien
  • Welt
  • Oktober
  • Europa
  • Wiener
  • Menschen
  • Burgenland
  • Salten
  • Felix
  • Zukunft
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. 15.487 pdf-Downloads im November 2020 auf http://oesterreichjournal.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 10. 2020 Religion und Kirche 122 m Führungen zur Riesenorgel wurden im Anschluß an das Konzert durch Mitarbeiter der Orgelbaufirma Rieger angeboten. m Der Tag klang mit dem OrgelNachtKonzert mit Nathan Laube (Chicago), Beginn um 22.30 Uhr aus. m Im Curhaus, Stephansplatz 3 waren bis 22.00 Uhr letzte, aussortierte Orgelpfeifen sowie ein neuer Bildband zur Riesenorgel und eine CD zu erstehen. m Ebenfalls im Curhaus präsentierte bis 31. Oktober Nelo Ruber ihren Blick auf die Arbeiten an der neuen Domorgel in einer frei zugänglichen Fotoausstellung. Die Riesenorgel ist das größte und eines der interessantesten Musikinstrumente Österreichs Die am 4. Oktober 1886 gesegnete Riesenorgel auf der Westempore war das erste Opfer des verheerenden Brandes am 11. und 12. April 1945. Im Zug des Wiederaufbaus konnte zwar 1960 durch den Kölner Erzbischof, Kardinal Josef Frings, eine Nachfolgerin gesegnet werden. Klanglich war diese al - lerdings dem gotischen Raum nicht gewachsen und wurde schon in den 1990er-Jahren stillgelegt. Seither tut zwar die Chororgel im vorderen, südlichen Seitenschiff gute Dienste, ist aber aufgrund ihrer Di mensionen kein Ersatz für die alte Orgel. Vor allem durch die Unterstützung zahlreicher privater Spenderinnen und Spender kann nun nach drei Jahren Bauzeit eine völlig neu konzipierte Orgel im Dom erklingen. Das von der Vorarlberger Orgelbaufirma Rieger gebaute Instrument verfügt über 130 Re - gister. Zusammen mit der Chororgel kann sie vom beweglichen Zentralspieltisch mit fünf Manualen gespielt werden – beide Orgeln verfügen über insgesamt 185 Register und 12.616 Orgelpfeifen und sind somit eine der größten Orgeln in Europa. „Lautstärke und Klangkraft sind wichtige Aspekte. Als Musiker ist ein anderer Aspekt noch wichtiger: Die Orgel gehört zu den vielseitigsten Instrumenten, die es gibt. Je - des einzelne dieser 130 Register bringt einen musikalischen Mehrwert. Wir haben nicht nur das größte Musikinstrument Österreichs, sondern auch eines der interessantesten“, so Domorganist Konstantin Reymaier, der ge - meinsam mit Domkapellmeister Markus Landerer das Projekt von der Planung bis zum Abschluß der Bauarbeiten im Sommer dieses Jahres begleitet hat. n https://www.erzdioezese-wien.at/ https://www.rieger-orgelbau.com/ Alle Fotos: Erzdiözese Wien / Stephan Schönlaub Kardinal Christoph Schönborn erinnerte an den Brand des Doms im April 1946 v.l.: Günter Geyer (Obmann des Vereins Unser Stephansdom), Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Kardinal Christoph Schönborn und Orgelbauer Wendelin Eberle Blick von der Westempore auf den Spieltisch der neuen Riesenorgel »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at

Foto: Karin Ioannou ÖSTERREICH JOURNAL NR. 195 / 29. 10. 2020 Religion und Kirche Katholisch-orthodoxes Gemeinschaftsprojekt 123 Grundsteinlegung des orthodoxen Mönchszentrums in St. Andrä im Seewinkel – Bischof Zsifkovics betont Vielfalt des Burgenlandes: »In Parndorf haben wir ein Outlet-Center, das neue orthodoxe Kloster wird ein Inlet-Center sein« – Glück - wünsche von Papst Franziskus und Patriarch Bartholomaios Hochrangige Vertreter der Kirchen, der Landespolitik und der Diplomatie – darunter Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics, Metropolit Arsenios Kardamakis, Su - perintendent Manfred Koch, Abt Maximilian Heim OCist, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Botschafterin Catherine Koika (Hellenische Republik) und Botschafter Al - fons Kloss (Pro Oriente) und Abt Paisios Jung, der „Maria Schutz“ leiten wird, haben am 26. September den Grundstein zum or - thodoxen Kloster „Maria Schutz/Agia Skepi“ im Seewinkel gelegt. Das symbolträchtige und auf die jahrhundertelange österreichisch-byzantinische Ge - schichte verweisende Projekt wird auf einem Grundstück der Diözese Eisenstadt in St. Andrä am Zicksee stehen. Auch die Inschrift auf dem aus Marmor gefertigten Grundstein für den künftigen Bau im Stile der Athos-Klöster nimmt auf die ökumenische Dimension von „Maria Schutz/Agia Skepi“ Bezug: „Diese Grundsteinlegung fand in St. Andrä am Zicksee auf dem Grundstück statt, das S. E. Bischof Ägidius J. Zsifkovics und die Diözese Eisenstadt großzügig gestiftet haben, auf daß dieses Kloster ein Ort der Begegnung mit Gott und den Menschen sei“, so der Goldlettern-Text auf der Marmorplatte. Kardinal Kurt Koch, Präfekt des päpstlichen Ökumenerates (Vatikan), griff in seinem von Diözesansprecher Dominik Oriesch - nig verlesenen Grußwort die Bedeutsamkeit des Gelingens eines spirituellen Vorhabens von zwei Schwesternkirche auf, und nannte es ein „Gemeinsames Projekt der Katholischen Diözese Eisenstadt und der Griechisch-Orthodoxen Metropolis von Austria“. Die Verwurzelung des Mönchtums in den beiden Kirchen sei der „lebende Beweis, daß wir in den gegenseitigen Begegnungen und Beziehungen noch mehr und noch tiefer in der Doxologie – im betenden Lobpreis des Dreieinen Gottes – zusammenfinden“, be - tonte Kardinal Koch. Ein Grundstein, und doch auch ein Schlußstein am Ende eines langen und aufwändigen Prozesses der Planungen und Vorarbeiten: die beiden Gründerbischöfe Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und Metropolit Arsenios Kardamakis mit Themistoklis Ioannou, dem Architekten des Klosters (l.) und Dominik Orieschnig, dem langjährigen Kommunikator des Projektes »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at Ein "Haus für alle" Das an Athos inspirierte Kloster im Burgenland werde ein „Zentrum der Begegnung zwischen Ost und West“, sagte Metropolit Ar senios Kardamakis. Ursprünglich hätte der ökumenische Patriarch Bartholomaios I. persönlich zur Grundsteinsegnung ins Burgenland kommen sollen, was aber coronabedingt nicht möglich war. Das neue Kloster wolle die Menschen „auf der Grundlage des Evangeliums“ im Gebet miteinander verbinden, sagte der Metropolit.

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück