ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 09. 2019 Österreich, Europa und die Welt Botschaftertreffen in NÖ EU-Landesrat Martin Eichtinger: Landesgalerie Niederösterreich und EUYO- Konzertin Grafenegg begeisterten internationale Spitzenrepräsentanten Die Botschafter Thailands, Bulgariens, der Slowakei, von Irland, Polen und Deutschland kamen am 18. August zum in - ternationalen Botschaftertreffen in die Landesgalerie Niederösterreich. Das architektonisch einzigartige Museum steht für ein mo - dernes Niederösterreich, dem ein wichtiger Anteil am europäischen Kunstgeschehen zu - kommt und das Kulturland Niederösterreich über die Grenzen hinaus nachhaltig an Strahlkraft gewinnen läßt. „Das große internationale Interesse an einem Besuch in der Landesgalerie ist bester Beweis dafür, daß Niederösterreichs Kulturszene in der Welt ge - schätzt wird“, freut sich EU-Landesrat Martin Eichtinger. Ein weiteres kulturelles Highlight fand anschließend beim Besuch des Abschlußkonzerts der Sommer-Tournee des „European-Youth-Orchesters“ (EUYO) in Grafenegg statt. „Das ‚European-Youth-Orchester‘ vereint engagierte junge Musiker aus ganz Eu - ropa und verkörpert im gemeinsamen Miteinander die höchsten Ideale der Europäischen Union“, ist Eichtinger begeistert, der Vorstandsmitglied des Orchesters ist. „Das ‚European-Youth-Orchester‘ zählt zu den be - kanntesten Sinfonieorchestern der Welt und zeigt als europäischer Kulturbotschafter Eu - Foto: Land Niederösterreich / Bollwein Tobias Wollermann (The young ClassX) und ARD-Redakteurin Anja Würzberg beim gemeinsamen Selfie mit EU-Landesrat Martin Eichtinger ropa von seiner schönsten Seite. Seit 2018 ist das EUYO in Grafenegg beheimatet und überzeugt in regelmäßigen Konzerten mit dem Esprit des jugendlichen Klangkörpers“, so Eichtinger. n 16 http://www.noel.gv.at/ http://www.lgnoe.at/ https://www.grafenegg.com/ https://www.euyo.eu/ https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendorchester_der_Europ%C3%A4ischen_Union Foto: Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. / Nancy Horowitz Das European Union Youth Orchestra zählt zu den be kanntesten Sinfonieorchestern der Welt. »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 09. 2019 Österreich, Europa und die Welt AuslandsoberösterreicherInnen bei Sommerfest in Linz Landeshauptmann Thomas Stelzer: »Oberösterreich ist international bestens vernetzt« – Über 100 Landsleute aus 15 verschiedenen Ländern beim am Pöstlingberg– und ein besonderes Dankeschön an die RückkehrerInnen 17 Foto: Land OÖ / Kraml Gruppenfoto mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) und den TeilnehmerInnen beim Sommerfest am Linzer Pöstlingberg Oberösterreich ist international bestens österreich international so gut vernetzt ist. der Europäischen Kommission in Brüssel vernetzt. Diese Stärke brauchen wir Denn unsere internationale Vernetzung ist und somit die ranghöchste EU-Beamtin – auch. Denn wir in Oberösterreich sind fest davon überzeugt, daß unsere Außenbeziehungen weit über die Institutionelle Ebene hinausgehen müssen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer am 25. August beim Sommerfest der AuslandsoberösterreicherInnen am Linzer Pöstlingberg. „Außenbeziehungen müs sen von Menschen getragen werden. Ge - rade am Netzwerk von OÖ International wird das deutlich. Unsere Mitglieder sind damit wertvolle Botschafterinnen und Botschafter unseres Landes – unserer Tradition und Werte – in der Welt.“ Das Netzwerk von Oberösterreich International konnte heuer erstmals die 800er- Mitgliedsmarke überspringen. „Mit jetzigem Stand haben wir insgesamt 809 Mitglieder aus allen Kontinenten. Alleine 2019 konnten wir 37 Neubeitritte verzeichnen“, so der Lan - deshauptmann „Ich freue mich, daß Ober- ein entscheidender Erfolgsfaktor in der globalisierten Welt.“ Insgesamt waren Landsleute aus folgenden 15 Ländern zu Gast: Deutschland, Belgien, Schweiz, Italien, Tschechien, Vereinigtes Königreich, Niederlande, Dänemark, Spa - nien sowie aus den USA, Südafrika, China, Guatemala, Namibia und Ghana. Beim Sommerfest wurden erstmals auch sogenannte RückkehrerInnen vor den Vorhang geholt und vom Netzwerk entsprechend verabschiedet. Ein besonderer Dank gehörte fünf Persönlichkeiten, die lange Jahre im Ausland tätig waren, dem Netzwerk OÖ In - ternational angehört haben und jetzt in den Ruhestand und zurück in die Heimat wechseln bzw. wechselten: m Irmfried Schwimann, zuletzt stellvertretende Generaldirektorin für Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU in nicht nur aus Oberösterreich, sondern aus ganz Österreich. „Herzlichen Dank für Ihren Einsatz für Europa, für Österreich und Oberösterreich .Jeder, der Sie kennt, hat Sie nicht nur für Ihr fachliches Wissen geschätzt, sondern auch für Ihre be - sonderen Führungskompetenzen. Sie sind für viele Menschen in Brüssel ein persönliches Vorbild“, so die Dankesworte des Landeshauptmanns. m Privatdozentin Christine Maria Grafinger hat Schlüsselpositionen im Vatikan ausgefüllt. „Sie waren die erste Frau, die in der Handschriftensammlung angestellt worden ist und die erste Frau, die von der Erzbruderschaft seit seinem 500jährigen Bestehen zum Vice-Camerlengo also Vertreter des Kämmerers, gewählt worden ist. Und Sie haben sich auch im wissenschaftlichen Bereich international einen »Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 188 / 05. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.