Aufrufe
vor 3 Jahren

Ausgabe 188

  • Text
  • Wien
  • Europa
  • Welt
  • Menschen
  • August
  • September
  • Burgenland
  • Landeshauptmann
  • Gemeinsam
  • Salzburg
Das "Österreich Journal" zum Durchblättern - die gewohnten vier verschiedenen pdf-Varianten zum Download finden Sie hier: http://www.oesterreichjournal.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 09. 2019 »Burgenland Journal« Grenzen! Grenzen? Herbstgold-Festival in Eisenstadt 2019: KünstlerInnen von Weltruf erneut zu Gast im Schloß Esterházy in Eisenstadt 60 Foto: Schloss Esterházy Kulturverwaltung GmbH / Josef Siffert Bis Ende August zählte man rund 100.000 BesucherInnen im Schloß Esterházy und der vielen Veranstaltungen. Jahre nach dem „Fall des Eisernen 30Vorhangs“ und der Grenzöffnung zwi - schen Österreich und Ungarn präsentiert das Herbstgold-Festival in Eisenstadt 2019 Künst - lerInnen und Werke aus diesen beiden be - nachbarten Ländern, die schon über Jahrhun - derte – nicht zuletzt durch die Familie Esterházy – kulturell eng verwoben sind. Es geht um Grenzen zwischen Mann und Frau, einzelnen Gesellschaftsschichten, zwischen Le - ben und Tod und zwischen unterschiedlichen Religionen. All dies wird im Schloß Esterházy in einer feinfühlig aufeinander abgestimmten Mischung aus klassischen Konzerten und Lie derabenden, einer konzertanten Haydn-Oper, Jazzkonzerten sowie mitreißenden Bal kan- und Roma-Sounds musikalisch um gesetzt. Die kulinarische Ergänzung zu dem vielfältigen Kulturprogramm bildet erneut das Kulinarikfestival Pan O’Gusto in der Orangerie des Schloßparks. Große Werke und große InterpretInnen Zu hören und sehen sind KünstlerInnen von Weltruf, sie interpretieren Werke u.a. von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Belá Bartók, Johannes Brahms, Franz Schubert, Franz Liszt und vielen anderen. Hervorzuheben ist neben den großen Namen der Interpreten, wie Nicolas Altstaedt und die Haydn Philharmonie, die „Grande Dame des Klaviers“, Elisabeth Leonskaja, Sopranistin Marlis Petersen, das Barenboim Said-Orchester, Schauspielerin Martina Ge - deck, Bass Robert Holl, Pianistin Elena Bashkirova oder Pianist Kirill Gerstein vor allem der breite Bogen an unterschiedlichen Angeboten: Joseph Haydns Symphonie Nr. 60, „Il Distratto“ bildet den künstlerischen Auftakt zum großen „Haydn Fest“, es folgen u.a. Werke wie Beethovens 5. Klavierkonzert, Klavierabende mit Werken von Liszt, Brahms, Bartók und Haydn, Beethovens Va - riationen über ein Thema aus dem Oratorium „Judas Maccabäus“ – eine gemeinschaftliche Produktion mit dem Jerusalem Chamber Music Festival – aber auch ein Liederabend, ein Rezitationsabend mit Musik sowie – mit Orfeo und Euridice – erneut eine halbszenische Haydn-Oper. Natürlich sind auch dieses Jahr wieder mitreißende Balkan- und Roma- Sounds, Jazzkonzerte, sowie heuer auch traditionell ungarisch-türkische Musik Bestand - teil des Festivals. Einen echten Höhepunkt bildet gegen Ende des Festivals der „Haydn Marathon“: StudentInnen der Musikhochschule Bremen interpretieren insgesamt fünf Stunden Haydn https://www.burgenland.at live, zu hören parallel in zahlreichen Räumen des Schlosses Esterházy. Kulinarische Entdeckungsreise durch den pannonischen Raum: Pan O‘Gusto Am 14. und 15. September bildet die hi - storische Orangerie im Schloßpark, die be - reits im 18. und 19. Jahrhundert Schauplatz rauschender Feste war, erneut den stilvollen Rahmen für eine kulinarische Entdeckungsreise durch den pannonischen Raum. Ausgesuchte Produzenten feiner Lebens- und Ge - nußmittel sowie hervorragender Weine stellen ihre Produkte vor und bitten zur Verkostung. Festung Fahnen Schleusen Wie in den vergangenen Jahren werden auch heuer wieder thematisch passende Kunstinstallationen zum Staunen einladen. Parallel zu den Skulpturen unter dem Titel „Festung Fahnen Schleusen“ von Andrea Die - fenbach und Sári Ember vor und in Schloß Esterházy zeigt der Kunstverein Eisenstadt in der Joseph-Haydn-Gasse 1 ab 13. September eine „Komplizen-Ausstellung“ von Sári Ember gemeinsam mit Ralo Mayer. n http://www.herbstgold.at/ http://www.panogusto.at/ http://www.esterhazy.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 09. 2019 Wirtschaft Starke Binnenkonjunktur hält Wirtschaft auf Wachstumskurs 61 Handelskonflikte und politische Unsicherheiten dämpfen die Aussichten für die österreichische Wirtschaft in der zweite Jahreshälfte 2019 – Der erwartete BIP- Anstieg für Österreich bleibt mit 1,4 für 2019 und 1,3 Prozent für 2020 unverändert Nach der deutlichen Abschwächung in der ersten Jahreshälfte 2019 bleibt auch zu Beginn der zweiten Jahreshälfte die Konjunkturstimmung in Österreich verhalten. „Der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator hat sich im Juli gegenüber dem Vormonat nicht verändert. Mit 1,6 Punkten hat sich der Indikator auf einem Niveau stabilisiert, das für die kommenden Monate zumindest ein moderates Wachstumstempo der ös - terreichischen Wirtschaft signalisiert. Nach dem kräftigen Aufschwung seit Mitte 2016 mit Wachstumsraten von zum Teil um die 3- Prozent-Marke scheint sich der laufende Konjunkturzyklus jedoch nun seinem Ende zu nähern“, meint UniCredit Bank Austria Chefökonom Stefan Bruckbauer. Der Takt für die Konjunkturverlangsamung in Österreich wird weiterhin aus dem Ausland vorgegeben. „Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2019 hat sich der Graben zwischen der ungebrochen gut laufenden Bin nenkonjunktur in Österreich und der sich abschwächenden globalen Wirtschaft weiter vertieft“, so Bruckbauer und ergänzt: „Die politischen Unsicherheiten etwa rund um den Brexit nehmen zu. Der Handelskonflikt zwischen den USA und China und auch die zu - nehmende Volatilität an den Finanzmärkten könnte in den kommenden Monaten dem globalen Handel noch stärker zusetzen und die Belastungen für die österreichische Ex - portwirtschaft erhöhen.“ Weiter Optimismus im Land, doch externe Herausforderungen nehmen zu Der aktuelle UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator hat sich zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2019 zwar stabilisiert, aber die Entwicklung ist weiterhin von einer spürbaren Verschlechterung des globalen Wirtschaftsumfelds gekennzeichnet und kann kaum durch die derzeit noch anhaltend starke Inlandsnachfrage kompensiert werden. Der auf Basis der österreichischen Aussenhandelsanteile ermittelte Exportstimmungsindikator ist im Juli auf den niedrigsten Wert seit Herbst 2009 gesunken, als die Österreich Konjukturprognose Prognose 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Wirtschaftswachstum (real, Vdg. z. Vorjahr) 1,8 2,9 0,7 0,0 0,7 1,1 2,0 2,6 2,7 1,4 1,3 Industrieproduktion (real, Vdg. z. Vorjahr) 7,0 6,7 0,1 0,8 1,1 2,4 2,5 4,2 3,8 1,0 0,5 Privater Konsum (real, Vdg. z. Vorjahr in %) 1,0 1,3 0,5 -0,1 0,3 0,4 1,4 1,4 1,6 1,5 1,3 Investitionen (real, Vdg. z. Vorjahr in %) *) -2,6 6,6 0,9 1,6 -0,4 2,3 4,3 3,9 3,4 3,3 1,3 Inflationsrate (Vdg. zum Vorjahr in %) 1,9 3,3 2,4 2,0 1,7 0,9 0,9 2,1 2,0 1,7 1,99 Arbeitslosenquote (nationale Definition) 6,9 6,7 7,0 7,6 8,4 9,1 9,1 8,5 7,7 7,4 7,4 Beschäftigung (Vdg. zum Vorjahr in %) **) 0,8 1,9 1,4 0,6 0,7 1,0 1,6 2,0 2,5 1,6 0,8 Öff. Haushaltssaldo (in % des BIP) -4,4 -2,6 -2,2 -2,0 -2,7 -1,0 -1,6 -0,8 0,1 0,5 0,2 Öffentliche Verschuldung (in % des BIP) 82,7 82,4 81,9 81,3 84,0 84,7 83,0 78,2 73,8 71,0 68,5 *) Bruttoanlageinvestitionen **) ohne Karenzgeldbezieher, Präsenzdiener und Schulungen Quelle: UniCredit Research »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück