Aufrufe
vor 3 Jahren

Ausgabe 188

  • Text
  • Wien
  • Europa
  • Welt
  • Menschen
  • August
  • September
  • Burgenland
  • Landeshauptmann
  • Gemeinsam
  • Salzburg
Das "Österreich Journal" zum Durchblättern - die gewohnten vier verschiedenen pdf-Varianten zum Download finden Sie hier: http://www.oesterreichjournal.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 09. 2019 Österreich, Europa und die Welt 26 und Finanzierung des Internationalen Amtssitzzentrums beauftragt. Die Republik Österreich ist Eigentümerin des als Bundesgebäude errichteten VIC. Die Aufgaben der IAKW-AG umfassen unter anderem die Beurteilung von Vorhaben der Vienna Based Organisationen an Grundstück und an Bausubstanz, die Instandhaltung sowie Strom- und Energieversorgung der 325.000 m² Fläche in den insgesamt acht Gebäuden des VIC. Start in die heiße Umbauphase Seit Anfang diesen Jahres laufen bereits die Bauarbeiten zum größten Modernisierungsprojekt der Unternehmensgeschichte. In Kürze erfolgt mit der Aufstellung der vier donauSEGEL-Stützen auf dem Bruno-Kreisky-Platz ein erster Höhepunkt dieser Bauphase. Schon im März 2020 wird der erste große Kongreß unter dem neuen Landmark stattfinden. „Wir liegen voll im Zeitplan und können es kaum erwarten, die Entstehung vom donauSEGEL live mitzuerleben“, erklärt Direktorin Baumann-Söllner. In den kommenden Monaten erhält der Bruno-Kreisky-Platz mit dem donauSEGEL eine Überdachung, diese gibt dem bisher leeren und meist ungenutzten Platz eine Struktur und macht ihn da - durch zum Aufenthaltsort. Temporär wird der Raum unter dem „Donausegel“ zu einer multifunktionalen Halle geschlossen, die für Veranstaltungen und Kongresse genutzt werden kann. Die Errichtung des rund 6.000 m² großen Daches geht in mehreren Abschnitten vor sich. Bis zum Juni werden die vier Stützen aufgestellt, danach erfolgt bis Oktober der schrittweise Aufbau der Dachkonstruktion. Bis Dezember werden Stützen und Dach verkleidet, die Fertigstellung erfolgt dann im Februar 2020. Bis Anfang 2022 finden noch weitere Um - bauten statt, bei denen neben einem neuen Zugangsgebäude auch ein Skywalk errichtet wird, welcher das Hauptgebäude mit den Aus stellungshallen verbindet. Baumann- Söllner: „Um die Herausforderung des Um - baus bei laufendem Betrieb bestmöglich zu meistern, haben wir die nächsten zweieinhalb Jahre in Bau- und Veranstaltungsphasen aufgeteilt.“ So auch in diesem Jahr, wo etwa im Herbst einige besonders intensive Kongresswochen absolviert werden, während die Baustelle größtenteils ruht. n https://www.unov.org/unov/de/ https://www.acv.at/ Quellen: Rathauskorrespondenz, United Nations Information Service, Vienna, IAKW-AG – Austria Center Vienna Alle Fotos: 2019 IAKW-AG Ein Blick auf den Haupteingang in das Austria Center Vienna … …das Raum-Kapazität für über 21.000 Personen bietet. Der Vorplatz erhält mit dem donauSEGEL eine attraktive Überdachung, es entstehen ein neuer städtischer Begegnungsraum und 4.200 m² zusätzliche Veranstaltungsfläche. »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 09. 2019 Österreich, Europa und die Welt Österreich auf der EXPO 2020 in Dubai 27 Traditions-Café Aïda ist Gastronomie-Partner im Österreich-Pavillon der Weltausstellung 2020 © querkraft-bagienski Österreich schließt mit einem ungewöhnlichen Pavillon an die erfolgreichen Be - teiligungen der letzten Weltausstellungen an, die echte Publikumsmagnete waren. Der heimische Auftritt mit dem Motto „in dialogue with austria“ befindet sich bei der EXPO Du - bai im Cluster Opportunity und zeigt Ideen und Visionen zu gesellschaftlich relevanten Themen unserer Zeit auf. Das Architektur- Büro Querkraft realisiert einen Pavillon mit 38 lehmverputzten Kegeln, der die Vorzüge traditioneller Architektur mit innovativen Bauweisen verbindet. Die Ausstellung wird von ARS Electronica Solutions und büro wien kuratiert und umgesetzt. Der heimische Beitrag wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) finanziert. Österreich wird mit einem Beitrag vertreten sein, der bereits durch sein Äußeres neugierig macht: Rund 60 Lehmkegel bilden gemeinsam einen wahrlich geerdeten Pavillon. „Die Erfolge unserer Unternehmen im Export schaffen Arbeitsplätze im Inland. Mit der EXPO in Dubai erreichen wir ein Millionenpublikum und wir werden die Wirtschaft in diesem Werbefenster bestmöglich präsentieren. Mit dem mutigen Pavillon verbinden wir Tradition und Moderne und zeigen uns als Innovationsstandort im Herzen Europas. Die österreichischen Pavillons von Mailand und Astana wurden mehrfach ausgezeichnet und waren Publikumsmagneten. Diesen Anspruch haben wir natürlich auch in Dubai“, betonte die damalige Digitalisierungs- und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck am 6. Mai 2019 anläßlich der Präsentation des Österreich-Pavillons für die EXPO 2020 in Dubai gemeinsam mit Regierungskommissärin Beatrix Karl und Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer. »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at Die österreichischen Warenexporte in die VAE beliefen sich 2017 auf 610 Mio. Euro, die Importe auf 114 Mio. Euro. Das Außenhandelsvolumen war, bedingt durch Ölpreisentwicklung und geopolitische Faktoren, zuletzt rückläufig, Dubai konnte sich dennoch als Hub bewähren. „Für die Wirtschaftskammer ist die EXPO-Teilnahme mit einem klaren Ziel verbunden“, betonte WKO-Präsident Harald Mahrer: „Wir erwarten uns eine Vertiefung der bilateralen Be - ziehungen zum Gastgeberland und eine stärkere Positionierung in der ganzen Region. Mit unseren Unternehmen wollen wir in die Wachstumsmärkte der Zukunft – dazu gehören auch die Golfstaaten. Zudem ist Dubai ein idealer Ausgangspunkt, um die gesamte Region bis nach Afrika zu erschließen. Die Verkehrslogistik ist mit Hafen und Flugha-

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück