ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 09. 2019 Österreich, Europa und die Welt 26 und Finanzierung des Internationalen Amtssitzzentrums beauftragt. Die Republik Österreich ist Eigentümerin des als Bundesgebäude errichteten VIC. Die Aufgaben der IAKW-AG umfassen unter anderem die Beurteilung von Vorhaben der Vienna Based Organisationen an Grundstück und an Bausubstanz, die Instandhaltung sowie Strom- und Energieversorgung der 325.000 m² Fläche in den insgesamt acht Gebäuden des VIC. Start in die heiße Umbauphase Seit Anfang diesen Jahres laufen bereits die Bauarbeiten zum größten Modernisierungsprojekt der Unternehmensgeschichte. In Kürze erfolgt mit der Aufstellung der vier donauSEGEL-Stützen auf dem Bruno-Kreisky-Platz ein erster Höhepunkt dieser Bauphase. Schon im März 2020 wird der erste große Kongreß unter dem neuen Landmark stattfinden. „Wir liegen voll im Zeitplan und können es kaum erwarten, die Entstehung vom donauSEGEL live mitzuerleben“, erklärt Direktorin Baumann-Söllner. In den kommenden Monaten erhält der Bruno-Kreisky-Platz mit dem donauSEGEL eine Überdachung, diese gibt dem bisher leeren und meist ungenutzten Platz eine Struktur und macht ihn da - durch zum Aufenthaltsort. Temporär wird der Raum unter dem „Donausegel“ zu einer multifunktionalen Halle geschlossen, die für Veranstaltungen und Kongresse genutzt werden kann. Die Errichtung des rund 6.000 m² großen Daches geht in mehreren Abschnitten vor sich. Bis zum Juni werden die vier Stützen aufgestellt, danach erfolgt bis Oktober der schrittweise Aufbau der Dachkonstruktion. Bis Dezember werden Stützen und Dach verkleidet, die Fertigstellung erfolgt dann im Februar 2020. Bis Anfang 2022 finden noch weitere Um - bauten statt, bei denen neben einem neuen Zugangsgebäude auch ein Skywalk errichtet wird, welcher das Hauptgebäude mit den Aus stellungshallen verbindet. Baumann- Söllner: „Um die Herausforderung des Um - baus bei laufendem Betrieb bestmöglich zu meistern, haben wir die nächsten zweieinhalb Jahre in Bau- und Veranstaltungsphasen aufgeteilt.“ So auch in diesem Jahr, wo etwa im Herbst einige besonders intensive Kongresswochen absolviert werden, während die Baustelle größtenteils ruht. n https://www.unov.org/unov/de/ https://www.acv.at/ Quellen: Rathauskorrespondenz, United Nations Information Service, Vienna, IAKW-AG – Austria Center Vienna Alle Fotos: 2019 IAKW-AG Ein Blick auf den Haupteingang in das Austria Center Vienna … …das Raum-Kapazität für über 21.000 Personen bietet. Der Vorplatz erhält mit dem donauSEGEL eine attraktive Überdachung, es entstehen ein neuer städtischer Begegnungsraum und 4.200 m² zusätzliche Veranstaltungsfläche. »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 09. 2019 Österreich, Europa und die Welt Österreich auf der EXPO 2020 in Dubai 27 Traditions-Café Aïda ist Gastronomie-Partner im Österreich-Pavillon der Weltausstellung 2020 © querkraft-bagienski Österreich schließt mit einem ungewöhnlichen Pavillon an die erfolgreichen Be - teiligungen der letzten Weltausstellungen an, die echte Publikumsmagnete waren. Der heimische Auftritt mit dem Motto „in dialogue with austria“ befindet sich bei der EXPO Du - bai im Cluster Opportunity und zeigt Ideen und Visionen zu gesellschaftlich relevanten Themen unserer Zeit auf. Das Architektur- Büro Querkraft realisiert einen Pavillon mit 38 lehmverputzten Kegeln, der die Vorzüge traditioneller Architektur mit innovativen Bauweisen verbindet. Die Ausstellung wird von ARS Electronica Solutions und büro wien kuratiert und umgesetzt. Der heimische Beitrag wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) finanziert. Österreich wird mit einem Beitrag vertreten sein, der bereits durch sein Äußeres neugierig macht: Rund 60 Lehmkegel bilden gemeinsam einen wahrlich geerdeten Pavillon. „Die Erfolge unserer Unternehmen im Export schaffen Arbeitsplätze im Inland. Mit der EXPO in Dubai erreichen wir ein Millionenpublikum und wir werden die Wirtschaft in diesem Werbefenster bestmöglich präsentieren. Mit dem mutigen Pavillon verbinden wir Tradition und Moderne und zeigen uns als Innovationsstandort im Herzen Europas. Die österreichischen Pavillons von Mailand und Astana wurden mehrfach ausgezeichnet und waren Publikumsmagneten. Diesen Anspruch haben wir natürlich auch in Dubai“, betonte die damalige Digitalisierungs- und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck am 6. Mai 2019 anläßlich der Präsentation des Österreich-Pavillons für die EXPO 2020 in Dubai gemeinsam mit Regierungskommissärin Beatrix Karl und Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer. »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at Die österreichischen Warenexporte in die VAE beliefen sich 2017 auf 610 Mio. Euro, die Importe auf 114 Mio. Euro. Das Außenhandelsvolumen war, bedingt durch Ölpreisentwicklung und geopolitische Faktoren, zuletzt rückläufig, Dubai konnte sich dennoch als Hub bewähren. „Für die Wirtschaftskammer ist die EXPO-Teilnahme mit einem klaren Ziel verbunden“, betonte WKO-Präsident Harald Mahrer: „Wir erwarten uns eine Vertiefung der bilateralen Be - ziehungen zum Gastgeberland und eine stärkere Positionierung in der ganzen Region. Mit unseren Unternehmen wollen wir in die Wachstumsmärkte der Zukunft – dazu gehören auch die Golfstaaten. Zudem ist Dubai ein idealer Ausgangspunkt, um die gesamte Region bis nach Afrika zu erschließen. Die Verkehrslogistik ist mit Hafen und Flugha-
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.